News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Papaver (Gelesen 48293 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Papaver 2012 - 14

Santolina † » Antwort #195 am:

Papaver or. 'Manhattan' so langsam hat er sich etabliert.Bild
Liebe Grüße Santolina
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Janis » Antwort #196 am:

BildName des Papaver somn. ist leider nicht bekannt.Vielen Dank an die, von der ich die Samen bekommen habe. ;)
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

enaira » Antwort #197 am:

Geiles Teil!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Papaver 2012 - 14

Mathilda1 » Antwort #198 am:

ja, toll, in österreich müßte man gärtnern..
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Papaver 2012 - 14

lerchenzorn » Antwort #199 am:

Warum in Österreich? In D sind das (leider, leider) unausrottbare Gartenunkräuter. ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Papaver 2012 - 14

Katrin » Antwort #200 am:

Oh, oh, oh... ich muss nochmal einen 'Manhattan' kaufen, meiner ist verstorben :-[
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Papaver 2012 - 14

Irm » Antwort #201 am:

Warum in Österreich? In D sind das (leider, leider) unausrottbare Gartenunkräuter. ;)
Also, ich musste diese Gartenunkräuter in GB bestellen in 2012, aber jetzt säen sie sich zum Glück brav aus, fast zuviel ::) Sind dieses Jahr so 1,60 hoch, verdecken einiges, aber jäten fällt mir schwer :D Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Papaver 2012 - 14

Henki » Antwort #202 am:

Da könnte ich ja fast noch weich werden. :D Ich wollte jetzt das Klatschmohngewusel aus einem meiner Beete endlich entfernen, weil die Pflanzen zu groß geworden sind. Aber einzelne Blüten lassen mich immer wieder zurückzucken. :P Bild Bild
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Chica » Antwort #203 am:

Der erste ist ja entzückend, so pastellig :D . Und ich dachte ich hätte jetzt alle Farbvarianten gehabt. Hast Du auch ganz weiße dabei?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Henki

Re:Papaver 2012 - 14

Henki » Antwort #204 am:

Es sind sogar ganz überwiegend wieder reinweiße. Der oben auf dem ersten Bild sieht in Natura richtig apricotfarben aus. :D
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Papaver 2012 - 14

leonora » Antwort #205 am:

Ich wollte jetzt das Klatschmohngewusel aus einem meiner Beete endlich entfernen [...] Aber einzelne Blüten lassen mich immer wieder zurückzucken. :P Bild Bild
Untersteh dich! :o 8) :D ;)Die sind einfach nur traumschön. :D Hier ist es bei der einen rosa überhauchten geblieben. Alle anderen sind rein weiß geworden. Na ja, die Zwerge gibt es natürlich noch, auch weiß. Ich denke, im nächten Jahr gibt es wieder pastellige Farbüberraschungen, das Weiß scheint so ganz stabil nicht zu sein. :) @JanisTolle Blüte! :D P.s. traue ich mich nicht anzupflanzen, da wäre wohl Ärger vorprogrammiert. :-X@SantolinaDiese Kombination mit P.o. 'Manhattan' gefällt mir sehr gut. :D LGLeo
Hemsalabim
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Papaver 2012 - 14

Sandfrauchen » Antwort #206 am:

Santolina,ist Papaver 'Manhatten' wirklich so farbintensiv wie auf Deinem Foto oder ist der Farbton in echt matter? Gefällt mir sehr gut!Ich frage, weil 'Pattys Plum' bei mir ziemlich grau-verwaschen aussieht.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Chica » Antwort #207 am:

Es sind sogar ganz überwiegend wieder reinweiße. Der oben auf dem ersten Bild sieht in Natura richtig apricotfarben aus. :D
Toll, hebst Du mir Samen auf? Wir können ja tauschen, Du bekommst ein paar Knallfarbige ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Janis » Antwort #208 am:

@JanisTolle Blüte! :D P.s. traue ich mich nicht anzupflanzen, da wäre wohl Ärger vorprogrammiert. :-X
Hier warten über 500 P.s.-Samen drauf, dass aus ihnen Pflänzchen werden. ;D
LG Janis
Henki

Re:Papaver 2012 - 14

Henki » Antwort #209 am:

Es sind sogar ganz überwiegend wieder reinweiße. Der oben auf dem ersten Bild sieht in Natura richtig apricotfarben aus. :D
Toll, hebst Du mir Samen auf? Wir können ja tauschen, Du bekommst ein paar Knallfarbige ;) .
Knallige sind gar nicht so mein Ding, was Klatschmohn angeht. Aber ich werde die Pflanze trotzdem markieren. ;)
Antworten