News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen in der Natur (Gelesen 101830 mal)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
... und mal frei stehend und kraftstrotzend.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Je nach Standort waren die Großen Händelwurz (Gymnadenia conopsea) gerade dabei, die ersten Knospen zu öffnen oder zeigten sich schon in voller Pracht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Einige Exemplare auch deutlich heller und vor allem waren jede Menge noch knospig.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Etwas genauer hinschauen muss man schon bei der Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera), die man wohl nur entdeckt, wenn sie zufällig am Wegrand wachsen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Als zweite Ragwurz-Art gabs die Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera); dieses Exemplar mit 8 Blüten am Stengel.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Damit es nicht zu bunt wird, zeigte auch die Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha) ihre Schönheit.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Ich bin nicht sicher, ob ich die beiden Waldhyazinthen-Arten unterscheiden kann. Möglicherweise ist dies die Weiße Waldhyazinthe (P. bifolia).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Ein einziges Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) hat schon geblüht, zahlreiche weitere waren knospig.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Leider nicht vorzeigbar sind meine Fotos des Bleichen Waldvögleins (C. damasonium) und der Braunroten Stendelwurz (Epipactis atrorubens), im Gebiet sollen außerdem Frauenschuh, Netzblatt, Spinnen-Ragwurz, Korallenwurz und mehrere zeitiger im Jahr blühende Knabenkräuter vorkommen.Die sonstige Flora des Leutratals muss sich aber auf keinen Fall verstecken. Gesichtet habe ich Osterluzei (Aristolochia clematitis).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Weiße Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Bei dieser Iris bin ich etwas im Zweifel, ob es eine heimische Art ist. Es wuchs lediglich eine größere Gruppe, andererseits wird sie von den örtlichen Natuschutzverbänden ganz offensichtlich geduldet (was gegen eine Einschleppung spricht). Ergänzung: Möglicherweise handelt es sich um Iris sambucina.Fotostrecke geschafft und als Fazit kann ich, vor allem zwischen Mai und Juni, nur einen Abstecher ins Leutratal ans Herz legen. In spätestens zwei Jahren führt die Autobahn dann dort auch durch einen Tunnel und die alte Strecke wird im Tal zurückgebaut.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Orchideen in der Natur
Auch am Südrand der Schwäbischen Alb ist das Orchideenjahr im vollen Gange. Zweiblatt:
Gruß,
Dieter
Dieter