News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF (Gelesen 63238 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

Tara2 »

Gestern habe ich an einem meiner Bäume die ersten reifen Kirschen entdeckt (Burlat). Demnach stehen wir bei uns anscheinend am Beginn der zweiten Kirschwoche. Wie sieht es eigentlich in anderen Regionen aus?
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Erste Kirschen

celli » Antwort #1 am:

Unsere (Sorte unbekannt, aber auch sehr früh) braucht noch min. 2-3 Tage.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Erste Kirschen

mickeymuc » Antwort #2 am:

Hier ist die erste in einer Woche soweit, ich will gar nicht an die Arbeit denken - zumal ich gerade für nix Zeit hab, noch nicht einmal gemäht ist unter den Bäumen!Aber...ich freu mich schon auf sie, nachdem es letztes Jahr fast nix gab.Und besonders da die Maikirschen nicht verwurmt sind ;DSorte weiß ich allerdings nicht, der Baum staht schon viel länger als cih die Wiese habe.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Erste Kirschen

Apfebam » Antwort #3 am:

Bei mir sieht es noch nicht ansatzweise nach Fruchtreife der Frühsorten aus. Die Burlat an meiner Spindel sind noch grasgrün, die der auf die Burlat folgende Johanna sehen auch noch genauso aus. Auch die beiden früher reifenden, großen Süßkirschbäume hier in der Umgebung sind noch grasgrün. Vor Kalenderwoche 23/24 sollte da noch nichts reif werden. Ist ja auch erst Ende Mai und wir sind doch im kühleren Alpenvorland auf 500m. Ich wäre sehr an Bildern von euren reifen Kirschen interessiert, wäre das möglich? Einfach nur als Vorfreude auf die dann hoffentlich auch bei uns bald reifen Kirschen. :P
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Erste Kirschen

Apfebam » Antwort #4 am:

Entgegen meiner Erwartungen habe ich heute schon die ersten reifen Süßkirschen pflücken können. Die anderen an dem Baum (Sorte unbekannt) brauchen aber noch etwas, viele sind noch gelb (Nordseite des Baumes) oder hellrot. Bild
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Erste Kirschen

Martina777 » Antwort #5 am:

Hier steht auch eine Burlat - die Früchte wurden gestern verspeist :D (Alle drei ;D )
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Erste Kirschen

Paw paw » Antwort #6 am:

Die erste meiner 2 unbekannten Süßkirschen wechselt von gelb zu rot. Die ersten Erntehelfer (Eichelhäher) sind schon bei der Arbeit. Amseln und Drosseln sind noch nicht interessiert. Es ist aber sicher, dass es wie immer für mich nichts zu tun geben wird.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Erste Kirschen

mime7 » Antwort #7 am:

Bei mir werden wie jedes Jahr alle Kirschen von den Krähen abgeerntet. Und dabei brechen die regelmässig die Neutriebe ab, jedes Jahr die Stammverlängerung und einige andere Zweige. Der Baum wächst gut, ist aber seit Jahren dennoch gleich klein.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Erste Kirschen

Sandkeks » Antwort #8 am:

Bei mir wurden sie wohl auch von schweren Vögeln geerntet. Alles ist weg, nur ein abgebrochener Zweig deutet auf die Aktivitäten der Räuber hin. Mein Minibäumchen sieht bald aus wie ein Besenstiel, wenn noch öfter dort übergewichtige Flugtiere landen. >:( Ich hätte ja auch gern mal eine Kirsche probiert. ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erste Kirschen

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Meine Burlat fliegt raus ,bzw wird umveredelt! Es reicht. Alle Vögel der Umgebung stürzen sich auf die ersten reifen Kirschen weit und breit, ich hab noch nie was davon geerntet, außer ein paar unreife zum Probieren.Entweder die Vögel haben keine Maden in den Kirschen, oder ich habe Kirschen mit Maden. Was anderes ist wohl nicht möglich :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Erste Kirschen

Martina777 » Antwort #10 am:

Also suchst Du jetzt eine spätere Sorte?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erste Kirschen

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Ich werde eine schwarze Brennkirsche setzen. Bzw. erst mal versuchen, sie auf die Burlat aufzuveredeln. "Dolleseppler". Für Marmelade und Verarbeitung.Spätere Kirschen gibt es sehr viele, da wird sich der Vogelfraß in Grenzen halten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Erste Kirschen

Martina777 » Antwort #12 am:

Nach all den Berichten bleibe ich aufmerksam. Ich habe ja Spindeln und damit prinzipiell die Möglichkeit, einzunetzen - aber meine Erfahrung ist, dass in der Gegend alle Kirschbäume abgeräumt werden, egal, wann die Kirschen reif sind.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Erste Kirschen

Tara2 » Antwort #13 am:

Das Problem liegt bei der Menge des "angebotenen" Obstes. Auf dem Land mit vielen Bäumen/Sträuchern ist die Gefahr einen Baum von den Vögeln abgeerntet zu bekommen nicht so hoch wie in der Stadt, wo vielleicht in weitem Umkreis nur ein Baum mit reifen Früchten steht!Mediterraneus: Du müsstest Dir eine frühe, gelbreifende Kirsche suchen. Als Frühkirsche hätte die keine Maden und die gelben Kirschen werden von den Vögeln nicht als reif erkannt und in Ruhe gelassen!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Erste Kirschen

wallu » Antwort #14 am:

Bei und ist die "Kirschenernte" schon durch; der ausgewachsene, ca 7 Meter hohe und 10 Meter breite Baum trug überreichlich - und alles ist wie immer in den Vogelmägen verschwunden. Teilweise tat sich über ein Dutzend der gefiederten Räuber gleichzeitig daran gütlich.Liegt wohl tatsächlich an Angebot und Nachfrage, unser Baum ist der Einzige im Ort mit roten Kirschen so früh im Jahr :( .
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten