News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2014 (Gelesen 124762 mal)
Re:Kartoffeln 2014
Ich habe vorhin gemäht und beim Verteilen des Grasschnitts rund um die Kartoffeln mal nach Kartoffelkäfern gesucht - und nix gefunden. Und die Pflanzen sehen alle gut aus. *klopft auch auf Holz*Dafür ist inmitten meiner zwölf Kohlrabi plötzlich eine Pflanze reichlich schlapp und traurig. An denm oberirdischen Teilen habe ich kein Getier gefunden, der Salat drumrum sieht auch ok aus. Kann da was an der Wurzel nagen/saugen?Tante Edit hat ein h nachgereicht.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2014
Keine Ahnung - bei mir fressen dicke Nacktschnecken im Folienzelt die Kohlrabis an - gestern habe ich eine rausgezogen, die war schon halb verschwunden. Mistpack.
Re:Kartoffeln 2014
Hmpf. Ok, wenn das das Opfer ist, womit ich den Kartoffelkäfer fernhalte aus meinem Garten, dann bringe ich das gern

- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2014
o.k. der Zusammenhang ist nicht ganz so nachweisbar
.

Re:Kartoffeln 2014
Pule mal in der Erde. U.U. findest Du dort eine Erdraupe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kartoffeln 2014
Iiiiih. Ok. Obwohl es oberirdisch keine Fraßschäden gibt. Gehen die auch an Kartoffeln? Die erste Reihe ist ziemlich nah dran.
Re:Kartoffeln 2014
Eventuell auch Kohlhernie. Mir sind alle 12 gekauften Blumenkohlsetzlinge daran eingegangen, mir fiel dann ein, dass ich auf dem Beetstück im letzten Jahr noch eine späte Kohlrabireihe hatte, so ist es halt manchmal.Iiiiih. Ok. Obwohl es oberirdisch keine Fraßschäden gibt. Gehen die auch an Kartoffeln? Die erste Reihe ist ziemlich nah dran.
Re:Kartoffeln 2014
keine Kartoffelkaefer aber auch keine Bluetennur jede Menge gesund und gluecklich wirkendes Gruen,Bambiverbiss war scheint's nur eine Kostprobe, fuer nicht-gut befunden und nicht wiederholt die kleinen roten Kartoffeln hab ich nach *gruebel* 6 Wochen? 8 Wochen? genauso wie ich sie ingebuddelt hab wieder ausgebuddelt, wie im Maerchen: wenn sie nicht wachsen wollen fress ich sie 

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
dann sind sie wirklich behandelt worden, damit sie nicht keimen
Re:Kartoffeln 2014
Beim derzeitigen Dauerregen sind meine Kartoffelpflanzen an einem Tag gefühlte 20 cm gewachsen und ich habe bei der Adretta die ersten Blütenstände (natürlich noch klein und nicht entwickelt) gefunden.Außerdem habe ich wohl im letzten Jahr einen Blauen Schweden übersehen. Der treibt jetzt genau dort, wo ich im Frühjahr den Kissenphlox hingepflanzt habe
. Egal, muss der Phlox zur Ernte der Knollen eben vorübergehend ins Pflanzenasyl.

Re:Kartoffeln 2014
Habe heute einen Grashüpfer oder etwas ähnlich Aussehendes beim abnagen der Kartoffelblätter erwischt. Da noch weitere undefinierbare kleinere Fraßschäden zu finden waren , wurden alle Kartoffelpflanzen mit Pflanzenöl-Emulsion und ein paar Tropfen ätherischen Knoblauchöl eingesprüht.Nach einer großen Aufholjagd steht nun der Rote Erstling am besten da bzw. ist am weitesten. (Blütenansatz erkennbar)
Am schlechtesten sieht die Cheyenne aus , die zickt derzeit richtig rum.Am langsamsten entwickelt sich die Königspurpur , sieht aber sehr gut aus.Bisher hatte immer nur die Mayan Twillight gewuchert und die Violetta mittels Stolonen ihre "Kuckuckskartoffeln" in den Nachbardamm gemogelt , doch die Andengold scheint das noch zu toppen.Die Pflanze selbst ist von kräftigen und eher gedrugenen Wuchs , aber es kommen jede Menge Triebe vom Wurzelhals aus dem Erdreich raus , die wiederum zu neuen Pflanzen (Ableger oder Erweiterung) werden.Die taugt somit wohl zum Bodendecker.





Re:Kartoffeln 2014
Ja diese Andenkartoffeln sind wirklich ein wildes Zeugs
, die müssen noch gezähmt und angepasst werden
.Ich habe gestern bei meinen wildgewachsenen "Grumbiere" wieder nach Kartoffelkäfern geschaut und tatsächlich neue Gelege gefunden
. Dann begab ich mich auf "Schatzsuche" und oberhalb der bisher entdeckten Pflanzen fand ich zwischen den Disteln noch eine ganze Menge davon
. Habe Disteln ausgehackt und immer wieder neue Kartoffeln entdeckt, nächste Woche muss ich damit weiter machen. Ich glaube wenn ich es schaffe, die Käfer in Schach zu halten, bekomme ich mehr Kartoffeln als letztes Jahr! Da fand ich ja nur ein paar Miniknöllchen und habe die Ernte aufgegeben weil es ich nicht lohnte, nun werde ich dafür belohnt
. Es wird dann eine kunterbunte Sache. Auf der anderen Seite des Ackers wachsen sogar noch welche vom vorletzten Jahr, da waren letztes Jahr schon ein paar da, um die ich mich gar nicht gekümmert habe.





Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2014
Werde mir eine Peitsche oder Ochsenziemer besorgen und da nochmal beigehen. ;DDann wünsche ich Dir schon mal viel Erfolg bei der "Schatzsuche" und Eindämmung der Plage .Bei meiner Omama (nahe Görlitz) habe ich in Ihren Kartoffeln gestern gleich auf Anhieb einen Kartoffelkäfer entdeckt. Da ich wegen einer Festivität gute Treter an hatte , konnte ich sie nur warnen. Mein Onkel wird sich in Kürze um den kleinen Racker kümmern.Die Kartoffeln sind erst 15cm aus den Boden raus und wurden von den Starkregen (bis 100l/qm) diese Woche etwas lediert. Und doch sind schon `sone blöden Käfer da.Ja diese Andenkartoffeln sind wirklich ein wildes Zeugs, die müssen noch gezähmt und angepasst werden
.
Re:Kartoffeln 2014
Ich hatte erst auf einem Beet Kartoffelkäfer, insgesamt 3 Stück in den letzten 2 Wochen. Die anderen sind alle käferfrei (Holzklopf, Holzklopf, Holzklopf).
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
Ich hab heute Ackerkontrolle gemacht....keine Kartoffelkäfer, nicht mal ein winziges Löchlein in den Blättern...dafür von diesen Gesellen einige gefunden. Der hatte es aber nur auf das Unkraut abgesehen
und davon hab ich richtig vielerstmal eine Stunde nur Disteln gezogen...geht aber super raus aus der lockeren Erde

