Wurden vermutlich abgeworfen , da sie nicht befruchtet wurden.oder:Hitzeschaden?Hatte auch schon mal Tomaten , bei den die Fruchtstände leer blieben nachdem ich vergaß das GWH bei starker Sonneneinstrahlung zu lüften. Es wurden alle Blüten abgeworfen , auch die noch geschlossenen Blüten wurden abgeschmissen. Einfach alle Blüten/Blütenansätze die zu diesem Zeitpunkt drann waren.
Im Gewächshaus ohne direktes UV-Licht verschwindet der Blauanteil.Wird die Frucht im Freiland von einem Blatt überdeckt, ist der Schatten des Blattes auf der Frucht nicht blau.Blau sind auch nur die Oberseiten der Früchte. Unten sind sie rot.Anscheinend wird direktes Sonnenlicht für die Farbe Blau gebraucht.Hier kann man es vielleicht etwas sehen. Wo sich die Früchte berührten und keine Sonne hinkam, ist das Blau weg.
Hm Hitze denk ich nicht, so war warm es hier nicht. Schnecken hatte ich gefunden, Blätter sind aber nicht angefressen. Kann das auch im freiland passieren, dass die nicht bestäubt wurden?
Jetzt sind draußen frei ohne Regenschutz:BlondköpfchenBlack Krimx Basinga ovalBlue OsuKönig Humbert
Mit Blondköpfchen habe ich im Freiland schlechte Erfahrungen gemacht, was Braunfäule angeht. Hatte die Sorte letztes Jahr das erste Mal, einige im offenen Tomatenzelt, zweie im Kübel unter dem Dachvorstand. Dort, wo nur ein bisschen Regen auf die Pflanze kam, ging das gleich los mit der Fäule. (Und dieses Jahr lasse ich auch nur zwei Triebe dran, so einen Tomatenurwald wie letztes Jahr mit gefühlten Tausenden kleiner gelber Tomatchen lasse ich nicht nochmal wachsen.)Gute Erfahrungen im Freiland habe ich mit Black Plum, aber da hat mich das Aroma enttäuscht.
Im Gewächshaus ohne direktes UV-Licht verschwindet der Blauanteil.
Das darf doch nicht wahr sein ! Ich habe den Verkäufer , der mir die OSU blue feilgeboten hat, gefragt ob die unter Folie sich dunkel färben. Das hat er ausdrücklich bestätigt.Gerade auf die Black Truffle habe ich mich schon so gefreut.
Mediterraneus hat geschrieben:Wo sich die Früchte berührten und keine Sonne hinkam, ist das Blau weg.
Da hilft möglicherweise goldenes reflektierendes Stroh als Mulchunterlage.Im FolienGWH ist es seitdem merklich heller von Unten.Vieleicht auch reflektierende Mulchfolie , insofern es das gibt.
Also funktioniert es doch. Meine Tomatengärtnerei hat die Erfahrung gemacht, dass sie im Gewächshaus nicht so färben.Ich dachte auch, dass die Blaufärbung so eine Art Sonnenschutz ist.
Hallo michaelbasso !Jede Antwort hat eine Nr., geh ein paar Seiten zurück, glaube auf Seite 53 findest Du die Nr.794, da kannst die Bilder anschauen von toto.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.