News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kiwi, actinidia deliciosa (Gelesen 99614 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12250
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Kiwi und Blühbeginn... was ich da schon Erfahrungen gemacht habe. Mal im zweiten Jahr, mal im fünften Jahr, mal nicht einmal nach sechs Jahren. Habe keine Ahnung, wie man die früher zum blühen bringt und welche Faktoren zu früher Blüte führen.Die Issai, die ich mal pflanzte kam erst im vierten Jahr in Blüte. Zaghaft. Übrigens die am mässigsten schmeckende Sorte mit mässigen Erträgen. Sie hat im Aroma etwas von grünem Gemüse und ist auch nicht so süss.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Danke cydorian !Welche selbstfruchtende Kiwi würdest Du empfehlen ?
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12250
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Mir ist keine bekannt, vielleicht gibts auch ganz neue Züchtungen die gut sind. Die besten Ergebnisse gibts leider nur mit Männchen und Weibchen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Welche schmeckt Dir denn am besten?Übrigens die am mässigsten schmeckende Sorte mit mässigen Erträgen. Sie hat im Aroma etwas von grünem Gemüse und ist auch nicht so süss.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Meine Zwitter-Kiwi blühte das erste Mal nach 7 Jahren. 10 Blüten 10 Früchte.Heuer hat sie fast 100 Blüten, die sich nun langsam öffen (Durchmesser ca. 5-7 cm).Nachdem sie anfangs nicht geblüht habe, habe ich im Herbst mit Kali gedüngt. Im folgenden Jahr hat sie dann das erste Mal geblühtlgstadle
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12250
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Kens Red. Sie hat etwas eindeutig tropisch-fruchtiges, das ich in der grossen Gruppe der grünen Argutas (probiert habe ich Geneva, Weiki, Ananas, Maki) so nicht gefunden habe.Welche schmeckt Dir denn am besten?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Die Frucht sieht hübsch aus
Ihr weckt mein Interesse ... es gibt so wenige Bilder von Kiwis in späteren Jahren. Entweder es sind harmlos aussehende artige Pflänzleins im Topf oder ganz berankte Pergolen ... Ich kann mir noch zu wenig vorstellen, ob ich Kiwi noch unterbringen kann.Hast Du Kens Red und vielleicht auch ein Foto oder könnest eines machen?

Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Das sind Monster.Meine Weikis sind jetzt im dritten Jahr, bereits über 3Meter hoch und haben schon frische Triebe über einen halben Meter länge
. Aber ich mag sie, ich mag Wucherpflanzen




- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12250
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Von Kens Red hab ich nur Bilder der Pflanze. Die Blüten sind dieses Jahr erfroren, somit wirds auch keine Früchte geben. Die Sorte stand so, dass nicht alles perfekt vor dem Frost zu schützen war. Und gerade im oberen Bereich, wo die Blüten sitzen, war dann alles kaputt.Gepflanzt sind die jetzigen Kiwis auf der Nordseite eines Gebäudes, das 2m entfernt steht. In der Mitte befindet sich die männliche Pflanze, daneben weibliche Pflanzen. Richtung Osten steht eine Garage, die an dieser Stelle nur 2,2m hoch ist. Frühere Pflanzungen an anderen Orten habe ich an der Südseite eines Reihenhauses gemacht, dann an der Westseite eines Hauses, frei im Garten an Stange und Zaun, an einer Südseite Scheune.Nach den Erfahrungen damit haben sich als optimale Plätze feuchte und halbschattige Orte als optimal herausgestellt. Eher trocken, in der Bauschuttzone direkt am Haus, halbbedacht ist alles nix. Klasse ist es, wenn man 2 bis 2,5m hoch gehen kann und dort oben im Sommerhalbjahr immer Sonne herrscht und dann die Ranken am Draht oder an mehreren Drähten horizontal führen kann. So ähnlich wie die Pergolaerziehung von Wein in Südtirol.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Ich habe jetzt viele meiner Minikiwis in ein lichtes Gebüsch an junge Haselnusssträucher gepflanzt.Andere habe ich an einer Südseite, die sonnig/halbschattig wegen großer Bäume ist, gepflanzt. Dort wachsen sie wie der deibel, weil in vier Meter Entfernung ein kleiner Bach(eher ein Rinnsal) fließt und der Boden an der Stelle eigentlich dauerfeucht ist. Perfekter Standort für die 

- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
2014 blühen auch die Kiwis anders. Viel kürzer sind die Blüten der actinidia deliciosa offen, nur noch 2-3 Tage, dann verwelken sie schon, andere Jahre blühten sie mindestens eine Woche. Dafür sind sie mit einem Durchmesser von über 8 cm größer.Jetzt ist die Befruchtungszeit knapp.Seit gestern sind auch argutas am Blühen, Männlein und Weiblein. Eine Issai und eine Topf- oder Pyramidenkiwai von Manfred Hans blühen üppig. Dazu noch eine Issai, die mal mit herrlichen Kiwifrüchten gekauft wurde. Wer kann da schon widerstehen?Mir schmeckt die Issai, aber ich kann noch nicht mit anderen Minis vergleichen, da schmeckt wohl alles.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
@Hagrand - Kiwis brauchen Feuchtigkeit, aber keine Dauernässe im Boden. Aufgepasst. Es heißt immer wieder der Boden soll tiefgründig sein. Das kann ich nicht nachvollziehen. Meine Kiwi treibt Wurzeln direkt unter der Oberfläche, ich muss für Mulch sorgen, damit sie nicht plötzlich unbedeckt ist.Welche Erfahrung habt ihr beim Wurzelwachstum der Minikiwis? Hat schon jemand umgepflanzt und die Wurzeln gesehen?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
ja, hab ich mal. verlaufen nur oberflächlich, da geht nix in die Tiefe.@Schwarze Tulpe: Ich hab an der Wand letztes Jahr auch deliciosa-Sämlinge ausgepflanzt, die sind mit Abstand am besten gewachsen und treiben auch heuer super. Also denke ich gefällts denen da schon. 

- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Genau Hagrand, danke. Deshalb müssen wir mindestens 2 m Abstand halten. Um meine deliciosa wird es richtig eng, da kommen nur noch die alten Zwiebelpflanzen durch, aber für andere ist kein Platz. Und das sind dicke Wurzelstränge, von 2-3 cm Durchmesser.Warum ziehst du Sämlinge, warum nicht gleich Stecklinge von deinen Pflanzen? Die Sämlinge tragen, wenn du im Rentenalter bist
und dann sind es vielleicht nur Männlein. Das kannst du doch mit Stecklingen umgehen, da weißt du das Geschlecht gleich.

Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Ich habe vor einigen Jahren Sämlinge von einem Forumsmitglied ertauscht. Die ganzen Jahre dachten wir sie seien alle männlich. Letztes Jahr sahen die Blüten auch danach aus und trotzdem gab es an zwei Pflanzen Früchte
. Dieses Jahr sehen wir wieder nur männliche Blüten, bin mal gespannt ob plötzlich wieder Früchte da sind
.Ich bin im Rentenalter, war aber beim pflanzen schon wesenlich älter als Hargrand 



- Dateianhänge
-
- Kiwiblueten14.jpg (30.28 KiB) 282 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.