

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Gerade im Vorgarten nachgeguckt: Auf der regennassen L. rediviva, die bislang weitgehend unbeeinträchtigt gedieh, tummeln sich mindestens ein Halbes Dutzend nackte Schleimer.Ich nutze diese Arten, um Schnecken von wertvolleren Stauden abzulenken.Hesperis matronalisLunaria annua und redivivawerden von Schnecken nicht gefressen oder zumindest nicht wesentlich beeinträchtigt.Vor allem die ausdauernden Lunarien werden zügig bis auf die Blattgerippe abgefressen.
da hab ich gestern was verwechselt, sorrywo ist der smiley mit den rosa Bäckchen?das absolute Schneckenfutter war die Wachsglocke Kirengeshoma, die war in null komma nix weg, dafür hab ich den Federmohn gesetzt.tut mir leid :'(grüsseschalotteInteressant. Der wächst und versamt sich bei mir wie blöd ... Steht ziemlich sandig-durchlässig, vielleicht hilft ihm das?ratibidaabsolutes Schneckenfutter: der Federmohn, Macleya, war nach kürzester Zeit verschwunden
Ich liebe dieses Forum!
Gut zu wissen, danke, Schalotte - die stand nämlich bis eben auf meiner Wunschliste ... Und ebenso gut zu wissen, dass Päonien durch die Bank schneckenresistent sind - da ist doch heute glatt eine vielversprechende Baumpäonie für 3 Euro aus dem Baumarkt mit zu mir gewandertdas absolute Schneckenfutter war die Wachsglocke Kirengeshoma, die war in null komma nix weg
Meinen schmeckt der.Keine Schnecken an Polygonum amplexicaule 'Firetail'
Meine Katzenminzen "Grog", die den Katzen tatsächlich nicht schmecken, weil zu zitronig (juhuuu!), sind fast allesamt Opfer der Schnecken geworden (vier von fünf). Genauso angegangen werden Salvia nemorosa und verticillata, obwohl ich überall lese, dass Schnecken die nicht mögen.Katzenminze (hier Nepeta Six Hills Giant) & Ballonblume (Platycodon) mögen die Schleimer hier auch nicht
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Stimmt.Bisher gut davon gekommen sind Papaver orientale (einjährige Arten haben aber keine Chance)
Da bin ich anderer Meinung, bzw. würde das auf alteingesessene Pflanzen eingrenzen wollen. Frischgepflanzte neu gekaufte Teppichphloxe, die noch nicht ein gut eingewachsenes Wurzelwerk vorweisen können, welches stark genug für einen kräftigen Neuaustrieb ist, futtern sie weg wie nix!!ratibida hat geschrieben:schneckenfest... --Phlox (Teppich-, komme gerade nicht drauf wie genau)--