News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden (Gelesen 13554 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rote Rose gesucht

rorobonn † » Antwort #15 am:

AlsteruferDieser "optisch sehr ansprechende Strauch" erreicht bei Dir welche Ausmaße?
er geht mir etwa bis zur brust (1,2m) und sieht eher buschig aus wie ein blumenstraus quasi. das blatt ist hell und sehr ansprechend...generell aber dürfte diese rose bei besseren platzbedingungen vielmehr hergeben an höhe und breite!!! mein garten gibt da kaum eine echte vorstellung, was rosen können, wenn sie könnten 8) alsterufer steht bei mir zwischen vielen stauden und rosen, halbschattig...und selbst da behauptet sie sich gut und sieht neben den einbeinigen rosendamen in meinen garten einfach nur super aus ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rote Rose gesucht

rorobonn † » Antwort #16 am:

ich schneide alsterufer übrigens wie einen strauch und nicht wie eine th...ich denke, säbelte man diese rose jedes jahr "edelrosenmäßig" herunter, bliebe sie bei den genannten 80cm, aber würde nie ihre wahre schönheit zeigen.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Rote Rose gesucht

Barbarea vulgaris † » Antwort #17 am:

MARTINA, ich glaube ich weiß wen Du suchst.Dirigent, nennt sich der "Junge", ist schon recht alt und ist einfach zauberhaft.BildDas ist der junge. Die Blüten halten sehr lange, vertragen Regen und Sonne - leider duften sie nicht. Aber alles kann man nicht haben, nicht?BildHier ist der ältere Dirigent zusammen mit Golden Gate. Der ältere blüht erst vereinzelt, ist aber in Vollblüte eine Pracht.Ich guck nachher mal, ich müßte vom letzten Jahr Bilder haben bevor der Nachbar seine Hauswand gemacht hat und der arme Dirigent dann doch sehr leiden mußte.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Rote Rose gesucht

Barbarea vulgaris † » Antwort #18 am:

Guck, das war vor den Arbeiten an der Nachbarwand. Allerdings waren da die Rosen schon nach vorne gebunden.BildBildÜbrigens, als Entschuldigung für den ganzen Dreck und Lärm baute mir der Nachbar das weiße Klettergerüst, das man auf dem 2. Bild sieht.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rote Rose gesucht

Martina777 » Antwort #19 am:

MARTINA, ich glaube ich weiß wen Du suchst.Dirigent, nennt sich der "Junge", ist schon recht alt und ist einfach zauberhaft.BildDas ist der junge. Die Blüten halten sehr lange, vertragen Regen und Sonne - leider duften sie nicht. Aber alles kann man nicht haben, nicht?
Das ist durchaus möglich! Stimmt, ich erinnere mich an keinen Duft.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rote Rose gesucht

Martina777 » Antwort #20 am:

PS: Ja, zur Not bettle ich mir Stecklingsmaterial von der Freundin - mir wärs aber lieber, ich geb ein paar Euro aus und spar mir 3 Jahren ....
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rote Rose gesucht

rorobonn † » Antwort #21 am:

hier habe ich beim hochlqden gerade gesehen, dass man alsterufer auf zwei bildern erahnen kann ;)gartenblick 6.jpgquasi in der mitte des bilders kann man hinter dem teich ein paar rötliche blüten erahnen ::)gartenblicke 3.jpghier von der terrasse in den garten fotografiert erahnt man alsterufer hinter der lunaria rediviva rechts im bild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rote Rose gesucht

martina 2 » Antwort #22 am:

Martina, ich glaube, ich weiß ziemlich genau, was du meinst, denn auch ich steh auf diese Art von Rosen sehr :D Die Wiener Gegend (und wohl auch wir) ist geprägt davon, gestern konnte ich auf einer Fahrt durch Grinzing wieder herrliche Exemplare bewundern. Auf meiner ständigen Suche nach Rosen in dieser Farbe bzw. dem Versuch, Gesehenes zu identifizieren, bin ich immer wieder an allem Möglichen gescheitert, auch hier bei den Spezialisten, weil es früher sehr viele solche Rosen gegeben, allerdings der Geschmack sich geändert hat. Alsterufer hat mir schon auf einem von roro früher gezeigten Foto sehr gefallen, allerdings wäre zu überlegen, ob es dann nicht auch gleich das Original, nämlich Gruß an Teplitz, sein soll/kann. An einem guten Standort kann sie phantastisch sein, hat genau das gewisse Rosenrot , blüht bei guter Pflege den ganzen Sommer und duftet wunderbar. Sogar bei mir hat sie ein paar Jahre durchgehalten, allerdings an der Südwand (weil geschützt), wo ihre schönen Blüten schnell in der Sonne verbrannten. Ein Vergleich Teplitz/Alsterufer wäre sehr hilfreich :-\ Die Dirigent habe ich auch, eine robuste, relativ frostharte Moschata (der Artner führt sie nicht umsonst in guter Qualität ;) ), die allerdings wirklich keinen Duft hat. Sie ist verläßlich, gesund und sieht gut aus, aber für mich fehlt ihr das gewisse Etwas.Von Blütenform und Farbe her wäre wahrscheinlich die gute alte Flammentanz genau das Rchtige, aber die wird ein Monster von einer Kletterrose.
Schöne Grüße aus Wien!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rote Rose gesucht

Martina777 » Antwort #23 am:

:) Ja, Martina - so unüblich ist diese Rose hier nicht - eigentlich gar "nix Besonderes" dachte ich früher ...Ich werd bei Gelegenheit ein Foto machen - die kann doch nicht unidentifizierbar sein? Bei all den langjährigen Rosenliebhabern hier? Ich weiss auch gar nicht, wo einordnen? Ist sie eine "Parkrose"? Bei meinen Eltern erklomm sie allerdings den nächsten Stock und wanderte da weiter. Ein Rambler/Kletterer? Bedornt war sie, aber nicht extrem, und voll aufgeblüht sah man die Staubgefäße.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rote Rose gesucht

martina 2 » Antwort #24 am:

Das dachte ich auch, trotzdem ist es mir auch in mehreren Versuchen nicht gelungen, den Namen einer roten TH herauszufinden. Nicht einmal Christine Meile kann das immer, wie hier, auf der Liste ganz unten, "unbekannt 2", zu sehen ist. Bezeichnenderweise eine rote Kletterrose aus den sechziger Jahren ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rote Rose gesucht

Martina777 » Antwort #25 am:

Martina - genau diese Rose ist es!Weia "Unbekannte Rose 2" suchen ;D - ich seh mich schon Stecklinge erbetteln ...
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rote Rose gesucht

martina 2 » Antwort #26 am:

Leider gibt es den Garten nicht mehr, zumindest nicht in dieser Form. Aber jetzt kennt man deine Vorstellungen genauer und kann dir vielleicht besser weiterhelfen.
Schöne Grüße aus Wien!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rote Rose gesucht

Martina777 » Antwort #27 am:

Da hast Du Recht, Martina. Ich bin einfach mal froh, dass zu meinen versuchten Beschreibungen jetzt ein Bild da ist - hab vielen Dank! :D Ja, sie sollte ja auch bloss so aussehen - für mich der Inbegriff von "Dornröschen-Feeling". Zum Glück hab ichs nicht eilig 8) (relativ gesehen).Kennt jemand diese Rose, die Martina gefunden hat? Weiss wer, welche Rose so aussehen kann? Sie muss nicht klettern, bloß sicher eine Höhe von ca. 2 Meter erreichen ... sie muss noch nicht einmal remontierend oder dauerblühend sein ... und zur Not täte ich sogar auf den Duft verzichten ...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rote Rose gesucht

Martina777 » Antwort #28 am:

Hmmm - von Stichwort über Gedanke zur Bildersuche ...... könnte es "Flammentanz" (1952 oder -55, Kordes) sein?Die entspricht meinen Erinnerungen komplett und passt auch perfekt ins Zeitfenster - als meine Familie sie pflanzte, war sie vermutlich auch schon gut in Österreich etabliert und oft im Sortiment. Was ich mich zu erinnern meine, war sie ein bisschen mehltauanfällig. Kann das sein?Nachtrag: Martina, Du hast sie ja auch erwähnt, ich hatte sie anfangs nicht in Betracht gezogen. Das hab ich erst jetzt nachgelesen.Wenn sie jemand hat, wäre ich über eigene Erfahrungen dankbar. Die Forensuche benutze ich ohnehin auch noch. :)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Rote Rose gesucht

invivo » Antwort #29 am:

Eine seinerzeit sehr beliebte Kletterrose in diesem Karmesin/Scharlachton war 'Gruß an Heidelberg'.
Grüße
invivo
Antworten