News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astbruch bei tragender Mirabelle (Gelesen 14965 mal)
Moderator: cydorian
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Astbruch bei tragender Mirabelle
Ein großer unterer Ast der Mirabelle ist abgebrochen. Voller Mirabellen. Der Ast hängt noch etwas am Stamm und liegt mit der Spitze auf dem Boden. Die Blätter sind noch grün. Der Stamm über gut 20 cm aufgerissen. Ich hatte eine hellere Stammfarbe erwartet, aber es kann auch sein, dass alles noch feucht ist und dadurch dunkler aussieht.Es muss in den letzten Tagen passiert sein. Üppige Fruchtbildung in Verbindung mit dem Gewicht der Feuchtigkeit in der Regenzeit und Sturmböen. Das war der Ast, den ich problemlos ernten konnte, ohne Leiter. Ich bin untröstlich.In die Vase stellen, damit die Früchte reifen, geht nicht. Ast am Stamm lassen, da ist noch etwas Verbindung. Abwarten, ob der Ast noch versorgt wird? Hält es bis zur Ernte?Was mache ich mit der Wundstelle?Was soll ich machen? Ich erbitte eure Tipps und Hilfe.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
Das kommt drauf an, ob du den Baum erhalten willst. Mirabellen brauchen noch ganz schön lang, bis sie reif werden. Wenn der größte Teil der Versorgung abgerissen ist, wird das nix. Also würde ich empfehlen, mit einem glatten Schitt im Gesunden abzuschneiden und den abgebrochenen Ast dranzugeben. Wenn der Baum ohne den Ast für dich nichts mehr wert ist, weil du zum Ernten nicht mehr dran kommt, kannst du natürlich auch versuchen den Ast mit Stützen, Schienen etc. wieder anheilen zu lassen (funktionier wahrscheinlich nicht). Aber die vorhandenen Mirabelen wären auch dafür eher eine Belastung.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
Danke, Eva. Der Baum ist ein Traum. Wenn ich den Astbruch geahnt hätte, eine Stütze gäbe es. Den Baum will ich erhalten. Wunderbare Mirabellen.Der Baum ist 20 Jahre alt. Den Ast kriegen wir nicht mehr ran. Jetzt habe ich genau geschaut, wo der Bruch ist. Der Baum hat sich in 1 m Höhe geteilt, 2 Stämme wuchsen, von denen gingen die Äste ab. So auch der abgebrochene. Ich fürchte, dieser Stammteil ist nicht in Ordnung, in der Mitte sehe ich einen dunkleren Kern. Aber das Holz ist noch feucht.Die Äste über der Bruchstelle wachsen nicht so waagerecht und sehen genauso gesund aus. Und sind auch voller Mirabellen.Ich würde gerne abwarten, ob der Ast noch ernährt wird. Ich könnte den oberen Teil der Baumwunde glatt schneiden und Wachs auftragen. Wenn ich rankomme, der Ast hängt davor. Kann ich auch eine Folie um den Stamm binden, dass keine neue Feuchtigkeit direkt rankommt?So viele Früchte habe ich noch nie erlebt. Ich schwelge doch schon.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
Es gibt Obstgehölze, die ein dunkleres Kernholz haben, bei denen das ganz normal ist. Ich weiß aber nicht, ob Mirabellen dazu gehören. PS: stell doch mal ein Bild ein. Ich kann mir eigentlich in keinem Fall vorstellen, dass es für den Baum gut ist, die Früchte an dem verletzten Ast dran zu lassen. Ein bisschen so, als ob man den Fuß nicht eingipsen lässt, weil man grad so schöne Stöckelschuhe anhat und sich aufs Tanzen freut.Ich fürchte, dieser Stammteil ist nicht in Ordnung, in der Mitte sehe ich einen dunkleren Kern.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
@Eva - Wieder so ein wichtiger Hinweis, danke. Ich habe gegoogelt, stimmt, das Holz ist etwas bräunlicher zum Kern hin. Der Baum ist gesund.Also werde ich die Bruchstelle vor Feuchtigkeit schützen, und vielleicht können wir den Ast doch noch etwas abstützen.Ich fand auch einen Hinweis, dass solche Äste noch genug Nähstoffversorgung haben, dass die Früchte reifen. Vielleicht habe ich Glück.Frage noch: Innerhalb welcher Zeit muss die Wundversorgung erfolgt sein?Ich bin grad so knapp mit Zeit.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
Vor vielen Jahren hatte ich einen relativ jungen Ringlottenbaum, bei dem auch ungefähr um diese Zeit, evt. etwas später, ein großer voll tragender Ast abgebrochen ist, auch nur mehr an einem bescheidenen Streifen hängend.Ich hab den damals hinauf"gebogen", flexibel unterstützt, und den langen Riß zusammengepreßt fixiert, mit Bändern.Der Ast blieb, die Früchte reiften, und nach ein paar Jahren war eigentlich nur mehr eine große wulstige Narbe da. Ich hab natürlich den Ast weiterhin mit Bändern gegen erneutes Abbrechen geschützt, es hat noch viele Jahre bis zum endgültigen Tod des Baumes - aus anderen Gründen - problemlos geklappt.Soll heißen: Mit Glück und Vorsicht kannst Du Deinen Ast erhalten.
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
Also ich würde auch das Verbandsmaterial rausholen und versuchen den Ast wieder dran zu machen, so richtig mit Stütze Schiene und Verband. Mit ein Bisschen Glück wächst er wieder an.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
@ Günther danke und danke kaliz - ihr macht mir Mut.Ich werde mir eine Holzgabelung suchen und den Ast etwas anheben, bis ich von oben hochziehen kann.Was nehme ich zum festen Anbinden an den Stamm. Verbandszeug gibt es hier, alles überlagert, weil nie gebraucht. Im Ernst, womit binde ich fest. Ich kann Stoffbänder reißen, die halten, aber sie halten auch die Feuchtigkeit. Oder dicke Seile? Wäscheleine?Was meint ihr?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
Aktuell kenne ich sogenannte "Baumanbinder", Bänder, meist grün, ca. 1'' bzw. 2,5cm breit, aus durchlässigem Kunststoff"gewebe".Sehr reißfest.Bei kleineren Brüchen hab ich sogar schon Plastikisolierband verwendet, ist natürlich für solche Äste viel zu weich.Der Ast soll mit der Stütze ein bißchen Bewegungsfreiheit haben, fest eingespannt wie in einem Schraubstock ist nix. Die Stütze (mit rindenschonender Unterlage) soll nur das Gewicht halten.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
Danke für das Mitdenken un die Hilfe, tut gut. Ist traurig, einen stolzen, wunderbaren Ast voller Früchte, so hängen zu sehen.Ich werde Spanngurte nehmen, da kann ich gut nachspannen.Im Internet gab es den Tipp, den abgebrochenen Ast einfach in eine Blumenvase oder größeren Wasserbehälter stellen. Dann würden die Früchte noch reifen. Ja, ist das möglich? Kann der Ast so lange aushalten?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
Das ist quatsch.
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
Unsinn.Im Internet gab es den Tipp, den abgebrochenen Ast einfach in eine Blumenvase oder größeren Wasserbehälter stellen. Dann würden die Früchte noch reifen. Ja, ist das möglich? Kann der Ast so lange aushalten?
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
Ja, ja, das Internet... :DIhr lieben Helfer, bitte noch einen Tipp. Montagabend kommt erst Hilfe. Alleine zu arbeiten, ist zu riskant, da kann es neue Abrisse geben.Regen kommt nicht. Oder ist es dann schon zu spät zum Aufrichten?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
Je früher behandelt, desto bessere Aussichten.Zumindest unterstützen und gegen weiteres Reißen sichern.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Astbruch bei tragender Mirabelle
Alles klar, Günther und danke.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel