Aruncus vulgaris ist
giftig (so dort beschrieben)Ob das auch für Aruncus dioicus gilt, wäre noch zu klären.Der Waldgeißbart enthält in den Blättern und im Wurzelstock geringe Mengen
Prunasin .In wie weit die Substanz für Geflügel giftig ist und in welchen Mengen, ist mir nicht bekannt.evtl wäre es einen Versuch wert, hier im
Hühnerforum nachzufragen.Möglicherweise gibt es dort ja Hühnerhalter, die sich bezüglich der evtl. Giftigkeit von Pflanzen in Bezug auf Hühner, auskennen.zu
Hartriegel fand ich auch etwas -
Hartriegel, roter (Cornus sanguinea)Synonyme: Hornstrauch, schönblühender HartriegelGiftigkeit : gering giftigGiftige Pflanzenteile:Rinde, Wurzel und Blätter. Die rohen Früchte sind zwar nicht giftig aber ungenießbar. Gekochte Früchte können zu Marmelade oder Fruchtsaft verarbeitet werden.Giftig durch:In Rinde, Blättern und Wurzeln befindet sich Cornin, welches gering giftig ist.
Gestalterisch sind diese Pflanzen ohne Frage wirklich sehr schön, aber für diesen Zweck des Waldgartenauslaufs für Geflügel wäre ich dann doch eher etwas zurückhaltender - selbst
Tulpen sind bedauerlicherweise nicht harmlos................Ich möchte die Pflanzvorschläge nicht "mies machen", sondern nur dafür sensibilisieren, daß so ein Huhn ein recht geringes Körpergewicht hat und deshalb womöglich schon mit einer kleinen Portion einer halbwegs giftigen Pflanze sehr krank werden könnte.LGNemesia (die auch Geflügel hat)
Wir haben nur dieses eine Leben.