Moinmoin,in der Hoffnung, dass ich mir irgendwann vielleicht doch einmal das Schneckensammeln sparen kann, eröffne ich mal einen Fred, der mir hoffentlich bald neue Möglichkeiten eröffnet

Mein Garten wimmelt nämlich von Schnecken, und ich trau mich nicht, Schneckenkorn zu streuen, weil ich den deutschen und französischen Weinbergschnecken und den Tigerschnegeln keine Bauchschmerzen verpassen will. Ich dachte, fleißiges Sammeln könnte helfen, doch täglich eine halbe Stunde spanische Schleimer eintüten fängt irgendwann an zu nerven

und für Schere oder Schaschlikspieß bin ich zu feige, hab beides ausprobiert :PIch dachte, wenn ich hier mal eine Liste mit meinen Erfahrungen anfange, könnte die von euch vielleicht per Edith ergänzt werden? Aaaalsooo ... (Inzwischen mit so einigen Ergänzungen, aus den Antworten unten rausgepickt

- derzeit bis Antwort Nr. 42)
schneckenfest 
(außer die Blüten, die werden von der Spanischen Wegschnecke, noch gezielter aber von den deutschen Weinbergschnecken gefressen)Achillea filipendulina 'Parker's Variety'Akanthus / BärenklauAlcea rosea / StockroseAlchemilla (anscheinend alle)Anemonen (blanda, japonica, ranunculoides, sylvestris)Anthemis tinctoriaAntirrhinum / LöwenmäulchenAquilegia / Akelei (alle, die ich bisher hatte)ArabisArum italicum, maculatumAstilbeBergeniaCampanula persicifolia, portenschlagiana, rotundifoliaCentaurea montana / BergflockenblumeCentranthus ruber / SpornblumeChelidonium majus / Schöllkraut ;DCimicifuga / SilberkerzeCyclamenDianthusDicentra spectabilisDigitalis / FingerhutEchinopsEryngium planum (die anderen wohl auch?)Euphorbia (wohl durch die Bank)Farne: Dryopteris, Polypodium, Polystichum - Neutrieb ggf. anfällig; Asplenium scolopendrium / Hirschzungenfarn - Neutrieb ungefährdetFuchsia magellanica + nicht winterharteGeranium / Storchschnabel (anscheinend alle)Giersch >:(Hakonechloa macra (Japan-Waldgras)Helleborus foetidus; Helleborus orientalis; H. niger - ggf. Austrieb gefährdetHesperis matronalis (auch 'Alba')Impatiens walleriana / Fleißiges LieschenIncarvillea delavayi / GartengloxinieJohanniskrautLathyrus latifolius / StaudenwickeLavendelLilium (jedenfalls das Laub)Linaria purpureaLinumLunaria annua / Silberblatt (recht ordentlich) Lychnis coronaria / Licht-/VexiernelkeMacleaya cordata / FedermohnMeconopsis cambricaMelissa officinalis / ZitronenmelisseMentha / MinzenMyosotis / VergissmeinnichtNepeta ('Six Hills Giant')Nigella damascena / Jungfer-im-GrünenOenothera biennis, O. tetragonaOregano ;DOxalisPaeonia spp.Papaver orientale, rhoeasPenstemonPersicaria virginiana ('Painter's Palette')Phlomis russelianaPhlox (Teppich-, komme gerade nicht drauf wie genau)Platycodon / Ballonblume (situationsabhängig?)PolemoniumPotentilla (neumanniana, nepalensis)Primula (alle?)PulmonariaRosmarinSalbeiSedumStachys byzantina / WollziestSymphytum / BeinwellTanacetum parthenium / MutterkrautThalictrum aquilegiifolium, lucidum / WiesenrautenVerbascum thapsusVeronica austriaca, longifolia (weitere spp.?)Verbena bonariensis, hastataVinca minor / ImmergrünWalderdbeeren
überlebt Schnecken - zumindest so mehr oder weniger :-\Aster (tja - hoch, weiß, glattes Blatt, aber kein Septemberkraut)BaptisiaGalegaGentiana sp. / "Sommerenzian" Helianthus (unterschiedlich, von unversehrt bis weg)Hemerocallis (je nach Witterung / Schneckenart)Hosta / Funkie (je nach Sorte)Lunaria rediviva / Ausdauerndes Silberblatt, Mondviole (unterschiedlich je nach Standort)Nepeta ('Grog') / Katzenminze (unterschiedlich, von angenagt bis weg)Podophyllum peltatum / MaiapfelPolygonatum odoratum / SalomonssiegelPolygonum amplexicaule ('Firetail') (unterschiedlich)Rudbeckia hirtaSalvia nemorosa, verticillata (unterschiedlich)Verbascum phoeniceum
SchneckenfutterAconitum / EisenhutAgastacheCampanula punctata und weitere spp.Clematis, solange erreichbarDahlienDelphinium / RitterspornHosta / Funkie (je nach Sorte)Kirengeshoma / WachsglockePapaver somniferum / Gartenmohn ;)Einjähriger Mohn überlebt nur bedingtPhlox divaricataTrollius / Trollblumeratibida