News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Normales Wachstum oder Wildtrieb ? (Gelesen 2211 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
neo521
Beiträge: 89
Registriert: 23. Mär 2014, 09:57
Kontaktdaten:

Klimazone 7a

Normales Wachstum oder Wildtrieb ?

neo521 »

Hallo Rosenfreunde,mal eine "dumme" Anfängerfrage. Ich habe letztes Jahr Rosen gepflanzt, unter anderem die "Port Sunlight" von David Austin. Die Höhe ist etwas unterschiedlich angegeben von 120 bis 150 cm. Nun sind zum jetzigen Zeitpunkt drei sehr lange Triebe gewachsen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob ich mich über das Wachstum freuen soll oder ob es sich vielleicht um Wildtriebe handeln könnte. Damit kenne ich mich nämlich noch garnicht aus. Ich komme - dank dem Wachstum- auch nicht wirklich näher an den Rosenstock heran um zu sehen ob die Neutriebe knapp über/unter der Erde vom Stamm entspringen oder tiefer. Ich habe mal Bilder mit hochgeladen, vielleicht sagen die mehr aus. Die roten Kreise sind die Fragezeichen und der weiße Kreis, das Wachstum der "Restrose". Der längste von den drei Trieben ist immerhin schon 170cm hoch. Woran erkennt man sicher die Wildtriebe ?Gruß20140526_194701b.jpg20140523_165745b.jpg20140523_165707b.jpg20140526_194713b.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?

rorobonn † » Antwort #1 am:

die wildtriebe müssten vom blattwerk sich von denen der anderen unterscheiden. meist sind sie heller im grün, etwas kleiner und haben 7 blätter. es wären halt ausläufer von der unterlage auf die die rose veredelt wurde. so wie es aussieht, denke ich nicht, dass das bei deiner rose der fall ist.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?

rosenschule » Antwort #2 am:

eindeutig Edel, macht ja auch schon Knospen.
rosige Grüße aus Steinfurth
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?

Loli » Antwort #3 am:

Viele sogenannte englische Rosen (im groben Ganzen heutzutage Floribunda-Rosen mit einem kleinen Schuss alten Bluts) bilden "Krakentriebe", also solche, die viel länger sind als zum übrigen Gepräge der Pflanze passend. Du kannst hier im Forum sicher mit der Suchfunktion so manche Ausführungen zu diesem ärgerlichen Phänomen finden.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
neo521
Beiträge: 89
Registriert: 23. Mär 2014, 09:57
Kontaktdaten:

Klimazone 7a

Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?

neo521 » Antwort #4 am:

Vielen Dank !erstmal für eure Antworten.Das ihr auf einem so "kleinen" Bild sogar die Knospen erkannt habt !Was mache ich den jetzt mit solchen "Krankentrieben" ? Im Frühjahr ordentlich einkürzen ?Gruß
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?

Vulkanrose » Antwort #5 am:

die wildtriebe müssten vom blattwerk sich von denen der anderen unterscheiden. meist sind sie heller im grün, etwas kleiner und haben 7 blätter. es wären halt ausläufer von der unterlage auf die die rose veredelt wurde. so wie es aussieht, denke ich nicht, dass das bei deiner rose der fall ist.
Das kann man so nicht sagen. 7 Blättter sind nicht aussagekräftig. Es gibt auch Rosen die 7 Blätter haben und manche sogar 9. Leider ist es sehr verbreitet, dass man sagt was mehr als 5 Blätter hat sind Wildtriebe. Das verwirrt den Rosenanfänger sehr.Es schaut nach Wassertrieben aus. Die sehen zwar immer anders aus, entspringen aber über der Veredlunsstelle. Diese sollte man lassen. Sie werden im nächsten Jahr dann Blüten bilden.Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?

rorobonn † » Antwort #6 am:

daher meinte ich ja auch "meist" ;) aber danke für den hinweis, ist schon gut, wenn mn es nochmal ganz klarstellt. wenn die knospen, die man, glaube ich, von diesem jahr auf den bildern schon sieht, ganz anders in farbe und form sind, wird es richtig spannend :-) steht aber nicht wirklich an, denke ich mal so :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?

rosenschule » Antwort #7 am:

wenn die knospen, die man, glaube ich, von diesem jahr auf den bildern schon sieht, ganz anders in farbe und form sind, wird es richtig spannend :-)
dann wäre es aber eine öfterblühende Rose, und Unterlagen sind immer einmalblühende, die erst am zweijährigen Holz blühen
rosige Grüße aus Steinfurth
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Viele sogenannte englische Rosen (im groben Ganzen heutzutage Floribunda-Rosen mit einem kleinen Schuss alten Bluts) bilden "Krakentriebe", also solche, die viel länger sind als zum übrigen Gepräge der Pflanze passend. Du kannst hier im Forum sicher mit der Suchfunktion so manche Ausführungen zu diesem ärgerlichen Phänomen finden.
Das umschreibt man dann und sagt, die Rose könne auch klettern ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten