News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2014 (Gelesen 195085 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

martins9 » Antwort #705 am:

... also täglich(!) ausgeizen...
darfst Du gerneund wenn Dir langweilig genug ist, darfst Du das sogar bei meinen Tomaten tunnur mir fehlt die Zeit und, zugegeben, die Lustdie ersten gruenen Knubbel haben meine Tomaten auch soziemlich viele bluehen, auch an nicht entfernten Geiztriebenheute hab ich gegeizt und die groesseren ausgebrochenen Triebe in Matsch gesteckt, nachdem die 2. Charge Kartoffeln immer noch so da lag, wie ich sie vor 6 Wochen begraben hab, gehen die heute in den Kochtopf und das Stueck Beet ist fuer was anderes frei, zB fuer noch mehr Tomaten
Wenn mir langweilig genug ist, dann rege ich mich gern mal über gewisse Sachen auf:Also, Kudzu, meiner Meinung nach solltest du dich in deinem Ton ein wenig mäßigen. Du hast hier (in diesem Forum) viele Fragen und viele bemühen sich, dir sinnvolle Antworten zu geben. Warum dann so eine patzige Antwort geben, ...versteh ich nicht! Zum Thema: Meine Tomaten sind alle raus, 10 unterm Holzschauer in großen Garten/Laubsäcken, 12 im Tomatenhaus unterm Dach, 8 unter freiem Himmel zwischen Sonnenblumen. Mal schaun, was das Jahr so bringt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

oile » Antwort #706 am:

Meine sind jetzt auch alle versorgt: 16 Pflanzen unterm Dach in den bodenlosen Eimern, vier Wildtomaten im Freiland, vier Buschtomaten (wahrscheinlich Lime Green Salad) und weitere zwei Stabtomaten im Gewächshaus. ;D Bis auf die Wildtomaten, die ich später aussäte, blühen jetzt alle bzw. fangen gerade an.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

kudzu » Antwort #707 am:

omgwas hab ich bloss wieder schreckliches gesagt :o :-[ :-Xdass Du mich gleich oeffentlich dafuer zurechtweisen musst?waere nett, wenn Du dazusagen wuerdest,was Dir nicht passt,as isgeh ich davon aus, dass was fuer mich 'flapsig' fuer Dich 'patzig'und stopf Dich in die Schublade 'verbalsensibel'
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Gänselieschen » Antwort #708 am:

Ich dachte, ich hätte auch ne Wildtomate gesät - war aber keine dabei, wenn ich mal so meine Sorten durchgehe. Da muss ich was versäumt haben. Die, von der ich es dachte, weil es eine neue Sorte ist - ist doch ne Fleischtomate ;DWahrscheinlich ist auch keine Buschtomate dabei, alles Stabtomaten, d.h. ich geize aus und ziehe sie eintriebig. Geht auch nicht anders bei drei Pflanzen in einem Bottich.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

uliginosa » Antwort #709 am:

Meine Wildtomate steht mit 3 gelbfrüchtigen Kolleginnen im Beet und die müssen nun im regen ihre Braunfäuleresistenz unter Beweis stellen. Daneben steht Bloody Butcher, der im T-Haus keinen Platz mehr fand. Die Sorte hatte ich letztes Jahr schon und es sind schon Früchte dran.Die Tomaten im Haus werden heute aufgebunden, nachdm gestern die ersten Sorten umgekippt sind. Die Terrassentopftomaten (TTT ;D ) werden auch bald Stützen brauchen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Gänselieschen » Antwort #710 am:

Sonst mache ich meine Bambusstäbe auch immer gleich mit rein. Dies Jahr habe ich es aber auch noch nicht getan. Hoffentlich geht das heute Nachmittag nicht böse aus. Das hätte ich natürlich gestern Abend noch machen können - am Haus habe ich ja Licht. Ich könnte wirklich bis nachts werkeln ???
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

uliginosa » Antwort #711 am:

Das tu ich oft genug, bis nachts werkeln. Aber dann muss ich auch mal wieder ausruhen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

toto » Antwort #712 am:

... d.h. ich geize aus und ziehe sie eintriebig. Geht auch nicht anders bei drei Pflanzen in einem Bottich.
Das ist ja eben auch mein Grund auszugeizen. Ich habe es in früheren Jahren auch nicht so extrem gemacht wie jetzt - mit Langeweile hat das eher weniger zu tun - aber mit Platzmangel sehr wohl... Ehrlch gesagt war ich es auch über die Jahre leid, Dschungeltomaten wie Pilze zu suchen ;D ;D ;D - jetzt ist einfach Licht und Luft, und sie stehen echt gut.Ich hatte auch Samen aus dem Freundeskreis ... aus Ägypten. Da bin ich echt gespannt - die Pflanzen scheinen etwas zarter zu sein.Piccolino... Partytomate(?) habe ich auch dabei...die ist aber schon wieder "Busch" und hat er 2 Blütenstände.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18560
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Nina » Antwort #713 am:

Ehrlch gesagt war ich es auch über die Jahre leid, Dschungeltomaten wie Pilze zu suchen ;D ;D ;D -
Das kommt mir so bekannt vor. ;D ;)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

invivo » Antwort #714 am:

Ich habe mittlerweile auch alle Tomis untergebracht. 12 Fleisch, 12 Normale, 7 Cherry und 11 Wildtomatensorten. Davon sind 20 Pflanzen ins Gewächshäuschen und 20 unters Dach gekommen, der Rest fand am Zaun, als Experiment abwechselnd mit Erbsen an Baustahlmatten, unter Dachüberständen und erstmalig in Balkonkästen Platz. Natürlich direkt begleitet vom Dauerregen. ::) Wo ist der Schalter für den Sommer?
Grüße
invivo
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

toto » Antwort #715 am:

Natürlich direkt begleitet vom Dauerregen. ::) Wo ist der Schalter für den Sommer?
OT: Könntest Du bitte mal etwas Regen abgeben? Heute zwar dunkel - aber kein Tropfen, ich muß gießen... seit 14 Tagen...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

kudzu » Antwort #716 am:

ja, bitte mir auchgestern fernes Donnergrollen, dann wurde es am hellichten Nachmittag stockdunkel, dicke, fette Tropfen klatschten auf's Deckund vor ich noch 'juhu' schreien konnte war's vorbei, wirklich keine halbe Minute, bin mir noch nicht sicher, was mir angenehmer ist:Tomatenkaefige, die gekauften sind einfach zu niedrig, die aus Drahtzaun selber gebogenen haben zu kleine Gitter oder ich zu grosse Haende und die aus Baustahl sind a bissl overkill und brauchen uebern Winter arg viel Platzan Bambus-Stecken oder Zaunstempen wollen die Tomaten staendig frisch angebunden werden, und selbst wenn knicken den undankbaren, mehrtriebeigen Tomaten doch immer wieder Triebe ab Maschenzaun und die Triebe wie sich wachsen durchfaedeln ist zwar auch permanent Arbeit aber seit ich den Zaun uebern Winter nicht mehr abbau geht's und ich kann wahlweise Bohnen, Gurken, Tomaten, theoretisch sogar Kuerbisse dran ziehen, ggf den Zaun einfach ignorieren und links und rechts Okra oder Peppers pflanzen, nur umgraben geht halt nicht mehr oder nur sehr bedingt und mal schnell durchs Beet steigen statt aussen rum gehen auch nicht
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

uliginosa » Antwort #717 am:

sogar hier hat es heute schon geregnet ... :) Kudzu, gibt es bei euch nicht die Spiralstangen für Tomaten? Die sind ganz praktisch - wenn der Wind sie nicht umbläst oder man mehrtriebig ziehen will. :P Im Tomatenhaus befestige ich die Tomaten mit Schnüren an der Decke, das ist ideal. :D Invivo, du hast ja auch ganz schön viele! Ich habe 10 Sorten Fleischtomaten, 7 mittelgroße und 8 kleine, Cherrys und Wildtomaten. ::) Welche Wildtomatensorten hast du denn? Wie unterscheidet man denn Cherrys und Wildtomaten? Was ist z.B. Golden Currant? ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

kudzu » Antwort #718 am:

Kudzu, gibt es bei euch nicht die Spiralstangen für Tomaten? Die sind ganz praktisch - wenn der Wind sie nicht umbläst oder man mehrtriebig ziehen will. :P
nope, so was Modernes gibt es hier nicht ::)
LittleLeo
Beiträge: 50
Registriert: 2. Apr 2014, 12:30

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

LittleLeo » Antwort #719 am:

Welche Wildtomatensorten hast du denn? Wie unterscheidet man denn Cherrys und Wildtomaten? Was ist z.B. Golden Currant? ???
Ja, Invivo, da würd ich mich der Frage anschließen. Welche Wildtomaten hast du bzw. welche kannst du empfehlen? :)
Antworten