News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Bodendeckergehölz ist das (Gelesen 1360 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Welches Bodendeckergehölz ist das

partisanengärtner »

Ich habe es schon öfter gesehen, weiß aber bis jetzt den Namen nichtEs ist recht zierlich und genügsam. Blätter vielleicht 2 cm lang.
Dateianhänge
uwes-unbekanntes.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Bodendeckergehölz ist das

troll13 » Antwort #1 am:

Stephandra incisa 'Crispa'.Als Bodendecker überstrapaziert. Pflanzt eigentlich kaum noch jemand. Ich versuche den Strauch jetzt als Einzelpflanze gerade wieder in meinem Waldgarten. In halbschattigen Partien gibt es übrigens eine herrliche Herbstfärbung. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Welches Bodendeckergehölz ist das

dmks » Antwort #2 am:

Sind so Erinnerungen ;) Stephanandra war die erste Stecklingskultur meiner Lehrzeit. Zur Auflockerung bei monotonen Bodendeckerkulturen als kleine Gruppen super einsetzbar! Herbstfärbung - kann ich nur unterstreichen!!!! Einfach auffällig. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welches Bodendeckergehölz ist das

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Stecklingskultur? Wir sind auf die Pflanze gekommen weil jemand einen Ableger wollte. Hört sich ja interessant an.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Bodendeckergehölz ist das

troll13 » Antwort #4 am:

Stecklinge von Triebspitzen bewurzeln problemlos.Die leichte Vermehrbarkeit hat diese eigentlich recht hübsche Pflanze offenbar zum "Bodendecker" degradiert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welches Bodendeckergehölz ist das

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Danke da werd ich mir wohl auch einen anlachen. Jetzt sollten die Triebe wohl ausreichend ausgereift sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Welches Bodendeckergehölz ist das

Quendula » Antwort #6 am:

Habe im Internet eher Stephanandra etc gefunden ;) . Oder ist da eine Fehlinformation im Umlauf?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
enigma

Re:Welches Bodendeckergehölz ist das

enigma » Antwort #7 am:

Nein, Stephanandra ist schon richtig.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Bodendeckergehölz ist das

troll13 » Antwort #8 am:

Sorry... arbeitstagbedingte Rechtschreibeausfälle. :-XIch gehe dann lieber doch ins Bett.Gute Nacht. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten