News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
blau-graue Wucherpflanze => Artemisia ludoviciana (Gelesen 3595 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
blau-graue Wucherpflanze => Artemisia ludoviciana
Ich suche nach einer Kombinationsmöglichkeit für diese blau-graue Pflanze (Artemisia?).Sie ist ca. ca. 60 hoch und hat sich, wenn man nur mal wegschaut, gleich um das Doppelte vermehrt, mit langen unterirdischen Ausläufern. Aber ich finde sie eigentlich hübsch, und wenn man einen passenden Platz, wo sie sich ausbreiten darf, für sie fände…Nur mit welcher Nachbarschaft? Stauden mit rot-braunen Blättern? Dann wird sie leuchten und nichts anderes….

LG Janis
- Gartenplaner
- Beiträge: 21066
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:blau-graue Wucherpflanze
Ich denke auch, dass es eine Artemisia-Art ist.Weiß-silbriges Laub lässt sich doch eigentlich fast mit allem kombinieren, von sattem, glänzenden Dunkelgrün bis bunt, nur der Lebenraum sollte passen, also sonnig, eher trockener.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:blau-graue Wucherpflanze
Dürfte Artemisia ludoviciana sein, da gibts aber Sorten auch noch, 'Valerie Finnis' etwa.Die wächst gut in sehr trockenen Beeten, da bleibt sie kompakter und webt sich zwischen andere Staude. Alle, die etwas robuster sind, wie Nepeta, etc. halten das gut aus. Besonders schön sieht es mit blauen Blüten aus, finde ich. In Jos Kiesbeeten ist sie häufig verwendet.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:blau-graue Wucherpflanze
Wollte ich auch gerade vorschlagen. :)Unbedingt mal ins 'Atelier' zum Faden 'Kiesgarten - Gravel garden' gehen. Treasure-Jo hat dort eine Fülle an wundervollen Pflanzkombinationen mit Artemisia ludoviciana gezeigt.
LGLeo


Hemsalabim
Re:blau-graue Wucherpflanze
Ja gut, dann muss ich dazu sagen, dass ich eine Aversion gegen silbriges Laub habe, ebenso wie gegen panachiertes .Sonnig und trocken hat sie es, deshalb geht es ihr ja so gut.Wenn ich sie irgendwo am Wall ins Exil schicke, allerdings nicht mehr….Und wenn ich sie in das Beet zum Bienenbaum pflanze – würde sie ihn zu sehr belästigen?Ich hab mal gelesen, der mag kein „Unkraut“….Oh, hier ist grad ein Unglück passiert
LG Janis
Re:blau-graue Wucherpflanze
Tja, das ist natürlich schade, dass ihr wohl keine Freunde mehr werdet, die Artemisia und du.
Ich habe letztes Jahr probiert, A. ludoviciana ans Ende eines dürren Stück Rasens an eine Mauer zu pflanzen. Um deren Hässlichkeit etwas zu kaschieren. Von drei Pflanzen ist nur eine wieder gekommen, und die mit einem winzig kleinen Trieb. Hoffentlich wächst der nicht auch noch rückwärts.
Was ich sagen will, konkurrierende Gräser scheinen den Ausbreitungsdrang der Artemisia zu hemmen.LGLeo


Hemsalabim
Re:blau-graue Wucherpflanze
Alles wieder ok.Madame hat wohl Bekanntschaft mit einer Biene gemacht und war kurz hysterisch.Dass die Artemisia und ich keine Freunde mehr werden, ist wahrscheinlich übertrieben.Vielleicht gefällt sie mir ja sogar gut, wenn sie erst die richtige Nachbarschaft hat. Sie mit blaublütigen Stauden zu kombinieren, ist schon mal eine sehr gute Idee. In die Kiesgärten hab ich eben kurz geschaut, muss es aber noch ausführlicher tun.Vorausgesetzt, der Bienenbaum verträgt Nachbarschaft, könnte ich um ihn herum ein kleines Beet anlagen. Kies/Schotter ist da sowieso schon, nur für den Bienenbaum wurde ein grosszügiges Pflanzloch ausgehoben.Ausser der Artimisia dann vielleicht Lein, Veronica, Nepeta und ein dunkles Gelb als Komplementärfarbe? Ich wird mir in den Kiesgärten-Seiten noch weitere Anregungen holen.Die Artemisia-Art, die ich hier habe, scheint sehr robust zu sein, den Kampf gegen Giersch z.B. hat sie mit Längen gewonnen… Und ein kleineres Beet grasfrei zu halten, dürfte ja nicht das Problem sein.Mehr Sorgen mache ich mir wegen des Bienenbaums.Weiss dazu jemand etwas?Vielen Dank schon mal!Oh, hier ist grad ein Unglück passiert
LG Janis
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:blau-graue Wucherpflanze
mich erinnert sie auch stark an meine artemsisia valery vinnis, die mir einige jahre in meinen dicht bedrängten halbschattenbeeten hielt, ehe sie doch beschloß sich zu verabschieden. schade, denn ich liebe geradezu alles silbrige und panaschierte
;Dartemisias sind in meinen augen sehr unproblematisch und werden mit -je nach art- mit jedem jahr am standort schöner.ich kombiniere silber gerne mit dunkel-purpulaubigen stauden, die violett-blau blühen.

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:blau-graue Wucherpflanze
Nennst du mal ein Beispiel, bitte?ich kombiniere silber gerne mit dunkel-purpulaubigen stauden, die violett-blau blühen.
LG Janis
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:blau-graue Wucherpflanze => Artemisia ludoviciana
bei mir habe ich viele heucheras...die gibt es ja in allen schattierungen von braun-schwarz-violett usw usw und bieten einen schönen kontrast dazu...es gibt auch alliümer mit herrlich purpurigen, kleinen blüten, die wunderschön dazu aussehen müssten.und natürlich lehnen sich die weichen triebe dieser artemisia ganz traumhaft an die schwarz-roten rosenblüten




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:blau-graue Wucherpflanze => Artemisia ludoviciana
nicht zu vergessen, die ganze rige der dunkellaubigen geraniümer bzw die sanguisorbas, die sich auch gut daneben machen, finde ich 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:blau-graue Wucherpflanze => Artemisia ludoviciana
Ja, klar, die tun so, als würden sie sich anlehnen, in Wirklichkeit ersticken sie unterirdisch alles mit ihren feinen Faserwurzeln....nee, zur William Shakesspeare kommt sie nicht!und natürlich lehnen sich die weichen triebe dieser artemisia ganz traumhaft an die schwarz-roten rosenblüten![]()
![]()

LG Janis
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:blau-graue Wucherpflanze => Artemisia ludoviciana
rosen sind viel robuster als man meinen sollte...und wenn die mehltaubestäubten, von rosenrost zerfressenen triebe der shakespeare erst mal ihre blüten in die silbrigen wolken senken, kann man nur noch dankbar sein für diese dekoration





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:blau-graue Wucherpflanze => Artemisia ludoviciana
Bei der abgebildeten Artemisia ludoviciana handelt es sich um die Seelektion 'Silver Queen' mit doppelt gefiedertem Laub. Diese wuchert sehr stark mit längeren Ausläufern, im Gegensatz zur Selektion 'Valerie Finis' mit breiteren Blättern, die zwar stark wächst, aber eher horstig bleibt.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:blau-graue Wucherpflanze => Artemisia ludoviciana
Also doch!Danke für die Info!Bei der abgebildeten Artemisia ludoviciana handelt es sich um die Seelektion 'Silver Queen' mit doppelt gefiedertem Laub. Diese wuchert sehr stark mit längeren Ausläufern, im Gegensatz zur Selektion 'Valerie Finis' mit breiteren Blättern, die zwar stark wächst, aber eher horstig bleibt.
LG Janis