mutterschiff des rosenrosts.Ein Wuchs- und Ausläufermonster ist meine Complicata auch, leider aber auch eine SRT-Schleuder. Ist deine gesund?die complicata ist im unterschied zur officinalis ein wuchsmonster, kann man gut als kletterrose einsetzen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
rosenblüten 2014 (Gelesen 172091 mal)
Re:rosenblüten 2014
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:rosenblüten 2014
Ich habe ein Backsteinhaus, dass aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammt. Nach meiner Meinung geht vor solchem Hintergrund fast alles an Farben bis auf die schon erwähnten wirklich orangenen Farbtöne wie Westerland.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:rosenblüten 2014
Aha, also doch. Seltsamerweise nicht gleich, sondern erst nach ein paar Jahren mit Wühlmäusen und starken Frösten.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:rosenblüten 2014
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:rosenblüten 2014
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:rosenblüten 2014
Du glaubst mir wohl nichts. ;DIch habe vor einem Jahr ein Stück Mauer ersetzen lassen müssen, weil dort eine Krähe Selbstmord begehen wollte (hat sie zum Glück nicht geschafft, nur das Fenster war in 1000 Stücke… und ich hab stattdessen zumauern lassen). Jedenfalls: das Alter der Klinker hat wenig mit der Farbe zu tun, denn die neuen Klinker waren rötlich, die alten gelblich. Selbst die Nuancen unterscheiden sich, und man hätte die Klinker neu brennen lassen müssen, um wieder die gleiche Farbe zu bekommen.Ich habe ein Backsteinhaus, dass aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammt. Nach meiner Meinung geht vor solchem Hintergrund fast alles an Farben bis auf die schon erwähnten wirklich orangenen Farbtöne wie Westerland.
LG Janis
Re:rosenblüten 2014
Pidi, sehr anmutig, die beiden.

Zu unserer Hausfarbe gefällt mir Westerland gut, aber das ist eben nicht wirklich Backstein.Knallrot und kräftig-rosa kann ich mir auch nicht so gut vorstellen - aber es gibt so viele schöne Möglichkeiten.Ich habe ein Backsteinhaus, dass aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammt. Nach meiner Meinung geht vor solchem Hintergrund fast alles an Farben bis auf die schon erwähnten wirklich orangenen Farbtöne wie Westerland.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:rosenblüten 2014
ohne photo: ich hatte vorletzten herbst eine 'bourbon queen' gepflanzt. zwei blüten letztes jahr, ganz schlimme farbe, schreiend fast. dieses jahr hat sie viele blüten in einem sehr verträglichen farbton. wieder etwas gelernt: teenager muss man nicht gleich roden!
Re:rosenblüten 2014
Die Farbe der Klinker hängt sicher auch vom verwendeten Ton ab - hier gibt es viele gelbe, aber auch rötliche.Und den gleichen Farbton wieder hinzukriegen ist sicher schier unmöglich.Du glaubst mir wohl nichts. ;DIch habe vor einem Jahr ein Stück Mauer ersetzen lassen müssen, weil dort eine Krähe Selbstmord begehen wollte (hat sie zum Glück nicht geschafft, nur das Fenster war in 1000 Stücke… und ich hab stattdessen zumauern lassen). Jedenfalls: das Alter der Klinker hat wenig mit der Farbe zu tun, denn die neuen Klinker waren rötlich, die alten gelblich. Selbst die Nuancen unterscheiden sich, und man hätte die Klinker neu brennen lassen müssen, um wieder die gleiche Farbe zu bekommen.Ich habe ein Backsteinhaus, dass aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammt. Nach meiner Meinung geht vor solchem Hintergrund fast alles an Farben bis auf die schon erwähnten wirklich orangenen Farbtöne wie Westerland.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:rosenblüten 2014
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:rosenblüten 2014
Ich bin schon die ganze Zeit am Rätseln, was an eine Klinkermauer passen könnte, denn das finde ich ausgesprochen schwierig.Der Lohn der FaulheitIch hab ein paar Rosenfotos aus meinem Urlaub mitgebracht. Hier Gloire de Dijon, wunderschön an der Backsteinmauer
![]()
sehr hübsch - aber beinahe effektvoller finde ich das buttrige gelb der lady hillingdon beinahe vor solchen strukturen



- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:rosenblüten 2014
[size=0]klarer fall für die zitierschule...
[/size]



>:(nur blöd, dass diese buttrig gelbe schöne nicht überall gleichermaßen effektvoll prangen mag!sehr hübsch - aber beinahe effektvoller finde ich das buttrige gelb der lady hillingdon beinahe vor solchen strukturen![]()
![]()
![]()



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:rosenblüten 2014
Ganz mein FallDen Namen dieser dunkelroten Schönheit weiß ich leider nicht


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:rosenblüten 2014
Nix Besonderes. Aber immer unter meinen Favoriten. Umwerfender Duft. Die Beste für Rosengelee.Wer bin ich?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:rosenblüten 2014
ui, die farbe kommt aber...sehr lebhaft
auf dem bild herüber
or allen dingen, wenn es sommerduft sein soll.





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)