
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer hat Erfahrungen mit einem Steinbackofen? (Gelesen 5432 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Wer hat Erfahrungen mit einem Steinbackofen?
Hallo
Ich liebäugle schon seit längerer Zeit mit so etwas:http://www.heris-himbi.de/Steinbackofen/Steinbackofen.htmLeider wird die Seite wohl seit Jahren nicht mehr gepflegt und der Bewährungstest ist ausgeblieben.Es gibt auch Varianten aus Lehm.Wer hat denn schon mal so etwas gebaut und benutzt? Gibts da etwas, was man anders machen sollte, als gedacht? Und wie lange hält so ein Ding überhaubt?GrüßeOliver

Re:Wer hat Erfahrungen mit einem Steinbackofen?
Mach einmal einen Urlaub in Gegenden, wo sowas, und sei es nur für den Fremdenverkehr, noch benutzt wird. Seitentäler in Südtirol, auch andere eher südalpine Gegenden,sollten noch was hergeben.
Re:Wer hat Erfahrungen mit einem Steinbackofen?
oliver, frag vielleicht mal Sigei, der hier die letzten tage(nächte
)was postete ! (unter Lev Tolstoi / im Gemüsebeet )LG Lisl

Re:Wer hat Erfahrungen mit einem Steinbackofen?
.... oder geh einfach mal in eine Kleingartenkolonie mit einem hohen Anteil türkischstämmiger Pächter. Dort wirst du ähnliches auch finden - legal - halblegal, aber funktionsfähig und im Eigenbau erstellt.gülisar
Re:Wer hat Erfahrungen mit einem Steinbackofen?
@gülisar,sind das die kleinen, in denen man pita-brot backt?gruß
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Wer hat Erfahrungen mit einem Steinbackofen?
Hi!
Danke für die Tipps. Ich bin auf folgendes Buch gestoßen:http://www.buchkatalog.de/gtw-bin/gtwxml.cgi?opacdb=XMLKOD&uid=graff%2D09122005%2D100017968%2D201736&intid=UTKNO02&ldbname=KV&a_full=xxx&RECPOS=1&t_from=short&resultname=anzeige0&t_randomid=2005120910263014Denke, es ist genau das richtige, was ich brauche.@sauzahn: In diesen Öfen kann man auch Pizza backen. Die Pizza solldann genau so gut werden, wie beim Italiener. Die Hitze machts!GrüßeOliver(ups, mir war gar nicht bewußt, wie lang der Link ist
)


Re:Wer hat Erfahrungen mit einem Steinbackofen?
sauzahn:das Fladenbrot, welches ein paar cm hoch ist, backt man z. B. in Steinöfen. Solche Öfen sieht man auch in türkischen / kurdischen Lokalen manchmal. "Lehmofen" genannt, sind die meist aus Stein aufgesetzt und ggf. mit Lehm verputzt.Jene ganz dünnen Fladen, türkisch dürüm, die auch mit dünnem Belag als Lahmacun verkauft werden, backt man (norm,alerweise) anders. Dazu gibt es ein nach oben gewölbtes Eisenblech "sac" (c mit Haken unten, mag dies Zeichen aber nun nicht suchen), welches von unten direkt befeuert wird, mit Ofenrohr an der Seite: Oder man verwendet nur das Blech, welches dann über eine Feuerstelle gelegt wird. Darauf bäckt man sekundenschnell jene dünnen Fladen - im Kleingarten oder in Anatolien. Für den Haushalt gibt es jene gewölbten saclar auch mit Elektroheizung und Teflonbeschichtung..... gülisar, ein wenig bedauernd, den zu kleinen Kleingarten mit türkischer NAchbarschaft gegen einen Großgarten fast ohne Nachbarn eingetauscht zu haben. Wer bietet mir nun sommers heißen süssen Tee und frische Börek an?????
Re:Wer hat Erfahrungen mit einem Steinbackofen?
Ganz analog zum mittelamerikanischen "comal", heutzutage meist ein zu einer leichten Wölbung geklopfter Faßdeckel, auf dem über offenen Feuer die Tortillas gebacken werden...sauzahn:Jene ganz dünnen Fladen, türkisch dürüm, die auch mit dünnem Belag als Lahmacun verkauft werden, backt man (norm,alerweise) anders. Dazu gibt es ein nach oben gewölbtes Eisenblech "sac" (c mit Haken unten, mag dies Zeichen aber nun nicht suchen), welches von unten direkt befeuert wird, mit Ofenrohr an der Seite: Oder man verwendet nur das Blech, welches dann über eine Feuerstelle gelegt wird. Darauf bäckt man sekundenschnell jene dünnen Fladen - im Kleingarten oder in Anatolien. Für den Haushalt gibt es jene gewölbten saclar auch mit Elektroheizung und Teflonbeschichtung.....
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Wer hat Erfahrungen mit einem Steinbackofen?
Im Forum der Interessengemeinschaft Bauernhaus haben sich einige versammelt, die einen Lehmbackofen oder Steinbackofen gebaut haben oder grad bauen. Sieh mal hier:http://www.igbauernhaus.de/yabbse/index.php?board=4;action=display;threadid=21
Es wird immer wieder Frühling
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Wer hat Erfahrungen mit einem Steinbackofen?
Hi!
@sonnenschein: Der Link ist super! Dieses Öfchen ist gut durchdachtund vor allem reparaturfreundlich. Wenn der Brennraum mit der Zeit mürbe undbröselig wird, dann kann man einfach auf den Steinsockel einen neuenerrichten.@Gülisar: Du weisst also auch die türkische Küche zu schätzen? ;DDie sac-pide habe ich früher auch immer gemacht. Sie bestehen aus einemeinfachen Teig, nur aus Mehl, Salz und Wasser. GrüßeOliver

Re:Wer hat Erfahrungen mit einem Steinbackofen?
Oliver, ob ich die türkische Küche schätze? Das wäre stark untertrieben. Kochen und Essen gehört zu meinen Leidenschaften. Die türkische Küche gehört zu den besten der Welt und ihre Gemüselastigkeit hat mich letztlich wieder zum Spaten (zur Grabegabel...) greifen lassen. Das käufliche Gemüse halte ich für eine Zumutung, zum Verzehr ist es selten geeignet. Und viele erforderliche Gemüse gibt es nicht, nicht mal im türkischen Lebensmittelladen zu kaufen, z. B. Portulak. Und dann die kleinen Gurken, spitze PAprika, schlanke Auberginen, üppiger Dill, glatte Petersilie, aromatische Quitten, ... .Und noch: all die Köstlichkeiten, die in Niedersachsen kaum gedeihen wollen: Melonen, Feigen (süss), Pistazien, Aprikosen. schwärmend, gülisar