
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2014 (Gelesen 194975 mal)
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
So eng war es die letzten Jahre auch, das ging schon. Elro du hast die Pflänzchen ja gesehen als sie im Treibhäuschen standen, habe sie schon Ende April gesetzt, dieses Jahr war ich so früh dran wie noch nie. Vorne sind zwei von den Mickerlingen, die anderen sitzen unterm ehemaligen Tomatendach, eine davon hat sich gut entwickelt. Erst habe ich ja überlegt ob ich dieses Jahr überhaupt welche aussäe, habe es dann Ende Februar aus einer Laune heraus gemacht. Meine Nerven waren strapaziert, da habe ich Tomaten gesät
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
So sah es im Tunnel letzte Woche aus.

- Elro
- Beiträge: 8191
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Ich habe letzten Sonntag meine letzten Tomaten gesetzt und heute ist die erste krank.Ich habe nur ein paar Ameisen entdeckt. Der untere Teil der Pflanze ist innen so weißgelb wie außen. Ich habe die oberen noch gesunden 6cm neu gesteckt und hoffe die Sorte dadurch noch zu erhalten.
Liebe Grüße Elke
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
das sieht mir stark nach Stengelfäule ausich würd die Tomate entsorgen bevor es auf die anderen übergehtich hatte hier auch eine....ausgerechnet die Dark Anthokudzu, zu deinen ringelichen Tomaten....ich glaub, ich hab gefunden, was es istFadenblättrigkeit (eine viröse Mischinfektion) Tomatenmosaikvirus und Gurkenmosaikvirus. Wird durch Blattläuse übertragen.Machen kann man nichts außer die Pflanze entsorgen und Blattläuse bekämpfen
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2014
Ich glaube, es gibt durchaus Sorten, die es besser durchhalten, wenn sie oft naß werden. San Marzanos z.B. tue ich mir gar nicht mehr erst an. Es ist sicher auch von Vorteil, wenn die Stauden gut gelüftet sind - ein intimer Hinterhofgarten z.B. wird vermutlich kritischer sein, als ein Standort, wo der Wind das Abtrocknen der Blätter unterstützt.Allerdings bin ich in keinster Weise willig, mir ein Tomatenhaus irgendwo hinzustellen, wenn es freilandtaugliche Sorten gibt. Erstens mag ich Plastik sowieso nicht, und ich sehe es nicht ein, mir irgendwelche Gestelle zu basteln, wenn es auch anders geht (ich habe ohnehin chronisch keine Zeit.)koennte einfach sein, dass nicht die Tomatensorte, sondern das Freiland entscheidend sind?meine Tomaten wachsen - zwangslaeufig - alle im Freien,werden nass, wenn es regnet,kippen um, wenn es windet,und ausser voriges Jahr - da hat's so viel geregnet und war so kalt wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr - haben meine Tomaten immer brav-langweilig und ohne Zicken getragen
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Bis jetzt keinerlei Krankheiten... ich hatte allerdings auch noch nie Braunfäule o.ä. oder Blattläuse bei den Tomaten.

Der Boden des Treibhauses ist ca. 50 cm unter der Garten-Bodenhöhe des Grundstückes. So kann ich den Gang mit Wasser voll laufen lassen und die Pflanzen holen sich, was sie brauchen. Die Beete sind sozusagen "Hoch"beete, nur locker mit alten Ziegeln eingefasst. Es stehen ungefähr 30 Pflanzen darin. Die meisten tragen schon Früchte bzw. Fruchtansätze.Früher hatte ich die Tomaten an Bändern von oben festgemacht.Jetzt mit den Bambusstäben gefällt es mir besser und ist übersichtlicher auch durch den Blattschnitt. Und wie ich finde, sehen die Pflanzen nicht unbedingt gestresst aus
Sie können bis 2,50 hoch wachsen. Oben an beiden Giebeln ist ein Luftabzug. Wenn es zu heiß wird, kann die Tür offen bleiben.Das Gras links im Vordergrund ist Zitronengras im Kübel.




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Das ist ja ein tolles Gewächshaus - mit altem (?) Fachwerk? Und du pflanzt so dicht (welcher Abstand?), ziehst eintriebig und kürzt die Blätter ein? Und alles verschiedene Sorten? Sieht beeindruckend aus!
Meine blühen jetzt eigentlich alle und die ersten Früchte von Stupice und Gartenperle ändern fangen an die Farbe zu ändern. Die Terrassentopftomaten habe ich heute morgen gestäbt.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Es waren teils alte (von einer alten Scheune), teils neue Balken, Fachwerk-Eigenbau. Und entgegen aller Unkenrufe - es funktioniert. Es wird ausreichend belüftet, die Balken sind trocken, es ist stabil und steht nun etwa 14 Jahre.Es sind 8 verschiedene Sorten, der Pflanzabstand ist etwa 50 cm, ich denke ausreichend.Auf den Bildern sehen die Pflanzen zart aus, das täuscht sehr - sie sind sehr fest und stabil und mittlerweile etwa "halshoch", also bis 1,50 m etwa, Stieldicke 1,5 cm mindestens. Ich habe NICHT gedüngt! Nur neue Erde, die vermutlich gedüngt ist.Gestern kam unser Dachklempner... und er staunte sehr über die Größe und vor allem die vollen Trauben.Ich werde auch weiterhin Blätter schneiden und eintriebig ziehen - ich möchte viele Tomaten und keinen Urwald wie die letzten Jahre 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Abstand 50 cm - aber 2 Reihen? im Zickzack? Und wann fängst du an die Blätter zu schneiden, dh du kürzt sie ein oder ganz ab? Ich habe 2 Reihen mit breitem Mittelgang und dann 50 cm Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen - und dann ziehe ich 2 - 3 triebig. Das dürfte nicht enger werden als bei dir mit den Doppelreihen - wenn ich das richtig sehe?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
ja, im zickzack, immer etwas versetzt. In dem Haus stehen 29 Pflanzen (davon 2 Partytomaten) und zwei Chilis. Das Haus ist 1,80 x 4m, der Gang etwa 40-50 cm, Rest ist Beet in U-Form.Die Blätter schneide ich, wenn die Pflanze ungefähr 50 cm hoch ist. Ich schneid aber nicht alles ab, sondern halbiere sie unregelmäßig und besonders dort, wo sie sich gegenseitig anstoßen.Das hört sich alles pflegeaufwändig an, ist es aber nicht. ich schätze mal täglich: 10 Minuten in aller Seelenruhe... andere machen Yoga, ich gehe zu den Tomaten



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
In diesem Sinne habe ich heute wieder ausgegeizt.
Aber dann haben meine doch deutlich mehr Platz als deine, nur einer Reihe, kein Zickzack - und damit ist Platz für 2 - 3 Triebe pro Pflanze. Das mit dem Blätter einkürzen, wo es eng wird werde ich auch mal probieren.Wie bist du denn darauf gekommen?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Ich habe das schon recht zeitig gesagt bekommen. Bei zu viel Blattgrün brauchen die Pflanzen mehr Wasser und schieben zu viel Kraft ins Grün - statt in die Früchte - klingt bauernschlau, aber ein Fünkchen Wahrheit wird schon dran sein.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28626
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Tolles Häuschen, toto :DHier ist zeitgleich mit der Tomatenpflanzung die trockene Periode zu Ende gegangen. Seit ich meine Tomaten draußen hab, regnets fast täglich. Behagelt wurden sie auch schon. Durch die großen Tropfen spritzt der Dreck die ganzen Pflanzen voll. Ich werde jetzt mulchen und hoffe auf trockenere Abschnitte 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Naja... 2-3 Triebe - es bleibt aber trotzdem nur e i n e Pflanze, die das "wuppen" muß. Wie ich darauf kam, hatte ich schon beschrieben - letztes Jahr im Herbst bei einem Dorfnchbarn, riesiges Treibhaus... und an jeder Tomatenpflanze wenigstens 5-6 Trauben voller Früchte - bilderbuchartig. Blätter erinnere ich nicht - es war sehr hell in seinem Treibhaus, die Pflanzen wenigstens 2,50 hoch... den Anblick vergesse ich so schnell nichtIn diesem Sinne habe ich heute wieder ausgegeizt.Aber dann haben meine doch deutlich mehr Platz als deine, nur einer Reihe, kein Zickzack - und damit ist Platz für 2 - 3 Triebe pro Pflanze. Das mit dem Blätter einkürzen, wo es eng wird werde ich auch mal probieren.Wie bist du denn darauf gekommen?




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Das ist Yellow Stripe, eine gestreifte Tomate hatte ich bisher noch nie:
Blütenstand von Aurega - das ist ein einziger Blütenstand:
Panovy ist hier die früheste mit voller Traube:
Die Bilder habe ich eben gerade gemacht.



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.