News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137535 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1650 am:

hmm, also doch die südlichere Lage :DHier im längeren Winter und in den längeren Dauerfrostperioden gedeihen Feigen weit weniger gut. Die meisten frieren bis zum Boden, es sei denn, sie sind irgendwo sehr geschützt oder als Spalier an einer warmen Mauer.Ich kenne nur vom Hörensagen die Lobeshymnen über die "Ami-Sorten", die ja angeblich so super auch in Kanada gedeihen (aber auch die haben Bereiche mit maritimem Klima).Besonders gut sollen ja Celeste, Malta und Sals Fig sein. Die bekommt man hierzulande aber fast nicht (unter diesen Namen).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

hymenocallis » Antwort #1651 am:

Ich hab mal von einem schweizer Feigenexperten gehört, daß nur die jungen Triebe runterfrieren und man die Feigen daher die ersten drei Jahre gut schützen muß. Altes Holz soll sehr frostfest sein. Wer also die Überlebensrate im Freien steigern will, sollte es vielleicht damit versuchen?LGPS: hier gab es bislang nur erforene Triebspitzen (ohne Schutz)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1652 am:

Ich kenne Feigenstämme mit 10 cm Durchmesser, welche bis zum Boden runterfroren. Vielleicht kann ich auch ein Bild dazu finden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lizzy » Antwort #1653 am:

Das kann ich bestätigen. Im Klostergarten der Abtei St. Hildegard im Rheingau stand mal ein großer Feigenbaum, Stammdurchmesser bestimmt 10 - 15 cm.Der war bei einem weiteren Besuch im Sommer 2011 bis auf 50 cm über den Boden abgesägt worden.Als ich gefragt hatte, sagte man mir, dass es der vorige Winter gewesen sei.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1654 am:

Hier mal ein Bild aus 2009. Meine "Omafeige" bei meiner Oma. Damals, als die Winter noch nicht so kalt waren.....Jedenfalls kam von diesem Busch mal eimerweise Feigen.
Dateianhänge
handy_102_18.JPG
handy_102_18.JPG (74.56 KiB) 269 mal betrachtet
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1655 am:

Ok, 10 cm Durchmesser warens vielleicht nicht ganz, aber es war schon ein ziemlicher Feigenbaum, der seinesgleichen suchte hier in der Gegend.
Dateianhänge
handy_103.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1656 am:

Im Jahr drauf war alles oberirdische abgefroren. Die Feige brauchte lange und trieb dann aus der Wurzel wieder nach. Seitdem gab es keine Ernte mehr.Dieses Jahr siehts wieder gut aus. Sie ist wieder halb so groß wie auf dem oberen Foto, allerdings mit dichteren Grundtrieben.Was für mich zeigt, dass auch eingewachsene Feigen voll zurückfrieren können. (Tmin war -19 und wochenlang Dauerfrost)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1657 am:

Das war übrigens meine frisch von Baumaux bestellte Negronne im selben Jahr (2009) :D
Dateianhänge
handy_106.jpg
(62.97 KiB) 336-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1658 am:

Und das ist sie heute (die rechte Pflanze) :D Für die schlimmen Winter der letzten Jahre find ich das gar nicht so übel.Wenn die Klimaerwärmung denn endlich mal stabil bleibt, erhoffe ich mir leckere Ernten ;D
Dateianhänge
xxxxdalmatie_vs_negronne_150514.jpg
(70.23 KiB) 325-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
azuri92
Beiträge: 50
Registriert: 29. Apr 2014, 21:52

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

azuri92 » Antwort #1659 am:

Und das ist sie heute (die rechte Pflanze) :D Für die schlimmen Winter der letzten Jahre find ich das gar nicht so übel.Wenn die Klimaerwärmung denn endlich mal stabil bleibt, erhoffe ich mir leckere Ernten ;D
Soll das heißen du hast seit 2009 noch keine Feigen von deiner Negronne geerntet?Ich lebe nämlich auch in Klimazone 7a (Linzland/OÖ) und wollte mir diesen Sommer eine Negronne und eine Lounge d'aout von hortensis.de bestellen.Ps.:Ich hätte noch eine generelle Frage zu feigen: Was ist eurer meinung nach zum ausreifen der feigen wichtiger, viel direktes Sonnenlicht oder ein warmer Standort mit viell. etwas weniger Sonne?Lg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1660 am:

Ich habe nur einzelne Feigen geerntet. Jedes Jahr nur ein paar. Von meinen anderen Feigensorten (außer von Madeleine) gabs gar nix aus dem Freiland.Die Winter ab 2010 waren hier ungewöhnlich kalt. In einem gabs fast 3 Monate Dauerfrost, im nächsten ging es auf an die -20 (Das erste mal seit ich mich erinnern kann).Dann war der Winter ok, aber der Sommer dermaßen kalt, dass die ersten Blütenfeige erst Ende Juli reif waren. Herbstfeigen waren dementsprechend zu spät.Wichtig ist ein warmer Standort. Sonne ist nicht ganz so wichtig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #1661 am:

Bisher hatte ich auch nur von wenigen Feigensorten Früchte Meeder, Grüne Rauchfeige, Feldturns. Dieses Jahr kommt noch die Mönchengladbach-Kreta, Nordland und Braunschweig dazu. Wahrscheinlich werde ich auch von der Lussheim ernten können.Die Bayernfeige hätte auch bis zur Reife getragen, wenn ich die größte Pflanze nicht verschenkt hätte. Leider muß ich bis nöchstes Jahr die Südseite von Pflanzen freimachen, um die Wand zu isolieren. Deshalb setze ich die Pflanzen um. Hoffentlich gehört auch die afghanische Gebirgsfeige zu den frühtragenden Feigen bzw. ein Teil meiner Sämlinge. Wenn sie auch noch nicht zurückfriert, würde ich von ihr dann immer sicher ernten, wenn sie erstmal erwachsen sind.Neben der Frosthärte wird die frühe Reifezeit in Zukunft ein Auswahlkriterium für mich sein.Von ein paar Feigensorten habe ich mich schon getrennt. Die Bordesholm werde ich auch verschenken, da sie unter diesen guten Bedingungen noch nicht einmal Fruchtansätze hat.Die neue Aussaat an Feigen und Granatäpfeln mache ich auch nur noch in Beeten weg vom Haus.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1662 am:

"Feldthurns" und "Hardy Braunschweig" haben bei mir nicht überzeugt. Ich trau michs ja kaum zu sagen, aber da ist sogar die Bayernfeige besser. Diese hat viele weitentwickelte Blütenfeigen gebildet.Ich weiß auch nicht, ich kann mir keinen Reim drauf machen, dass die eine Feigensorte woanders als die robusteste gilt und bei mir ist es andersrum.Da spielen wohl ganz viele Faktoren mit rein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1663 am:

Die Feigen-Info-Seite www.galgoni.com wurde um einiges erweitert. Ich war schon länger nicht mehr drauf und bin begeistert :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

schwarze Tulpe » Antwort #1664 am:

Die Seite ist super, ich schaue immer wieder rein, gute Abbildungen so vieler Sorten. Leider keine Größenangabe und nur selten wird das Gewicht der Frucht genannt. Trotzdem eine große Hilfe.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Antworten