News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter (Gelesen 18385 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3928
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter

Herr Dingens » Antwort #15 am:

Bingo!Schaumzikaden. Ich hab den Schaum heute gesehen, ganz unten, wo die Blattstängel aus dem Boden kommen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4738
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter

Garten Prinz » Antwort #16 am:

Ich habe auch Schaumzikaden auf meinen Echinacea's aber die Blätter sehen ziemlich normal aus. Glaube nicht das sie die Ursache sind.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter

Treasure-Jo » Antwort #17 am:

Ich habe auch Schaumzikaden auf meinen Echinacea's aber die Blätter sehen ziemlich normal aus. Glaube nicht das sie die Ursache sind.
Die Wirkung erfolgt auch nicht unmittelbar bzw. ist nicht sofort sichtbar. Anfangs (innerhalb ca. 2 Wochen) sehen die Pflanzen noch ganz normal aus. Erst einige Wochen nach dem Befall und dem Saugen reagiert die Pflanze mit Wachstumsschäden, verdrehten Blättern und sichtbaren Blattflecken.Einige wenige Zikaden sind auch "harmlos". Wenn diese Tiere massiver auftreten kommt es auch zu stärker sichtbaren Schäden.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3928
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter

Herr Dingens » Antwort #18 am:

Die Kräuselblätter haben meine Echinacea mindestens schon drei bis vier Wochen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter

Treasure-Jo » Antwort #19 am:

Ich habe heute gekräuselte Blätter an Echinacea purpurea Alba in einem anderen Garten entdeckt: Bei genauem Hinsehen und Entrollen der Blätter habe ich Heerschaaren von Weichhautmilben entdeckt! Vielleicht habe ich es ja mit zwei Gegnern gleichzeitig zu tun :'(
Liebe Grüße

Jo
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter

Schantalle » Antwort #20 am:

Befallene Blätter abschneiden oder nicht?
Wenn ich unsere Bilder vergleiche, dann habe ich hier einen noch anderen Gegner. Welchen (?) weiß ich nicht. Er war zwar vorher schon am Geranium, mit weniger Appetit, gewesen ... Aber ansonsten ist 'er' hier neu, bzw. habe ich so viele Spuren (alle Triebe) noch nie gesehen:[td][galerie pid=111150]IMG_0208-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=111151]IMG_0206-1.jpg[/galerie][/td]
Ich werde die Blätter dran lassen und erstmal nur beobachten. Und heute noch die gelb-blaue Flasche mit Neem-Verdünnung füllen. Mal sehen was daraus wird.... Aber an Deiner Stelle hätte ich die Blätter (nicht die Spitzen) eher abgeschnitten.
Aster!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3928
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter

Herr Dingens » Antwort #21 am:

Weichhautmilben hab ich hier auch. Ich habe die ganzen Stängel abgeschnitten.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter

Treasure-Jo » Antwort #22 am:

Wir haben heute nochmal ganz genau hingeschaut, auch mit Lupe:Wir haben Schaumzikaden und Weichhautmilben gefunden. Für die Blattkrümmungen sind wohl vor alem die Milben verantwortlich. Echinops ritro ist auch betroffen. Danke für Eure Hilfe!
Liebe Grüße

Jo
Gartenklausi

Re:Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter

Gartenklausi » Antwort #23 am:

Bei mir machen E. ritro und E. purpurea dieses Jahr auch keine gute Figur.Wie sieht denn die Bekämpfung aus? LGKlaus
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

Bei mir machen E. ritro und E. purpurea dieses Jahr auch keine gute Figur.Wie sieht denn die Bekämpfung aus? LGKlaus
Gute Frage ! Wir haben keine Idee dazu. Wir vertrauen auf die Natur und die Robustheit der Pflanzen. Die Weichhautmilben werden es schwer haben, wenn es wieder trockener und wärmer wird. Zudem gießen wir mit Schachtelhalmbrühe. Habt Ihr noch andere Ideen?
Liebe Grüße

Jo
Gartenklausi

Re:Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter

Gartenklausi » Antwort #25 am:

Ich habe zu den Weichhautmilden in einer kurzen Recherche zwei Vorschläge gefunden: biologisch mit Raubmilben (http://www.dega-gartenbau.de/Aktuell/Th ... IwNDU.html) oder chemisch mit Neem-Produkten bzw. Kaliseifen (http://www.floristik-24.com/Milben/Weic ... en-Familie)Kommt mir beides nicht besonders praktikabel vor, so dass ich auch auf die Selbstheilungskräfte bzw. das nächste Jahr hoffe :-[ Edit: Hier noch eine Übersicht über typische Echinacea-Schadbilder, leider ohne Bilder: http://extension.psu.edu/pests/plant-di ... easesKlaus
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5775
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Echinacea: braune Blattflecken und gekräuselte Blätter

wallu » Antwort #26 am:

Bei mir machen E. ritro und E. purpurea dieses Jahr auch keine gute Figur. ... Klaus
Erstaunlich. Die Echinacea purpurea Pflanzen, die ich im Februar von Dir mitgenommen habe, wachsen super und sehen völlig gesund aus :) .
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten