News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2014 (Gelesen 194998 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
mifasola

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

mifasola » Antwort #765 am:

Hab schon angefangen ;DAber der Zaun steht südseitig, das wird dann wohl auch die bevorzugte Sprießrichtung sein.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Bienchen99 » Antwort #766 am:

besser ist das :D
erhama

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

erhama » Antwort #767 am:

Diese Wildtomaten haben sich letztes Jahr bei mir krakenähnlich überall ausgebreitet, reichlich geblüht und gefühlte Millionen kleinster roter Tomaten drangehabt. Wenn ich nicht aufgepasst und rechtzeitig geerntet habe, sind sie aufgeplatzt und haben zu faulen begonnen. Ich konnte wirklich nur einen Bruchteil bergen, sooo schön fand ich das Aroma auch nicht - mir waren sie zu sauer. Viele sind einfach runter gefallen und haben die Beete mit Samen überschüttet, der jetzt überall aufgegangen ist ::) ::) ::) .Irgendwann konnte ich mich der Tomatenplage nur noch durch rigoroses Abschneiden und raus reißen erwehren. Dieses Jahr passe ich besser auf die Dinger auf.Und heute habe ich an den "richtigen" Tomaten die ersten kleinen Blütenstände entdeckt :D :D :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28626
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2014

Mediterraneus » Antwort #768 am:

frisch gepflanzte Tomate "Black Krim" vor Petersilienblüten und Reste von Salat.
Dateianhänge
Boga_Strauchpfingstrosenpflanzung_Mai_2014_009.jpg
(88.28 KiB) 84-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2014

Natura » Antwort #769 am:

Du wagst es im Freiland? Dafür habe ich schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28626
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2014

Mediterraneus » Antwort #770 am:

Letztes Jahr gings gut. Das war seit langem mal wieder ein Versuch.Mein Nachbar hat die immer im Freiland, der erntet immer. Wenn sie schwarz werden, reißt er sie aus. Das passierte aber schon länger nicht mehr.Meine Tomatengärtnerei hat sie auch im Freiland. Die sagen, die Fäule ist irgendwann im Herbst normal. Wichtig ist nur, vorher möglichst viel zu ernten.Es ist ein Versuch. Ich hab die Pflanzen zuviel und hätt sie wegschmeißen müssen. 5 sind im Freiland.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

frida » Antwort #771 am:

Ich habe auch welche im Freiland, und zwar De Berao Black und Cerise. Ich kann immer davon ernten, wie viel, ist witterungsabhängig, denn irgendwann holt die Fäule auch sie. Außer im letzten Jahr, da hat die De Berao bis Ende Oktober getragen und war gesund. Die schwarze DB schmeckt auch noch so einigermaßen, die rote DB muss man nicht haben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Tomaten 2014

moreno » Antwort #772 am:

frisch gepflanzte Tomate
There are no gardening mistakes, only experiments ;)
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2014

Natura » Antwort #773 am:

That's right. Vor drei Jahren konnte ich auch ein paar nicht mehr unterm Dach unterbringen und habe sie ins Freie gesetzt. Da habe ich allerdings mit Tomatenhauben experimentiert, das war gar nix. Weil unser Garten weiter weg ist, konnte man die Hauben nicht rauf und runter machen, dadurch war es zu feucht und die Pflanzen bekamen ziemlich schnell die Fäule. Einmal hatte ich welche im Freien auf dem Acker, als sie anfingen zu tragen kam Regenwetter und in drei Tagen waren sie schwarz.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

Martina777 » Antwort #774 am:

Du wagst es im Freiland? Dafür habe ich schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht :(.
Black Krim ist eine freilandtaugliche Sorte. Ich hab sie auch - kein Problem, ganz im Gegenteil.Es gibt noch einige andere Freilandtomatensorten: Feuerwerk, Ochsenherz, Tschernij Prinz, Tschio Tschi San, Smaragdapfel, Green Zebra, und eine gelbe kartoffelblättrige, deren Namen mir grad nicht einfällt.(Wiesentheo hatte mir letztes Jahr beim Auswählen geholfen - und es hat geklappt :) )Das einzige, was sie letztes Jahr "hatten", waren rund um den Stielansatz korkige Risse - was vermutlich auf das bescheidene Wetter und vllt. unregelmäßiges Gießen zurückzuführen war.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Tomaten 2014

kudzu » Antwort #775 am:

Du wagst es im Freiland? ...
Black Krim ist eine freilandtaugliche Sorte. ...Es gibt noch einige andere Freilandtomatensorten: Feuerwerk, Ochsenherz, Tschernij Prinz, Tschio Tschi San, Smaragdapfel, Green Zebra, und eine gelbe kartoffelblättrige, deren Namen mir grad nicht einfällt.
koennte einfach sein, dass nicht die Tomatensorte, sondern das Freiland entscheidend sind?meine Tomaten wachsen - zwangslaeufig - alle im Freien,werden nass, wenn es regnet,kippen um, wenn es windet,und ausser voriges Jahr - da hat's so viel geregnet und war so kalt wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr - haben meine Tomaten immer brav-langweilig und ohne Zicken getragenich hab aber auch ein paar mehr warme Tage als Ihr
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Natura » Antwort #776 am:

Dieses Wildtomatenzeug mag ich nicht mehr, es gibt eine Wildnis, man kann ewig pflücken und hat doch nichts :P. Bei mir haben die ersten Pflanzen Früchte angesetzt, sogar eine blaue :D, die habe ich zum ersten Mal.
Dateianhänge
blaueTomate.jpg
blaueTomate.jpg (24.61 KiB) 139 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Natura » Antwort #777 am:

So sah es im Tunnel letzte Woche aus.
Dateianhänge
Tomatenjetzt.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Natura » Antwort #778 am:

Vielleicht ist dort auch der Braunfäulepilz noch nicht so aktiv? Bei uns ging es ja vor Jahren auch noch ohne Dach. Bin in der Seite verrutscht, die Antwort bezog sich auf eine Aussage von kudzu dass bei ihr die Tomaten problemlos im Freien wachsen
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Elro » Antwort #779 am:

So sah es im Tunnel letzte Woche aus.
Uih sind die schon groß. Das wird aber mächtig eng. Ich habe meinen Tunnel nur zweireihig bepflanzt, da sind jetzt auf 6m Länge 27 Tomaten drin.
Liebe Grüße Elke
Antworten