News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sissinghurst Castle (Gelesen 9634 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Sissinghurst Castle

Treasure-Jo »

Aus aktuellem Anlass stelle ich hier einige Fotos von Sissinghurst Castle ein. Vielleicht animiert das auch andere, Ihre Impressionen dieses Gartens zu zeigen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sissinghurst Castle

Treasure-Jo » Antwort #1 am:

Hier einige Fotos aus dem "Cottage Garden"Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sissinghurst Castle

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

BildBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sissinghurst Castle

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

BildBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sissinghurst Castle

Treasure-Jo » Antwort #4 am:

BildBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Sissinghurst Castle

Tara » Antwort #5 am:

Mehr! :)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Sissinghurst Castle

Majalis » Antwort #6 am:

Mehr! :)
Bitteschön, einen Monat später:BildWeitere Bilder hier (hoffentlich klappt es, denn ich arbeite jetzt zum ersten Mal damit):https://plus.google.com/u/0/photos
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Sissinghurst Castle

*Falk* » Antwort #7 am:

Aus aktuellem Anlass stelle ich hier einige Fotos von Sissinghurst Castle ein. Vielleicht animiert das auch andere, Ihre Impressionen dieses Gartens zu zeigen.
Ich hänge ein paar Bilder von 22.04.14 an. Besonders der Lindengang Nußgarten hat mich interessiert. Im Frühling wahrscheinlich am schönsten.BildBildBildBildBilder vom Lindengang.BildBildBildBildPaeonia mlokosewitschiiBildBildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sissinghurst Castle

pearl » Antwort #8 am:

was für eine Menge Trillium und auch die Fülle von Vestal! Schöne Bilder von woodland Situationen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Sissinghurst Castle

Frank » Antwort #9 am:

Hach - das war ein Erlebnis - trotz frühem Erscheinen waren doch etliche Besucher dort. Ich war sehr beeindruckt, aber mich störten die vielen Plastikschildchen bei den Staudern etc. ...! Ich schaue mal, was ich an Bildern noch finden kann, das erste Mal war leider noch zu Dia-Zeiten und im August (also recht trocken das Ganze...!).LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21035
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Sissinghurst Castle

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Die Waldsituation ist der sogenannte "Nußgarten", eine Rasterpflanzung aus Haselnüssen, in deren Schatten Waldpflanzen angesiedelt wurden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sissinghurst Castle

pearl » Antwort #11 am:

:-X.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Sissinghurst Castle

Silvia » Antwort #12 am:

Von den Trlliumbildern habe ich auch noch welche. Sie sind von Himmelfahrt 2010.Die Haselnussbäume scheinen die ideale Voraussetzung für das Trillium zu sein. Es gibt dort T. grandiflorum und auf der anderen Wegseite T. sessile.Trillium1.jpgTrillium sessile.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Sissinghurst Castle

ratibida » Antwort #13 am:

Die Waldsituation ist der sogenannte "Nußgarten"
Die "nuttery" - ich liebe diese englische Art, Wörter zu bilden. Fernery, stumpery, piggery, duckery (zB am Eingang zum Gelände von Leeds Castle - ganz in der Nähe und auch einen Abstecher wert), cattery ...Wird bei uns im Haus Sissinghurst erwähnt, sagt GG immer mit hoher Stimme: "Ooooh :o, the FAMous White GARden!!!" - das erste, was wir bei unserem Besuch vor etlichen Jahren hörten, aus dem Mund einer ganz hingerissenen Amerikanerin. ;)Die Amphore erinnert sehr an die zwei in Virginia Woolfs Garten - da hat sie doch tatsächlich abgekupfert (also, sie, die Virginia). (Kenn ich leider nur von Fotos.)ratibida
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21035
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Sissinghurst Castle

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Die Trillium grandiflorum sind in dem Buch "Sissinghurst" von Tony Lord aus dem Jahr 1995 weder auf Fotos zu sehen noch auf dem Planausschnitt aus der nuttery, scheinen also relativ "neu eingeführt" ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten