News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekanntes Gehölz - wer bin ich? (Gelesen 2448 mal)
Moderator: AndreasR
unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
danke, sarastro, das wäre ja toll, dann würde ich sie stehen lassen!

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
Weiß ned Chris, schaut nach gegenständigen Blättern aus (Bild iss a bissl klein). Könnt auch ein Viburnum sein. Lass mers mal wachsen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
denke auch eher an Viburnum, aus der lantana-Verwandschaft vielleicht
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
Wolliger Schneeball (Viburnum lantana), denke ich
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
Viburnum lantana würde ich auch stehen lassen
ich liebe Schneebälle! danke


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
Das kann auch sein, ja klar doch! Ich sag ja immer, vom Bild weg ist es schwieriger als in Natura.
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
Seid ihr euch wirklich alle so sicher?
Unter anderem der laxe Wuchs scheint mir nicht so typisch für Viburnum lantana zu sein.Pinguin, eine Nahaufnahme von den Blattachseln könnte Sicherheit geben.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
lantana-Verwandtschaft, aber nicht unbedingt lantana
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
Ich kenne mich leider nicht so aus mit der speziellen Taxonomie dieser sehr umfangreichen Gattung. Welche Art sollte hier in Frage kommen?Und ich gehe immer gerne von der Wahrscheinlichkeit aus. Wie hoch ist diese, dass sich ein "Exot" in einem Waldgarten in der Lünburger Heide ansiedelt?Aber eine echte Altenative kann ich bisher auch nicht anbieten. :PEine Nahaufnahme von den Blattachseln könnte jedenfalls Aufschluss geben, ob es sich um einen Schneeball handelt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
Genau so sehe ich das auch. Vom Bild her sieht das sehr nach Viburnum lantana aus, ein anderer heimischer Viburnum käme nicht infrage. Der etwas laxe Wuchs könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Pflanze beschattet steht.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
Viburnum x carlcephalum, V. x juddii, V. macrocephalum und doch auch noch V. lantana. Unter denen würde ich die Pflanze vermuten. Eher nicht V. carlesii. Der laxe Wuchs könnte aus reichem Nährstoffangebot herrühren und sich verwachsen?V. lantana ist in Nordwestdeutschland nur verwildert. Warum soll nicht auch eine der exotischen Arten verwildern - weniger allerdings die Hybriden. Ist denn sicher, dass die Pflanzen spontan aus Samen gewachsen sind oder kann es auch eine übersehene Anpflanzung sein?
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
Die genannten "exotischen" Viburnümmer sehen anders aus.Wenn V. lantana in NW-Deutschland nur verwildert vorkommt, spricht das doch eher für eine "Verwilderung" aus nicht allzu weit entfernten Gärten oder Knicks, oder? Die Früchte werden doch gern von Vögeln gefressen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:unbekanntes Gehölz - wer bin ich?
Ja, so ist es. Um Potsdam kenne ich mehrere Verwilderungen von V. lantana, die ich mir nach ihrer Lage eigentlich nur durch Vogel-Verschleppung erklären kann. (Bei den Exoten meinte ich nur, dass sie natürlich genauso leicht verwildern können, soweit sie keimfähige Samen bilden. V. lantana wird für die Pflanzen im Bild wohl stimmen.)