News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dioscorea communis (Gelesen 586 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Dioscorea communis
Meine D.Communis ist jetzt leider abgeblüht. Plötzlich hat sich innerhalb weniger Tage die kleinere Pflanze in tiefes violett verfärbt.Die Farbe hatten sie beide als ich sie damals bekommen habe. Die Jahre seitdem gelegentlich ein Hauch violett beim Austrieb und jetzt das.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Dioscorea communis
Die größere Pflanze ist noch knallgrün und hat noch die weiblichen Blütenreste. Die violette ist fest und zeigt keine Schlappheit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Dioscorea communis
hieß die früher Tamus communis? eine meiner Lieblingspflanzen.
Lüneburg, Niedersachsen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Dioscorea communis
Genau. Ich war 3 Jahrzehnte auf der Suche. Eine habe ich schon mal gehabt aber ein harter Winter hat sie zum verschwinden gebracht. Jetzt suche ich eine männliche Pflanze, damit vielleicht Aussaaten mal wieder ohne Topf wachsen können.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel