News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bei mir kommt dieses Jahr endlich endlich mal ein P. orientale richtig schön, nachdem die ersten Versuche alle kläglich scheiterten. Ich hoffe jetzt nur noch, dass es nicht demnächst knallorange im weiß-blauen Beet blüht
Orange ist es gottseidank nicht - 'Royal Wedding' aber auch nicht
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Welche der weißen Sorten ist denn sicherer weiß? Wobei ich den knallroten da jetzt vermutlich eh nicht mehr wegbringe wo er endlich vernünftig eingewachsen ist
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Hab' ich etwas übersehen, es gibt noch keinen Mohn- thread in diesem Jahr? Da wird es aber Zeit .Diese hübsche Form von Papaver rhoeas hat sich quer über meinen Hang ausgesät, dieses Fleckchen Erde verselbstständigt sich inzwischen langsam .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Aus gegebenem Anlass frag ich nochmal: Was (und wo ) muss ich kaufen, damit ich dann auch wirklich weißen P. orientale im Beet stehen hab?'Royal Wedding' ist knallrot, 'Perrys White' schweinchenrosa
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
"Royal Wedding", aus originaler Jelitto-Saat gezogen, hatte bei mir die richtige Farbe. Jelitto schreibt auch nichts über Abweichler, scheint also echt zu fallen.
Hat jemand gute Erfahrung mit der Teilung von Papaver gemacht? Ich habe es bei 'Karine' schon mehrfach versucht. Am alten Standort treibt sie putzmunter wieder aus, die Teilstücke wachsen allerdings leider nicht dort an, wo ich sie gerne farblich integriert hätte.
"Royal Wedding", aus originaler Jelitto-Saat gezogen, hatte bei mir die richtige Farbe. Jelitto schreibt auch nichts über Abweichler, scheint also echt zu fallen.
Wie lange brauchen die denn dann bis zur Blüte? Stauden aus Samen ziehen ist irgendwie nicht so meine Stärke
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Nein es gibt noch solche in kaltrot...und etwas gepuschelte in warmrot.Und offensichtlich habe ich heute einen in rosa verpasst- man kann sich den Tag ganz schön durch Arbeit versauen .Die Pflanzen sind echt riesig .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)