News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
...Übrigens habe ich gestern erfahren, daß der Fuchs sich ein Lämmchen bei den Kameruner Schafen, die oberhalb unseres Grundstückes stehn, geholt hat.
Echt? Weißt Du wie alt das Lamm war?Ich zögere auch die ganze Zeit die Schafe auf die wildere unübersichtliche Weidefläche umzutreiben. Den Fuchs sehen wir recht häufig.
Nina, genau weiß ich das nicht. Die Lämmchen sind jetzt ca. 6 wochen alt, solange höre ich sie zumindest, und der Fuchs hatte schon vor meinen Hühner zugeschlagen. 4-5 Wochen alt schätze ich. Leider sehe ich die Besitzer äußerst selten.Edit: ich würde glaube ich auch noch was warten, ich hab die Bilder von Thomas mit dem Fuchs gesehn.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
@ Nina - wäre vielleicht schön, wenn du noch einen Link zum ersten Faden machst, sonst ist der irgendwann verschwunden...Der Fuchs - ich denke, dass er mit der Beute über den Zaun macht.
Weißt Du wie der Fuchs das Lamm dann über den Zaun bringt? Oder macht er sich das erst in "tragbare Stücke"?
Darüber weiß ich nicht Bescheid. Gestern kam der ältere Herr hier vorbei, der ab und zu nach den Schafen sieht, aber nicht der Besitzer ist. Er hatte den Besitzern von meinen Hühnern erzählt, woraufhin sie meinten, daß der Fuchs auch ein Lämmchen geholt hat. Ich weiß jetzt aber, daß am ehesten Vormittags dort Leute anzutreffen sind. Morgen bin ich den ganzen Tag zu Hause und werde mal aufpassen, ob ich jemanden sehe.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
im LK Göttingen sind gerade erst 3 Lämmer gestohlen worden. Fitte Lämmer mit taffen Müttern... sind für den Fuchs eigentlich keine Beute. Luchs, Wolf und Mensch... ist eine andere Kategorie. Der Fuchs schleicht häufig über die Weiden. Logisch. Seine Hauptbeute sind Mäuse. Und die sieht er nun mal auf frei gefressenen Weiden besser als in ungemähten Wiesen oder gar Feldern.
250 Ballen Heu sind eingelagert! Weil das nicht reicht, ist die Hauptherde abends umgezogen. Inklusive Litzenzäunung vorm Festzaun. Ein Lamm hat Durchfall. Auf der Weide wächst Teufelskralle. Ich muss da eine Wissenslücke einräumen. Der Name kam mir aufgrund des Symptoms plötzlich verdächtig vor. Scheint aber nicht so zu sein. Ursache? Unbekannt. Lamm sonst top fit. Wenn Dienstag das Problem fort besteht, muss ich das Trutchen rausfangen. Respektive erst einmal eine Kotprobe sammeln. Ansonsten weiter engmaschige Kontrolle bis dahin.
Achso... und die mutmaßlich gestohlenen Lämmer fanden sich in einem Kornfeld. Das wäre meinen eher nicht passiert. Ohne ihre Mütter sind die out of order.
Meine Schafe sind immer noch auf der relativ langweiligen oberen Weide und Streuobstwiese. Ich warte noch sie nach unten auf die mittlerweile sehr hohe und (vom Futterangebot) spannendere Weide zu setzen, weil ich Sorge wgen des Fuchses habe. Mit der Sense mähe (so heißt das wohl korrekterweise) ich jeden Morgen eine Schubkarre voll . Wenn die Bande mich mit der quietschenden Schubkarre kommen hören sind sie schon ganz aufgeregt. Der Vorteil ist dabei, sie werden Stück für Stück an das saftige Grün der unteren Weide gewöhnt und können sich aber nicht überfressen. Gleichzeitig wächst mir die untere Weide nicht über den Kopf. Bilder gibt es wieder beim nächsten mal.
Sorry, dass ich hier so dazwischenplatze, aber ich wollte schon längst mal alte Dias abfotografieren und hier zeigen.Ich war 1992 auf St. Kilda, wo Soay-Schafe leben, wie auch auf der unmittelbaren Nachbarinsel Soay (die so gut wie unzugänglich ist, wegen ihrer steilen Felsufer).Hier mal ein Eindruck von dem als Schafweide dienenden Teil der Insel. Die aus Feldsteinen aufgeschichteten Gebäude sind sogenannte Cleits, in den früher Vorräte gelagert wurden. Außerdem erkennt man alte Häuser, die früher mit Zinkblech gedeckt waren, das längst abgetragen oder verwittert ist.Im Inneren der von den Steinkreisen abgetrennten Bereiche wurden früher Gemüse und Kartoffeln angebaut. Die Steinkreise sorgten dafür, dass die Schafe dort nicht so einfach reinkamen. Dazwischen laufen die recht zotteligen Soays herum. Wenn ich viel Zeit habe, fotografiere ich mal weitere Bilder von der Reise ab.
Das ist ja eine herrliche Landschaft! Und die Mauern - ein Traum! Unbedingt mehr Bilder zeigen! Was ich nicht verstehe ist, warum diese Soays keine Hörner haben.