News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2446810 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #2820 am:

Mäuse mögen kein Lärm gehen freiwillig wo anders
Ich hatte kürzlich mal gelesen, wie Anwohner Rauschgift-Dealer vertrieben haben. Die Anwohner hatten die betreffende Gegend mit klassischer Musik beschallt. Die war offensichtlich qualvoll für die Ohren der Dealer.Vielleicht sollte man es mit den Mäusen ähnlich machen. Es gibt winzige Lautsprecher auf der Basis von Piezo-Kristallen (ähnlich wie im Handy), welche man mit dem Anschlussdraht ein Stück ins Mauseloch schieben kann. Es ist nun nur noch die Frage, welche Art Beschallung erfolgreich ist:- klassische Musik- AC/DC- Mit meinem Katzer kampfkuscheln und sein Fauchen aufnehmen- eine Maus fangen, foltern und die Schreie der Maus aufnehmen ;D Oder man macht es ähnlich wie im im Film "Dune", wo mit Bodenschall die großen Würmer angelockt wurden, quasi dumpfe Schläge auf die Bodenoberfläche ähnlich wie bei einer Rüttelmaschine zur Verfestigung von Pflaster, nur langsamer und nicht so laut für die Umwelt, z.B. mit einen Elektromagnet.Trotzdem frage ich mich, wie es kommt, dass die Mäuse bestimmte Rebsorten bevorzugen, obwohl diese die gleiche Unterlage haben.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

hargrand » Antwort #2821 am:

Dietmar ich vermute da eher dass es Zufall ist an welche reben sie gehenÜbrigens sind alle drei rebstöcke die ich als 5jährig letztes jahr verpflanzt habe super angewachsen sie wuchern wie wild :D
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #2822 am:

Es gibt eigene Threads über Wühlmausbekämpfung >:( Bei wem blühen die Reben schon? Bei mir noch nicht, aber wenn es ein paar Tage schön warm bleibt ist es so weit :D
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

mutabilis » Antwort #2823 am:

Dieses Jahr kann ich wohl endlich mal mithalten :) Meine Reben blühen auch fast. (Ok, die Druschba im GH blüht schon).Ich verstehe ja nicht, warum manche Reben schnell blühen und andere nicht in die Puschen kommen. Meine Pamiat negrula, die eigentlich den schlechtesten Platz hat, trägt jedes Jahr (ist aber noch nie reif geworden ::) ). Die ist von Hahm-Hansen.Von Schmidt hatte ich Reform, Romulus und Kischmisch, die stehen jetzt im 5. Jahr, Reform hatte letztes Jahr 1 winziges Träubchen, Romulus immerhin ganz prächtig getragen. Leider musste ich die beiden herunterschneiden, dieses Jahr ist also nichts. Und Kischmisch wieder nicht.Palatina hatte ich letztes Jahr aus dem örtlichen Gartencenter, mit Geschein gekauft, daraus hat sich aber nichts entwickelt, dieses Jahr auch nichts.Letztes Jahr habe ich von Schmidt noch Druschba, Liwia und Heike bestellt - alle drei haben Blüten! Die Heike sogar 4 Gescheine (ja, ich weiss, ich muss die reduzieren).
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2824 am:

Der Phönix und Frumosalba bei mir haben schon fertig.So große Gescheine,Trauben hatte ich noch nicht.Auf manchen Trieben sogar vier.Jedes Jahr muss ich kämpfen mit meinem Weintraubengewissen weil mit schweren Herzen muss ich reduzieren,wer macht so was schon so gern? Mehr als helfte von Sorten schon blühen Aloschenkin ersten mal auf zwei jährigen Stock mit drei rissen Gescheinen.Nur einen bleibt als Kontrolltraube.R73-Dunja von Hr.Jäger auf jedem trieb hat zwei große Gescheine und das sind 22 Triebe auf zwei Bögen.Jede reife Traube wiegt zwischen 500-900g das bedeutet mein Stock müsste 44 Trauben ernähren,dann wehre Überlastung pur.Um der ertrag im nächsten Jahr nicht zu gefährdet dürfen nur 8,10 Trauben auf 8,10 Trieben zu blassen.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #2825 am:

Ja, das wird hart dieses Jahr, die Reben haben so viele sehr große Gescheine, da muss ich auch ordentlich wegschneiden. Aber jetzt sollen sie erst schön blühen, hoffentlich bleibt das Wetter einigermaßen schön.Wenn kein Hagel mehr dazwischen kommt könnte 2014 das erste Jahr werden in dem wir uns an den eigenen Trauben so richtig sattessen können ;D
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2826 am:

Auf diesen Phönix Trieb sind fünf Traubenansätze.Bild Hier kann man besser sehen.Bild
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #2827 am:

Wie Viele lässt Du da dran?
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2828 am:

Jedes Jahr die selbe Dilemma.Meistens sowieso bleiben zu viele Trauben hängen.Wenn sollten schöne,große Trauben zum essen bleiben dann nur eine pro Trieb.Dadurch das vorigen Jahr ist mir sehr guten wein gelungen und diesen Jahr machts es widerwerden auf starken Trieben drei bleiben schwächeren,dünnen Trieben eine oder zwei.Der Kordon ist ca.10m lang und sollte 30l Rebensaft geben.Nur bei so dichten Belaubungentsteht höhere Pilz Infektionsrisiko dadurch muss ich sehr Vorbeugen,spritzen,aufpassen.Wenn jemand will sich das nicht an tun sollte jeden zweiten Trieb entfernen nur die starkebelasse.
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #2829 am:

Hallo Leute,bei mir blühen Venus, Muscat Bleu, Phoenix, Solara, Buffalo Fiorino. Alles andere läßt noch warten..
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2830 am:

Guggi Wie alt ist deine Solara und kannst du über sie was berichten?
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #2831 am:

Leider nicht, die ist 3jährig und trägt zum ersten mal. Ich bin gespannt.
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Rosen-Kater » Antwort #2832 am:

Bei mir blüht noch keine, man kann aber die gescheine schon sehen :-\
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Ayamo » Antwort #2833 am:

Bei mir hat die Blüte am günstigsten Standort (vor einer Mauer) angefangen.(Brandenburg)
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2834 am:

Vor zwei tagen gemachte Bild von Phönix Traubenansatz.Bild
Antworten