News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus-Stauden jetzt schneiden? (Gelesen 6893 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Scilla » Antwort #15 am:

schubs....... ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Gartenlady » Antwort #16 am:

hast Du ein Foto für die Experten?Befallene Blätter sofort vernichten ist sicher nicht verkehrt, aber möglicherweise nicht ausreichend, wenn es die von sarastro beschriebene Viruskrankheit ist.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Hilfe - Helleborus sind krank

Gartenlady » Antwort #17 am:

da niemand der Experten hier reinzuschauen scheint, ändere ich mal den Betreff ;) Scillas Problem ist in post #14 beschrieben.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Scilla » Antwort #18 am:

Danke,Gartenlady! ;)werde morgen mal versuchen,diese Blätter abzulichten und reinzustellen.Wobei,bei d e m trüben Schmuddelwetter werden Fotos oft nicht so gut :-\Jetzt ists bereits zu dunkel für Fotos.LG an alle Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Scilla » Antwort #19 am:

Aaalso, hier sind jetzt endlich mal die Fotos:Ich muss dazu noch sagen,dass jetzt auch andere Helleborusstöcke etwas fleckig werden an den Blättern, aber bei denen denke ich ,es sind normale Alterserscheinungen.Im Februar zirka werden die dann abgeschnitten.Unten das Helleborusblatt (eine Guttatusform,die sind m.W. anfälliger für Pilzerkrankungen) :
Dateianhänge
Helleborus_Blatt_1.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Scilla » Antwort #20 am:

Normal oder nicht,irgendwelcher Pilz oder nicht?
Dateianhänge
Helleborus_Blatt_2.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus sind krank

Gartenlady » Antwort #21 am:

Hallo Scilla,das sieht sehr nach Schwarzfleckenkrankheit aus. Also alle befallenen Teile abschneiden und via Müll entsorgen.
sarastro

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

sarastro » Antwort #22 am:

Ich würde das Ganze nicht überdramatisieren. Ich habe vor unserem Haus ein paar H. foetidus und H.multifidus, die das Symptom auch aufweisen. Makellose Blätter habe ich auch nie, die sieht man selbst in der Natur nicht immer. Die Blätter schneidet man sowieso ab, sobald sich die Knopsen herausschieben. Also bitte nicht so tun, als wäre Aids im Spiel! :o Lieber darauf achten, dass man sich den viel schlimmeren Helleborenvirus nicht einschleppt. Und dass genügend gekalkt wird und die Helleboren keine Staunässe kriegen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Scilla » Antwort #23 am:

Danke für Eure Antworten.vielleicht bin ich bereits etwas etwas sensibilisiert was diese Krankheiten bei H. betrifft -ich hatte schon so einige Verluste ,konnte die häufig sehr teuren Pflanzen oft nicht mehr retten.Auch möchte ich einfach verhindern,dass es sich auf weitere Hells ausbreitet.Einen nicht zu feuchten Standort zu realisieren ist z.Zt. etwas schwierig,da gerade dieses und auch letztes Jahr sehr nass waren ...Meine Schneerosen kriegen drum alle eine Drainage.LG an alle Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Phalaina » Antwort #24 am:

Aber achte auf peinlichste Sauberkeit beim Schneiden, Scilla! ;) Schon manches mal ist ein infiziertes Messer Grund für ein Massensterben gewesen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Scilla » Antwort #25 am:

Mache ich ,Phalaina!Nachher ist man ja immer schlauer,gell!Liebe Grüsse :)Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Christiane » Antwort #26 am:

Wenn ich das so mit der Drainage lese, komme ich ins Grübeln. Unsere Helleboren (Helleborusse?!?) stehen in normaler Gartenerde und gut ist. Zweimal im Jahr gekalkt und mit organischem Dünger verwöhnt muss reichen. Ausfälle hatte ich bislang nur bei dem Versuch, sie in der Sonne anzusiedeln. Bei anderen experimentierfreudigen Gärtnern klappt es, bei mir Fehlanzeige.Ich bin mir bei den Fotos gar nicht sicher, dass es überhaupt die Schwarzfleckenkrankheit ist. Vielleicht könnte auch eine andere Pilzerkrankung die Ursache für diese länglichen Flecken sein?LGChristiane
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Scilla » Antwort #27 am:

Sicher bin ich auch nicht,die Helleboren die mir eingegangen sind hatten Flecken,die ein wenig anders aussahen.Die Blätter habe ich jetzt abgeschnitten,ich musste mehr als die Hälfte davon entfernen.Zu der Drainage kann ich nur sagen,dass die Pflanzen keine Staunässe vertragen,wie bereits von Sarastro erwähnt.Vielleicht ist bei Dir im Garten die Erde etwas trockener.LGScilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Biobella

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Biobella » Antwort #28 am:

Bei mir sehen zum Jahresende alle Blätter so "gefleckt" aus, ich habe das bisher immer als den Beginn der Welke angesehen. Zellverfall wie bei jeder Welke, fängt mit einzelnen Flecken an und rafft dann das ganze Blatt hin. Dieses Erscheinungsbild taucht immer erst im Herbst auf, wenn schon neuer Austrieb und Knospen zu sehen sind. Sobald der Boden gefroren ist, schneide ich die alten Blätter ab. Ausfälle hat es in den letzten zwölf Jahren nicht gegeben, also kann das zumindest bei meinen Lenzrosen keine Schwarzfleckenkrankheit sein.
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

rudi » Antwort #29 am:

Bei mir sehen zum Jahresende alle Blätter so "gefleckt" aus, ich habe das bisher immer als den Beginn der Welke angesehen. Zellverfall wie bei jeder Welke, fängt mit einzelnen Flecken an und rafft dann das ganze Blatt hin. Dieses Erscheinungsbild taucht immer erst im Herbst auf, wenn schon neuer Austrieb und Knospen zu sehen sind.
Ich sehe das auch so. Nachdem ich viele Jahre die Blätter im Herbst abgeschnitten habe, lasse ich jetzt die meisten Blätter bis zur beginnenden Blüte dran bzw. bis die neuen Blätter kräftig wachsen. Die unterschiedlichen Formen des zerfallenden Blattwerks sagen mir auch etwas über die spez. Eigenschaften der jeweiligen Pflanze aus und etwas Winterschutz für die Pflanze ist auch gegeben. Wenn die Helleborus vom Standort her wenig Stress hat (sie entwickelt sich gut) sind auch Bedenken wegen der Krankheitsübertragung durch die alten Blätter nicht nötig.rudi
Antworten