News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bartiris 2014 (Gelesen 80726 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Bartiris 2014

hymenocallis » Antwort #690 am:

Hallo Hemerocallis,ja, die Irissamen benötigen die Winterkälte. Vermutlich sogar eher noch länger als die Hemerocallis. Besonders günstig ist schmelzender Schnee, der wäscht die keimhemmenden Substanzen raus. Du kannst die Schalen unter die Sträucher stellen. Im Frühling musst Du aber aufpassen, Schnecken lieben leider die kleinen Keimlinge.
Vielen Dank - jetzt haben wir den Durchblick und Tochter kann das selbständig erledigen. Wir werden die Schalen im Sichtbereich der Fenster aufstellen - dann vergessen wir bis in den Frühling nicht darauf und können mit Schneckenkorn vorsorgen, wenn es brenzlig wird. Nochmals Dankeschön und LG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32207
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartiris 2014

oile » Antwort #691 am:

Na sowas! Bekommen habe ich diese Iris als 'Reflets safran'. Das ist sie aber nicht. Aber schön ist sie schon.
Vielleicht 'Tulip Festival'?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bartiris 2014

fyvie » Antwort #692 am:

Letztes Jahr erhielt ich diese je nach Alter der Blüte dunkel zitronen- bis rein dottergelbe Iris barbata-elatior als Falschlieferung.Auf meine Nachfrage wußte auch die Gärtnerei keinen Rat, vermutlich hatten sie diese selbst als Falschlieferung erhalten, jedenfalls war es keine aus ihrem Sortiment.Seit dem rätsle ich, wer dieser stark duftende Sonnenschein sein könnte.Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
Iris_falsch.jpg
hymenocallis

Re:Bartiris 2014

hymenocallis » Antwort #693 am:

Sieht meiner Jeanne Price sehr ähnlich. Yukon Fever ist bei mir dunkler und früher.LG
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bartiris 2014

fyvie » Antwort #694 am:

Sieht meiner Jeanne Price sehr ähnlich. Yukon Fever ist bei mir dunkler und früher.LG
Das ist ja schon mal was zum go....ln, danke. Allerdings ist meine Blütezeit hier am Alpenrand nicht vergleichbar mit dem Großteil der Republik 8)Und wie gesagt, sie kann auch dunkler und dotteriger als auf dem Bild
hymenocallis

Re:Bartiris 2014

hymenocallis » Antwort #695 am:

Hier am südseitigen Alpenrand ist die Iris-Blüte schon lange vorbei. Jeanne Price hab ich gekauft, weil sie die letzte bei den gelben hier ist (hat vor zwei Wochen noch geblüht). LG
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bartiris 2014

fyvie » Antwort #696 am:

Sieht meiner Jeanne Price sehr ähnlich. Yukon Fever ist bei mir dunkler und früher.LG
Jetzt habe ich mal rumgesucht, JP ist heller, auch der Bart, die Blütenblätter sind gewellter.YF könnte von der Farbe gut passen, aber die weiße Strichelung ist bei ihr beidseitig neben dem Bart, bei meiner unterhalb des Bartes. Auch hier erscheinen mir bei YF die Blütenblätter etwas welliger... also eher auch nicht.Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee?
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Bartiris 2014

chlflowers » Antwort #697 am:

Von meiner letztjährigen Cayeux-Bestellung haben 3 Irisse geblüht:Dream ExpressQueens CircleTom JohnsonSonst sieht es dieses Jahr recht mau mit Blüten aus ... :(Jetzt muß ich wohl doch den Boden austauschen :-\
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Bartiris 2014

chlflowers » Antwort #698 am:

@Dr WhoIch sage mal ein ganz liebes "Danke" für die vielen tollen Bilder :).Ich erfreue mich immer sehr daran...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2014

Janis » Antwort #699 am:

Sonst sieht es dieses Jahr recht mau mit Blüten aus ... :(Jetzt muß ich wohl doch den Boden austauschen :-\
Von all meinen Iris barbara - es sind zwar nicht viel, ich schätze 20-30 - hat dieses Jahr keine einzige geblüht und die einzige, die beinahe dazu gekommen wäre, hat ihre einsame Knospe vertrocknen lassen.Das Sinnvollste wäre wohl, alle wegzuwerfen.Und die Rosen gleich mit dazu.
LG Janis
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Bartiris 2014

Santolina † » Antwort #700 am:

Sonst sieht es dieses Jahr recht mau mit Blüten aus ... :(Jetzt muß ich wohl doch den Boden austauschen :-\
Von all meinen Iris barbara - es sind zwar nicht viel, ich schätze 20-30 - hat dieses Jahr keine einzige geblüht und die einzige, die beinahe dazu gekommen wäre, hat ihre einsame Knospe vertrocknen lassen.Das Sinnvollste wäre wohl, alle wegzuwerfen.Und die Rosen gleich mit dazu.
@ Janis,bei mir, war die Irisblüte in diesem Jahr auch spärlich, ich denke dafür wird es im nächsten Jahr wieder üppiger. Nur Geduld, was hast Du für einen Boden? @Dr. Who,ich schließe mich chlflowers Dankesworten an, die wunderbaren Bilder sind ein Genuss. :D ;D :D Hier Iris pallida 'Variegata'Bild Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2014

Janis » Antwort #701 am:

@ Janis,bei mir, war die Irisblüte in diesem Jahr auch spärlich, ich denke dafür wird es im nächsten Jahr wieder üppiger. Nur Geduld, was hast Du für einen Boden?
Lt. Bodenanalyse hab ich hier „humosen Sandboden“.Seltsam ist, dass alle Iris die ersten 4-5 Jahre jedes Jahr zuverlässig geblüht haben, und dann hatten sie keine Lust mehr. Auch die von Cayeux neu gekauften wollten nicht blühen. Eine Erklärung dafür – ausser dass einige mittlerweile etwas schattig sitzen – hab ich nicht.
LG Janis
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2014

pearl » Antwort #702 am:

normal. Bart-Iris möchten gerne alle paar Jahre verpflanzt werden. Auf Neuland blühen sie dann wunderbar. Außerdem brauchen die neuen Sorten ausreichend Dünger. Ideal ist für Bart-Iris kalkreicher mit Kompost angereicherter durchlässiger Lehmboden. Allerdings habe ich ungeheuer wuchtige Bart-Iris zwischen üppigen hohen Stauden auf Sandboden gesehen. Versorgt mit einem System von Tropfschläuchen, die an einer Anlage hingen, die auch mit Flüssigdünger beschickt werden konnte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Bartiris 2014

Santolina † » Antwort #703 am:

Bei mir wachsen und blühen in der Sonne div. Iris auch zwischen hohen Stauden. Wenn die Sonne erst spät im Jahr durch Hausschatten usw.auf die Pflanzplätze scheint, ist es den Iris zuwenig und sie blühen nicht, oder sie verabschieden sich ganz.Janis ich tippe bei Dir einmal auf fehlenden Dünger. ;)
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2014

Scabiosa » Antwort #704 am:

Trotzdem gibt es Iris-Sorten, die (egal an welchem Standort) Jahr für Jahr in jeder Wettersituation blühen, während hochdekorierte Neuerwerbungen in unmittelbarer Nähe zicken. Als Beispiel mal die gute alte 'Mrs. Nate Rudolph', die hier immer einen tadellosen Eindruck gemacht hat und dazu noch wüchsig ist. Keine Ahnung, woran es liegt.SDB 'Mrs. Nate Rudolph', Regen
Antworten