News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlauchwagen aus Metall? (Gelesen 15447 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
botjamba
Beiträge: 2
Registriert: 4. Jun 2014, 08:09

Schlauchwagen aus Metall?

botjamba »

Hallo liebes Forum,nach dem ich einen Thread aus dem Jahr 2013 gefunden habe, bei dem es um Gardena Schlauchwagen ging, dachte ich mir ich könnte ja auch mal einen aufmachen und meldete mich hier an.Erstmal vorab sehr schönes Forum!So zur Frage, ich möchte keinen Schlauchwagen aus Plastik, da ich mittlerweile sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe.Jetzt habe ich mich auf die Suche gemacht und habe über Google Shopping einen Shop gefunden der mir anscheinend sehr hochwertige Schlauchwagen anbietet. Kennt ihr diese?*** Link entfernt von User: botjambaIch bin auf der Suche nach einem aus robusten Metall der sich einfach aufrollen lässt, gerne bin ich demenentsprechend auch gewillt ein wenig mehr auszugeben.Eure Meinung ist gefragt?MfgEDIT: Ich möchte keine Links posten, sondern eine ehrliche Antwort die ich in keinem Forum erhalten.. Es dreht sich um Schlauchwagen von XXXXXX ( Googlen, dann kommt ihr auch auf anderen Shops )edit: Markenname durch "XXX" ersetzt - Wenn es dem Threadöffner um einen wirklichen Erfahrungsaustausch ankommt, kann er ja mal abwarten, welche Marken und Erfahrungen hier genannt werden
Lehm

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Lehm » Antwort #1 am:

Keilschrifttafeln... ::)
enigma

Re:Schlauchwagen aus Metall? Auf Keilschrifttafeln beworben

enigma » Antwort #2 am:

Meine Meinung: Keilschrifttafeln. ::)Lehm war schneller. ;DUnd bevor jetzt die gerade woanders abebbende Debatte wieder auflebt: Derselbe Username ist aus anderen Foren einschlägig bekannt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35607
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Staudo » Antwort #3 am:

Wer sich neu anmeldet und sofort einen Link zu einem Shop setzt, kommt leicht in den Verdacht, dieses Forum als kostenlose Werbeplattform nutzen zu wollen. :-\ Die Betreiber haben festgelegt, dass solche Links entfernt werden. Nimm es also bitte gelassen, wenn das demnächst passiert. Selbst nutze ich keine Schlauchwagen mehr. Die Auf- und Abrollerei war mir zu nervig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
botjamba
Beiträge: 2
Registriert: 4. Jun 2014, 08:09

Re:Schlauchwagen aus Metall?

botjamba » Antwort #4 am:

Habe einen EDIT gestartet! Ich möchte keine Werbung machen! ???
Lehm

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Lehm » Antwort #5 am:

Da steht ja immer noch der Markenname... ::) ;DVersuch das nochmals neu aufzusetzen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Gartenlady » Antwort #6 am:

Und diese Dinger sind der reinste Schrott.
Lehm

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Lehm » Antwort #7 am:

@botjamba: Dein Eingangspost ist nun gänzlich unverständlich.Was genau möchtest du wissen?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Zwiebeltom » Antwort #8 am:

Google doch einfach mal nach hochwertigen Schlauchwagen und schreib dann hier, ob du sie kennst. Ganz einfach.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Lehm

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Lehm » Antwort #9 am:

Hab ich soeben gemacht. 528'000 Ergebnisse. Ich schau das mal durch. Werde mich melden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen - Alternativen?

enaira » Antwort #10 am:

Und diese Dinger sind der reinste Schrott.
Mich würde in diesem Zusammenhang mal ganz ernsthaft interessieren, wer überhaupt einen Schlauchwagen benutzt und welche Vorteile er möglicherweise bietet.Und wie ihr eure Schläuche unterbringt, also die Frage nach Alternativen.Eine meiner ersten Anschaffungen war ein Schlauchwagen in hellblau-rot (teilweise Metall), aber ich fand das Aufrollen immer sehr mühsam. Irgendwann stand er nur noch im Weg und wurde eigentlich nur noch benutzt, weil er den Übergang vom dickeren Zisternenschlauch überbrückte. Das ist jetzt anders gelöst.Für den Vorgarten hatte ich dann so eine kleinere Kassette der gleichen Firma, in die der Schlauch per Hand reingekurbelt wurde. Auch keine Alternative.Zur Zeit steckt neben der Zisterne eine ganz simple (und preiswerte) Spießhalterung im Boden, über die ich den Schlauch (meistens ;D ) hänge. Auch nicht ganz ideal, weil es ein ziemlich langer Schlauch ist.Vor dem Haus liegt der (hässlich gelbe) Schlauch meist hinter einem Busch an der Hauswand rum.Ich habe schon ein paar mal mit diesen Kabeltrommeln geliebäugelt, die sich (angeblich?) selbst aufrollen. Aber die so sind so furchtbar teuer.Andererseits habe ich sie schon öfter in Gärtnererein (z.B. bei Deh..r) (meist grüne Modelle, nicht hellblau/rot... ;D )im Einsatz gesehen. Scheint also zu funktionieren, oder?Und wie viel Geld muss man dabei ausgeben? Taugen z.B. die billigeren Versionen der Discounter etwas? ???Und wenn doch Schlauchwagen: Worauf muss man achten, damit es funktioniert?Über eure Erfahrungen würde ich mich freuen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Lehm

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Lehm » Antwort #11 am:

Na ja, wie soll man den Rasen mähen, wenn der Schlauch drauf lümmelt?Ich habe einen uralten Schlauchwagen, der war mal mit grünem Plastik überzogen, welcher jetzt vollständig abgeblättert ist und den verrosteten Wagen entblösst. Das Ding hat zwei Plastikräder, die gut funktionieren. Den Schlauch wickle ich dann vor dem Mähen soweit nötig auf. Im Winter verstaue ich Wagen mit Schlauch in der Garage. Irgendwie seh ich das Problem nicht. Diese simplen Dinge kann man mit jedem Schlauchwagen tun, auch noch mit dem billigsten.
Benutzeravatar
Strelitzia
Beiträge: 45
Registriert: 11. Dez 2012, 12:16

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Strelitzia » Antwort #12 am:

Ich benutze einen Schlauchwagen, weil ich zu faul bin, den Schlauch quer durch den Garten zu tragen. :-[ Habe den Schlauchwagen von Gardena. Gab es mal bei einem Baumarkt im Angebot.Funzt einwandfrei. GrußFrank
Möge das Glas in deiner Hand immer voll sein, das Dach über deinem Kopf immer dicht sein.
Und sei eine halbe Stunde im Himmel, bevor der Teufel merkt, dass du gestorben bist.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schlauchwagen aus Metall?

andreasNB » Antwort #13 am:

Die Schläuche liegen mehr oder wenig ganzjährig im Garten.Mal ganz davon abgesehen das ich mehrere Schlauchwagen benutzen müßte - bei der Gesamtlänge.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35607
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen - Alternativen?

Staudo » Antwort #14 am:

Vor dem Haus liegt der (hässlich gelbe) Schlauch meist hinter einem Busch an der Hauswand rum.
So ähnlich mache ich das auch. Dringend zu warnen ist davor, den Schlauch schön ordentlich aufzurollen. Beim Abrollen verdreht er zumindest bei mir immer. Deswegen liegen die hiesigen Schläuche in langen Schlaufen herum. Da ich nur Profischläuche (Tricoflex) verwende, bleiben die Schläuche auch im Winter draußen liegen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten