Magnolia wilsonii. Ich war stand ganz begeistert davor News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1214243 mal)
Moderator: AndreasR
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Im Urlaub fotografiert:
Magnolia wilsonii. Ich war stand ganz begeistert davor
Magnolia wilsonii. Ich war stand ganz begeistert davor Smile! It confuses people.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
weitere Magnolien blühen bei mir:Magnolia wilsonii
Magnolia sieboldii
Magnolia macrophylla var.ashei (2011 von Lunaplant)



Magnolia macrophylla startet auch (1991 von Woodlanders)
Liriodendron chinense (Blüten in 8-10m Höhe)

Magnolia sieboldii
Magnolia macrophylla var.ashei (2011 von Lunaplant)



Magnolia macrophylla startet auch (1991 von Woodlanders)
Liriodendron chinense (Blüten in 8-10m Höhe)

Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
-
florian 6b allgäu
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Genie - Leittrieb "gekappt" :-[Nachdem ich gedacht hatte, dass der Leittriebzuwachs aus 2013 doch noch austreibt nach den Frostschäden im April (die Genie wurde gepflanzt 2010), musste ich gestern die oberen 50 cm abschneiden. Die spärlichen Blättlein haben die Hitze nicht überlebt und wären vermutlich auch ohnen diese bald abgefallen - heul heul heul.... Jetzt muss ich irgendwie versuchen, wieder einen neuen Leittrieb nachzuziehen. Hat jemand einen Tipp hierzu ? Voriges Jahr ist der Leittrieb an der Spitze auch schon zurück gefroren - aber nur 10 cm. Die Genie macht mir echt Kopfzerbrechen...Grüße Flo
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
mir nicht mehr! Sie ist nach 3 jammervollen Jahren dieses Jahr vollständig abgestorben. Jeder Rettungsversuch war erfolglos.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine 'Genie' steht auf der Nordseite des Nebengebäudes und sieht überaus vital aus. Dagegen sind die spätfrostgeschädigten M. stellata und M. 'Rubra Rustica' über Pfingsten endgültig heimgegangen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hausgeist berichtet auch sehr positiv bis überaus angeberisch über Genie. Vielleicht mag sie brandenburger Quarzsand. Das Mulchen mit Quarzsand in der Endphase ihres Siechtums hat auch nicht über den letzten Winter geholfen, auch das vollständige Freilegen der Veredelungsstelle um die vor Fäulniss zu schützen kam zu spät.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine steht nicht in Quarzsand, allerdings schon etwas trockener.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
blöd nur, dass ihr da über die wuchsleistung/bodenverträglichkeit der unterlage diskutiert und nicht über die sorte, oder hattet ihr wurzelechte 'genie's?
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
sprach ich nicht gerade über "die Veredelungsstelle"?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich denke eher, dass Staudos Genie auf der Nordseite des Hauses vor den Spätfrösten geschützt war. Wenn es sogar M. stellata dahingerafft hat..., die kann im Austrieb eigentlich schon ein paar Minusgrade ab.Bei mir gibt es auch Ausfälle von Sorten, die als absolut winterhart gelten. Zweimal ordentlich Frost auf den frischen Austrieb war einfach zu viel. Bei Magnolia kobus und M. loebneri gibt es hier allerdings überhaupt keine Schäden.
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
ist die veredelungsstelle denn wirklich sehr interessiert daran, was die wurzeln der unterlage im lehm- oder sandboden machen?sprach ich nicht gerade über "die Veredelungsstelle"?
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
florian 6b allgäu
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich gebe ihr noch eine Chance - wenn sie diese aber in den nächsten zwei Jahren nicht nutzt und mit solch jämmerlicher Blüte enttäuscht wie heuer, fliegt sie raus - ob ganz tot oder nur halb tot. Ich glaube auch, dass Genie eher etwas für schattige Winter-Standorte auf Nordseiten ist, die lediglich im Sommer genug Sonne abbekommen und der Austrieb später losgeht. Aber ich werde weiter berichten...Meine 'Genie' steht auf der Nordseite des Nebengebäudes und sieht überaus vital aus. Dagegen sind die spätfrostgeschädigten M. stellata und M. 'Rubra Rustica' über Pfingsten endgültig heimgegangen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine Erfahrungen scheinen Dir rechtzugeben. Als alle Welt schon Genieblüten gepostet hat, zeigte meine gerade mal dicke Knospen.Ich glaube auch, dass Genie eher etwas für schattige Winter-Standorte auf Nordseiten ist, die lediglich im Sommer genug Sonne abbekommen und der Austrieb später losgeht. Aber ich werde weiter berichten...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
florian 6b allgäu
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Allerdings war dieser Winter ja auch nicht gerade repräsentativ für einen normalen Frühjahrsverlauf - denn wären die Magnolien zur normalen Zeit ausgetrieben (also mind. 3 Wochen später), wäre nichts passiert... Das hat man dann letztlich von einem Winter, der keiner war...Meine Erfahrungen scheinen Dir rechtzugeben. Als alle Welt schon Genieblüten gepostet hat, zeigte meine gerade mal dicke Knospen.Ich glaube auch, dass Genie eher etwas für schattige Winter-Standorte auf Nordseiten ist.....


