News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was sind „Apfelblüten“? (Gelesen 9903 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Janis » Antwort #30 am:

Als ich noch nicht wusste, was ich mir damit einhandle und nur den Namen “Apfelblüte“ kannte, war ich so unvorsichtig, und hab meine Bekannte gebeten, mir einen Schwung von diesen Pflanzen mitzubringen –wie verändern die Eisbegonien sich eigentlich? Nehmen sie an Umfang zu? Werden die Blüten (wenigstens ein bisschen) grösser?Auf Fotos sieht man sie immer nur zu einem Pulk oder zu Mustern zusammengepflanzt, kann also wenig daraus ersehen.
LG Janis
hymenocallis

Re:Was sind „Apfelblüten“?

hymenocallis » Antwort #31 am:

da will ich doch mal eine lanze brechen für die "verpönten" eisbegonien. die blumen find ich nicht hässlich, aber die art der bepflanzung in massen in reih und glied, genauso wie edelrosenreihen in nackter erde oder thujahecken. zugegeben, eisbegonien sind extrem robust und auch noch schneckenresistent und daher verständlich diese bepflanzung. ais einzelpflanzen in gemischter rabatte an schwierigen standorten können sie durchaus zauberhaft aussehen. es gibt keine spiessigen blumen, nur spiessige anwendung!
Das sehe ich wie Du.Und trotzdem sind diese Blumen eine gute Grabbepflanzung - schon allein deswegen, weil oft die begrabenen Verwandten sie geliebt haben und man das Grab ja in ihrem Sinne weiterpflegen möchte.Ich finde es viel schlimmer, wenn das Grab der Urgroßeltern oder Großeltern in einen Asia-Style-Kiesgarten umgewandelt wird. Ich pflege ein uraltes Grab - dort liegt auch meine Oma begraben - und es ist mit den Lieblingspflanzen der Verstorbenen bepflanzt (so ferne ich sie kannte). Eisbegonien gehören auch dazu und sie überleben auch in der winzigen Betonwanne direkt am Grabstein, wo es sonst nur Hauswurzen aushalten.LG
hymenocallis

Re:Was sind „Apfelblüten“?

hymenocallis » Antwort #32 am:

Als ich noch nicht wusste, was ich mir damit einhandle und nur den Namen “Apfelblüte“ kannte, war ich so unvorsichtig, und hab meine Bekannte gebeten, mir einen Schwung von diesen Pflanzen mitzubringen –wie verändern die Eisbegonien sich eigentlich? Nehmen sie an Umfang zu? Werden die Blüten (wenigstens ein bisschen) grösser?Auf Fotos sieht man sie immer nur zu einem Pulk oder zu Mustern zusammengepflanzt, kann also wenig daraus ersehen.
Sie werden nur ein wenig 'pummeliger' - eine Handbreit Pflanzabstand reicht. Die klassische Verwendung ist in einem 'Teppichbeet' - also im Barockgarten. Je nach Farbe (und Laubfarbe - es gibt weiße mit tollem dunklen Laub) kann man sie in ein gemischtes Staudenbeet ganz gut in kleinen Pulks an den vorderen Beetrand integrieren. LG
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Janis » Antwort #33 am:

Je nach Farbe (und Laubfarbe - es gibt weiße mit tollem dunklen Laub) kann man sie in ein gemischtes Staudenbeet ganz gut in kleinen Pulks an den vorderen Beetrand integrieren. LG
Ich wollt grad schon schreiben, wenn sie quietschrosa sind, pflanz ich sie zum grell-orangefarbenen Mohn ;DAber ich werd schon ein passendes Plätzchen finden. Danke dir.
LG Janis
Antworten