News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Gras? (Gelesen 1219 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Welches Gras?
Am Teichrand gibts es seit vorletztem Jahr ein Gras, hab ich nicht gepflanzt, aber es gefällt mir immer besser. Es hat sich auch schon etwas vermehrt.Ca brusthoch
winzige Ähren
dunkle Knoten
Ich wüßte gerne den Namen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Welches Gras?
Zittergras - Briza media? Das wird eigentlich nicht so hoch, glaube ich.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Welches Gras?
war auch mein Gedanke, aber eigentlich hab ich keine Ahnung von Gräsern. Auf jeden Fall war es schwer zu fotografieren, trotz fast Windstille zitterte es ständig.Zittergras
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welches Gras?
Im Steingarten wird es bei teilweise auch fast hüfthoch, in Teichnähe bekommt ihm die Feuchtigkeit vermutlich (zu) gut...?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Welches Gras?
das ist jetzt prima. Ich möchte den Teich nämlich gerne auflösen, aber das Gras behalten. Somit kann es auch bestimmt in trockenere Bereiche umziehen.Im Steingarten wird es bei teilweise auch fast hüfthoch, in Teichnähe bekommt ihm die Feuchtigkeit vermutlich (zu) gut...?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Welches Gras?
Ich habe es ebenfalls am Teichrand stehen. Dort fällt es leider sehr schnell auseinander und versamt sich auch reichlich.Es verträgt jedoch einen Rückschnitt gut und treibt dann auch schnell wieder durch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welches Gras?
Die Gartensorten/sämlinge (sowas könnte es durchaus sein - als Beifang in einem Topf) möchten es vielleicht gar nicht so trocken wie die ursprüngliche Art. ::)Vor mind 6 Jahren zog Briza Limouzi in meinen Garten. Es wurde schnell ein grooooßer Horst, der praktisch nicht blühte. Ich teilte ihn in 5 Stücke, die wiederum schnell groß wurden.2 saßen eher feucht und nährstoffreich (und im Fühling und Winter eher nass), 2 eher trocken und nährstoffarm bis durchwachsen, 1 knochentrocken.Keines blühte nennenswert. Weder mit Dünger, noch ohne.Inzwischen habe ich die zwei Horste aus dem feuchten Bereich rausgeschmissen. Und was sehe ich dieses Jahr?!?Blüten bei den anderen 3 Exemplaren und bei einem vergessenen Reststück im feuchten Bereich.Ich kann nur vermuten: feucht/nass im Frühling und Winter wird nicht gewünscht (entspricht ja auch nicht dem Lebensbereich),Aber richtig trocken ist auch nicht das Non-plus-Ultra.Letztes Jahr mit dem vielen Regen und der milde Winter haben vielleicht erstmalig zu der reichen Blüte geführt. Ob ich es jetzt doch stehen lasse? Ich muss noch in mich gehen ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welches Gras?
Meines im Steingarten blüht und versamt sich jedes Jahr, ohne lästig zu werden.Die einzelnen Horste sind auch nicht gar so üppig.Ich habe es schon seit vielen Jahren und im Prinzip bleibt es am Platz (mehr oder weniger).
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Welches Gras?
seit mein Briza 'Limouzi' in reinem "Wegebaumaterial" (Kalkschotter Körnung ca.0-42mm, lehmiger Feinstoff dabei) steht, blüht es zuverlässig+reichlich jedes Jahr. In humosem Boden hatte ich nue vereinzelt Blüten.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welches Gras?
Ich suche den Namen eines vermutlich einjährigen Grases, von dem ich leider kein Foto liefern kann.Es steht in den saisonal bepflanzten Beeten in der Koblenzer Innenstadt, und ich finde es sehr hübsch.Leider konnte ich es bislang nur vom Auto aus betrachten.Es sind immer einzelne Stiele, relativ lang, geschätzt fast 1m, mit einer dunklen lockeren Blütenrispe.Es ist nicht Pennisetum glaucum 'Purple Majesty'...Wie/wo könnte ich suchen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.