News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei Namensfindung (Gelesen 665 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Hilfe bei Namensfindung

erna »

Hallo liebe Pflanzenfreunde, ich brauch wieder einmal eure Hilfe. Bitte um die Namen dieser Pflanzen L.G.Erna
Dateianhänge
Steingart.jpg
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Hilfe bei Namensfindung

erna » Antwort #1 am:

Und noch dieser Kleinstrauch
Dateianhänge
Kleinstrauch.jpg
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Hilfe bei Namensfindung

erna » Antwort #2 am:

Und diese zarte Glockenblume hat auch keinen Namen
Dateianhänge
Campanula_unbek.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Hilfe bei Namensfindung

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Nr. 1 scheint eine Heliotrop-Art zu sein (ähnlich Heliotropium amplexicaule?). Ich kenne die einzelnen Arten nicht.Nr. 2 sieht nach einem Rhododendron (Azalee) aus. Da bist Du mit Deiner Frage im Arboretum besser aufgehoben. (Blüten sehen ein wenig aus wie aus Stoff/Plaste ? ;))Nr. 3 ist aus der Verwandtschaft der Rundblättrigen Glockenblume (Campanula rotundifolia). Ob sie selbst es ist, eine nah verwandte Art oder eine Kulturform, lässt sich anhand von Fotos und ohne Wissen über die Herkunft kaum sagen.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Hilfe bei Namensfindung

ratibida » Antwort #4 am:

Und diese zarte Glockenblume hat auch keinen Namen
Bei der Campanula tippe ich auf rotundifolia. Die runden Grundblätter, die ihr den Namen geben, sind zur Blüte normalerweise nicht mehr vorhanden. Die Stängelblätter sind sehr schmal-linealisch, Höhe blühend bis max. 30 cm. Bei mir ist sie vor Jahren von selbst aufgetaucht und vermehrt sich seitdem stetig, aber ohne zu stören, in den Pflasterritzen auf der Terrasse. Blüht derzeit, ist angeblich selten, aber absolut schneckenfest :Dratibida
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Hilfe bei Namensfindung

erna » Antwort #5 am:

Hallo !Rhododendron ist es nicht,da ich vor Jahren beim Kauf ein Schild hatte.Der Strauch steht auch sonnig im sandigen Boden,die Blätter und Blüten sind eher steif.Die Glockenblume hat feines grasartiges Laub. L.G.Erna
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Hilfe bei Namensfindung

erna » Antwort #6 am:

HalloJa genau diese Glockenblume ist es,auch bei mir ist so aufgetaucht. Danke und liebe Grüße
Antworten