
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden (Gelesen 13546 mal)
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Ein Flammentanz-Bild, kann ich auch beisteuern, heute wäre sie mir zu rot an dieser Stelle. Sie blüht aber kräftig und ist auch ohne Behandlung gesund. Von ihr schneide ich jedes Jahr viele Sträuße mit Alchemilla zusammen für die Vase.

Liebe Grüße Santolina
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Die Flammentanz, die am Bogen wächst, hängt auch in der Hecke drin. Sie sitzt dort seit 6 Jahren. Sie ist wirklich eine Pracht und völlig gesund.
rosige Grüße elma
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
*hyperventiliert* Wow, jetzt ists entschieden. Genau so "zu rot" will ich es haben, meine Gehirnzellen sind in völligem Entzücken zusammengeklappt.Ja, diese Größe ist gut (= eigentlich viel zu üppig, was den "verwunschenen Eindruck" fördern wird) und wenn Du sie langfristig so bändigen kannst, kann ich Dich im Lauf der Zeit ja fragen, wie Du das genau machst.Mit dem Schneiden von Kletterrosen habe ich nämlich nur so viel Erfahrung, dass ich eine New Dawn am Kletterbogen immer zu einem Blütenkrönchen angeregt habe, und auf diesen Effekt habe ich gar keine LustEin Flammentanz-Bild, kann ich auch beisteuern, heute wäre sie mir zu rot an dieser Stelle. Sie blüht aber kräftig und ist auch ohne Behandlung gesund. Von ihr schneide ich jedes Jahr viele Sträuße mit Alchemilla zusammen für die Vase.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Ziehst Du dazu einen Trieb gezielt waagrecht?Die Flammentanz, die am Bogen wächst, hängt auch in der Hecke drin. Sie sitzt dort seit 6 Jahren. Sie ist wirklich eine Pracht und völlig gesund.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
@ santolina: Ich erkenne mehrere Triebe von unten, 4, 5 ... wie alt läßt Du diese Triebe werden?Baust Du regelmäßig neu auf und um?@ Lavender - wie haltest Du das?Die Flammentanz duftet ja nicht stark - habt Ihr eventuell schon Rosenblütengelee oder sowas damit probiert?
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
hallo!ich habe auch solch ein exemplar in rot. leider habe ich keine sortenbezeichnung. sie ist schon am abblühen





grüße caira
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Martina, da mach ich gar nicht viel, nur etwas das alte Holz herausschneiden und neue Triebe am Gestell festbinden. Was zuviel ist einfach abschneiden, das ist alles.Kein Rosenblütengelee gekocht, nur wie schon gesagt viele Sträuße gemacht.@ santolina: Ich erkenne mehrere Triebe von unten, 4, 5 ... wie alt läßt Du diese Triebe werden?Baust Du regelmäßig neu auf und um?@ Lavender - wie haltest Du das?Die Flammentanz duftet ja nicht stark - habt Ihr eventuell schon Rosenblütengelee oder sowas damit probiert?
Liebe Grüße Santolina
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Rosenfreunde die mich persönlich kennen werden jetzt schmunzeln und sicher denken: "der und seine Flammentanz".
Bei jedem Rosengespräch erwähne ich doch diese Rose. Die Tagungsteilnehmer bei der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde kennen das auch und mancher grinst wenn ich das Wort Flammentanz erwähne.
Gesund, winterhart und überreich blühend, was will man mehr.Die Flammentanz dient bei uns im Garten als Wegbeschreibung für Gartenbesucher. Ich sage immmer: "Fahrt die Strasse lang bis Euch auf der rechten Seite eine rote Rose mit ihren Blüten begrüßt, dann seit ihr am Ziel".
Die Rose duftet leider nicht und ist nur einmalblühend. Sie blüht aber bei uns über 6 Wochen reichlich. Wenn wir aus dem Urlaub kommen zeigt sie mir schon von weitem dass wir Zuhause sind.Diese Rose kann ich jedem wärmstens empfehlen. Wenn sie noch Duft hätte und öfterblühend wäre, hätte sie sowieso jeder in seinem Garten.Die Rose hat natürlich noch ADR-Qualität. Sie wurde nur in den neuen Listen entfernt weil sie schon ziemlich in die Jahre gekommen ist. Das ist aber ein anderes Thema.Mit RosengrußVulkanrose



Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Vulkanrose - ich kann mich Deinem Lob nur anschließen, wenn ich in meiner Erinnerung krame. Was mir neu ist - bei meinen Eltern wurden die verblühten Büschel abgeschnitten, da direkt an der Terrasse - dass sie Butten trägt. Das macht sie für mich gleich noch reizvoller. Und ich denke, nach 6 Wochen andauerndem "Drama" ist "nur grün" dann auch kein Fehler
Ich jedenfalls brauchte eine gewisse Reife und auch den potentiellen Platz - ich bin verschrieen dafür, dass ich rote (Entschuldigungs-
)Rosen hasse.


-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Hallo, Martina, falls du die Forumssuche betätigt hast, ist dir sicher auch dieser Thread untergekommen - mit dessen Hilfe habe ich damals das Kletterrosenmonster
, das unsere Gartenvorgänger an den Zaun gesetzt hatten, als 'Flammentanz' identifiziert. Ein schönes Monster, ich möcht's nicht missen
. Füllt jeden Sommer viele, viele Vasen:
Und so sah sie heute Morgen aus
:
(Ein Habitusbild müsste ich suchen - aktuell sieht mein Exemplar "untypisch" aus, weil ich ihm im Frühjahr einen etwas krassen Verjüngungsschnitt verpasst habe.)Wenn du diese Rose waagerecht ziehen willst, musst du damit früh anfangen und ständig auf dem Quivive sein, denn die Triebe werden rasch sehr steif und fest. (Und sie haben große, harte Stacheln...) Die Rose duftet angenehm, nicht stark, aber deutlich. Sie bringt eine Nachblüte, wenn man während des ersten Flors Verblühtes rausschneidet (aber nur dann). Und es gibt im Herbst Hagebutten. Sie wird wirklich sehr groß; es ist sicher klüger, erstmal nur eine Pflanze zu setzen. Und sie hat sich auch bei mir als extrem robust erwiesen, gesund und absolut frosthart.



Nee, da ist nix ähnlich. Nur die Farbe. 'Crimson Shower' hat winzige Blütchen, etwa eurostückgroß - die allerdings in rauen Mengen - und wesentlich kleineres Laub. Blüht definitiv nur einmal, das aber lange (sogar im Halbschatten bis Schatten!). Und hat die typischen dünnen, weichen Ramblertriebe. 'Flammentanz' hingegen gehört, siehe oben, zum steiftriebigen "Kletterrosen"-Typ. Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Falls du es am Ende doch etwas kleiner haben möchtest: Kennst du 'Dortmund'? Auch robust ohne Ende. Auch leuchtendrot und großblütig. Aber weniger gefüllt. Und mit heller Mitte - wenn man das mag, ist's eine tolle Rose."Crimson Shower" ist auch robust und ähnlich. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
na, das ist ja ein ding - nun hat die rose am treppenaufgang nebenan endlich einen namen
8)eigentlich hatte ich auf sie nie viel geachtet, weil einmalblühend - noch dazu in diesem merkwürdig irisierenden farbspiel von leicht verblauendem kirschrot mit weissem petalenansatz
....wirklich 'aufregend'
- und ganz unmerklich weinig duftend...nicht so aufregend ;)ihre flaschenförmigen hagebutten in mattem orange sind jedenfalls hinreissend!



-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
@ Querkopf: Schöne Bilder
- danke!Früh anfangen beim Waagrechtziehen - genau das hab ich mir gedacht, weil ich die Triebe doch recht fest, tendentiell senkrecht wachsend, in Erinnnerung habe. Aber gut, da ich es weiss, sollte das gut zu handhaben sein.Ich glaube, ich habe gelesen, die Triebe können bis zu 5 Meter lang werden? Wenn dem so ist, brauche ich ohnehin nur eine Flammentanz. Lieber eine gebändigte als zwei, die mich irgendwann fressen wollen
Flammentanz, mit ein bisschen blühenden Philadelphus in der Vase, ganz wie damals zuhause (und bei der "fiesen"
Freundin, die mich damit unbewußt wieder angefixt hat) - das ist, was ich bald wieder haben möchte!



-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Hallo, Martina, 5m schaffen die Triebe problemlos. Früh anfangen mit dem Waagerechtziehen gilt vor allem für Erdgeschoss und 1. Etage. Weiter oben legen sich die Triebe dann freiwillig in die Horizontale
: Trotz ihrer Steifheit zieht das Gewicht der vielen (Blüten-)Kurztriebe sie einfach nach unten. Du hattest irgendwo im Thread mal gefragt, wie das denn sei mit der Zahl der Basistriebe - du müsstest beim Verjüngen ja für Nachschub sorgen (oder so). Darüber brauchte ich mir noch nie Gedanken zu machen, weil jedes Frühjahr ausreichend frischer Austrieb von unten kam; ergibt sich so ganz von selbst.@kaieric: 'Dortmund' war mal sehr beliebt. Zu Recht, finde ich
. Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
es ist die 'flammentanz' ;)ohne euch wäre ich nie darauf gekommen - ich hatte mich eigentlich auch nie für den namen interessiert, hielt ich die pflanze doch für einen zufallssämling, weil sie vor jahren langsam erst in mein bewusstsein rückte, als an einer zuvor unauffälligen ecke plötzlich ein röschen wuchs. da war sie aber noch klein und feingliedrig.im letzten jahr habe ich sie bschnippelt, weil eben die ausgewachsenen triebe recht steif sind und man sich drum rechtzeitig überlegen sollte, wie man sie zu leiten und zu wickeln gedenkt 



-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Na schau, wie schön - so hat mein Strang noch einen tollen weiteren Effektes ist die 'flammentanz' ;)ohne euch wäre ich nie darauf gekommen - ich hatte mich eigentlich auch nie für den namen interessiert, hielt ich die pflanze doch für einen zufallssämling, weil sie vor jahren langsam erst in mein bewusstsein rückte, als an einer zuvor unauffälligen ecke plötzlich ein röschen wuchs. da war sie aber noch klein und feingliedrig.im letzten jahr habe ich sie bschnippelt, weil eben die ausgewachsenen triebe recht steif sind und man sich drum rechtzeitig überlegen sollte, wie man sie zu leiten und zu wickeln gedenkt

