
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 177846 mal)
Re:Der Gemüseclub 2
Bisher sind Möhren und Pastinaken bei mir aber immer wenigstens soweit gekommen, dass sie zu sehen waren. Nun ja, aufregen bringt sowieso nichts, schade um den Strom, und Schneckenkorn benutze ich nicht (aber jetzt bitte keine weitere Diskussion übers Für und Wider).In meinen Gartenjahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass in jedem Jahr aus unerfindlichen Gründen das eine oder andere nicht gedeiht. Isso, kann man nix machen. Dieses Jahr sind nun vielleicht nach Kartoffeln, Erdbeeren, Erbsen ... mal die Wurzeldinger dran. Und nächstes Jahr wird wieder alles anders

- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Der Gemüseclub 2
Ich war auch schon erfolgreich, als ich statt Schneckenkörner, Kleiehäufchen aufs Beet gegeben habe und ab und zu die kleinen und kleinsten Schnecken abgelesen habe. Die Karotten sind dann wirklich besser "durch"-gekommen.
Re:Der Gemüseclub 2
Wir bieten den Schleimern Rhabarberblätter als Tageshotel an. Die heben wir hoch und sammeln die daran und darunter sitzenden Gäste ein. Macht sich auch gut.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
So - ich habe halbwegs wieder Oberwasser im Gemüsegarten, fast alles ist gepflanzt.Was mir Sorgen macht, sind die Gewürzgurkensämlinge am Gurkenwall. Es sind nicht alle gekeimt (oder doch - wurden aber teils gefressen) - und nun verharren die, die es noch gibt, im Keimblattstadium.Ist die kühle Witterung schuld oder schauen die korrekterweise länger "so" aus?
Re:Der Gemüseclub 2
Wenn ich Gurken ausgesät bzw gepflanzt hatte, haben die bei kühler nasser Witterung immer gesagt: Machs gut, wir gehn ein bisschen ein. Länger als drei Tage haben die dann nie zum Verschwinden gebraucht.Wenn es nicht kühl und nass wurde, habe ich immer die Gurkenwelke drin gehabt. Meine beste Ernte war mal 12 Gurken von vier Pflanzen.Nie wieder Gurken im Garten - wenn ich welche einlegen will, kauf ich mir die jetzt.
Re:Der Gemüseclub 2
Nie wieder Gurken im Garten - wenn ich welche einlegen will, kauf ich mir die jetzt.
Schade...wir haben jedes Jahr eine Gurkenschwemme...
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
Gurken zum Einlegen hab ich auch immer wie verrücktMeine sind vor etwas über einer Woche gekeimt und nun bildet sich das erste neue Blatt....ganz zaghaft. Aber das wird schon. War ja recht kühl und hat so geregnet. Aber noch siehts gut aus
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Meinen Gurkenwall habe ich übersiedelt ... die (Einlege-)Gurken sind sehr zaghaft gewachsen, das Unkraut dafür sehr - und, zu der Zeit, als ich ihn angelegt habe, war noch nicht abzusehen, dass er mir dort im Weg sein würde.Deshalb hab ich gestern die verbliebenen Gurkensämlinge umgesetzt und entdeckt, dass nahezu alle im Wurzelwerk Ameisenkolonien mit Puppen hatten. Kann es sein, dass die deswegen so zaghaft gewachsen sind? Ich hoffe, sie wachsen weiter - ich glaube, Gurken mögen an sich keine Störung (wie etwa Umpflanzen) im Wurzelbereich?Beim neuen Wall habe ich - weil da auch einige Ameisen drin waren, Tontöpfe aufgestellt. Ich hoffe, sie sind umzugswillig.
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe dieses Jahr auch überall Ameisen
. Martina777, meinst du das mit den Töpfen nützt was?Meine Bohnen wachsen sehr schön auf dem Hochbeet. Habe ich anscheinend alles richtig gemacht bei der Samenernte
. Bei einer gekaufte Bohnensorte haben nur wenige gekeimt oder sind gleich nach dem keimen verfault,
muss ich nochmals nachsäen.



-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Ich hoffe es, Most. Die Gelege waren direkt an den Gurkensämlingswurzeln, ich weiss nicht, ob das so optimal war. Dass die Gurken noch nicht größer sind, muss auch gar nichts mit den Ameisen zu tun haben - ich kann mich vom Vorjahr erinnern, dass die Gurken auch erst spät im Jahr in die Gänge kamen.Ich hab jetzt ein ca. 40 m hohes "Zelt" (aus Vlies) drüber, ich denke, das wird alles zusätzlich ein wenig aufwärmen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
Wenn ihr Ameisen im Wall habt, dann müsst ihr einen Blumentopf verkehrt herum reinstellen und ein paar Tage warten. Die Kolonie zieht in den Topf um. Man kann dann die Ameisen umsiedelnbei mir steht auch grad ein Topf drin
wichtig ist, die Königin zu erwischen

Re:Der Gemüseclub 2
Ich hab jetzt ein ca. 40 m hohes "Zelt" (aus Vlies) drüber ...


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2



-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
;DIch kaufe ein c, okay?40 Zentimeter meinte ich ... und Tontöpfe stehen schon, sie haben schon begonnen, sie zu besiedeln. Na denne ...
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe mal irgendwo gehört, dass Buschbohnen durchschnittlich 60 Tage und Stangenbohnen ca. 90 Tage von der Aussaat bis zur Ernte brauchen. Könnt ihr das so bestätigen oder habt ihr andere Erfahrungen? (Muß gerade wegen Urlaub planen)
Tschöh mit ö