News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Teerosen 2014 (Gelesen 10222 mal)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Teerosen 2014
Das ist simples Mutterkraut, Tanacetum parthenium. Seit 6 Jahren in meinem Garten und seit 2 Jahren in diesem Beet. Seinerzeit bei Gaissmayer erstanden.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Teerosen 2014
Danke für das Tanacetum, Martina.Ob es dasselbe war, weiß ich nicht, aber Mutterkraut hatte ich auch mal, und es säte sich sehr reichlich aus..... Aber auf deinem Foto hat es eine umwerfende Wirkung zusammen mit den Rosen, ich werd vielleicht einen neuen Versuch starten.
Grüße von Uschi
Re:Teerosen 2014
schmeiss ein paar rüber - ich hätte auch gern ein crépusculedickicht




Re:Teerosen 2014
gloire de dijon steht regengeschützt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Teerosen 2014
ich rieche was




Re:Teerosen 2014
Beautè Inconstante (ex Sangerhausen) im Akelei-Dickicht
- Dateianhänge
-
- Beaute_Inconstante2GP.jpg
- (36.39 KiB) 54-mal heruntergeladen
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Teerosen 2014
Francis Dubreuil
- Dateianhänge
-
- Francis_DubreuilGP.jpg
- (20.68 KiB) 54-mal heruntergeladen
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Teerosen 2014
oh, wie schön!
Re:Teerosen 2014
die "falsche mme adolphe dahair" hat sich weiter entwickelt
- Dateianhänge
-
- mme_a.dahair_14-5-26_2_Klein.jpg
- (23.93 KiB) 53-mal heruntergeladen