News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Papaver (Gelesen 48284 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Papaver 2012 - 14

Irm » Antwort #210 am:

Da könnte ich ja fast noch weich werden. :D
Samen ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Papaver 2012 - 14

Henki » Antwort #211 am:

Nu führt se mich auch noch in Versuchung... ::) ;D Aber wenn, dann nur ein paar. Ich habe nur ein Beet, in dem der farblich passt. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Papaver 2012 - 14

Irm » Antwort #212 am:

Nu führt se mich auch noch in Versuchung... ::) ;D Aber wenn, dann nur ein paar. Ich habe nur ein Beet, in dem der farblich passt. ;)
Is recht. Samen kann man einfach sofort ins Beet streuen und vergessen, er braucht aber Knallsonne.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Papaver 2012 - 14

Henki » Antwort #213 am:

Zwar nicht den kompletten Tag, aber Sonne hat es da. Den Rosen jedenfalls reicht es. :)
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Papaver 2012 - 14

Santolina † » Antwort #214 am:

Santolina,ist Papaver 'Manhatten' wirklich so farbintensiv wie auf Deinem Foto oder ist der Farbton in echt matter? Gefällt mir sehr gut!Ich frage, weil 'Pattys Plum' bei mir ziemlich grau-verwaschen aussieht.
Sandfrauchen,ja auf dem Bild ist P.o. 'Manhattan' farblich gut getroffen. Die durchscheinende bläuliche Farbe im Hintergrund auf dem Bild ist eine Iris.
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Papaver 2012 - 14

Elro » Antwort #215 am:

Den hatte ich mal aus Samen von T&M gezogen. Die Pflanze wird zwar nie größer aber kommt dafür sehr treu seit bestimmt 8 Jahren immer wieder.Das freute mich so sehr, daß ich am Freitag Saatgut von Plum Pudding gekauft habe und bin jetzt schon sehr gespannt.
Dateianhänge
Juni_020_Coral_Reef.jpg
Liebe Grüße Elke
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Papaver 2012 - 14

Sandfrauchen » Antwort #216 am:

Danke Santolina, wenn 'Manhattan' mir mal begegnet ist sie mein
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Papaver 2012 - 14

Sursulapitschi » Antwort #217 am:

Heute hat mich zwischen den knallroten Klatschmöhnern der hier überrascht:
Dateianhänge
IMG_8044_48.jpg
IMG_8044_48.jpg (79.57 KiB) 229 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Papaver 2012 - 14

Sursulapitschi » Antwort #218 am:

Bei den knallroten versuche ich, nur die dunkelsten zum Aussamen kommen zu lassen. Aber die mit gelben Staubgefäßen finde ich einfach zu hübsch. Weiß vielleicht jemand, ob diese andere Staubgefäß-Farbe einfach zur normalen Variationsbreite bei Klatschmohn gehört, oder ob es sich da um eine andere Art handelt?
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Papaver 2012 - 14

Sursulapitschi » Antwort #219 am:

wieder mal das Photo vergessen...
Dateianhänge
IMG_7987_49.jpg
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Papaver 2012 - 14

Amur » Antwort #220 am:

Dieses Jahr haben wir auch zu wenig Mohn rausgerupft:P. Somniferum kommt bei uns nur in der gefüllten Form, aber das gleich jede Menge:BildAuch wenn der nicht zu Papaver gehört: Zum Glück muß man den Goldmohn nicht jeden Abend selber ein- und am Morgen wieder auseinander falten:BildBildVom "normalen" Mohn haben wir verschiedenste rote: Übliches Rot:Bildhelleres Rot:Bildrecht dunkles Rot:BildMit dunklem Blütenboden:BildAllen (normalen Möhnern) ist gemeinsam dass die Bienen begeistert sind:Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Papaver 2012 - 14

oile » Antwort #221 am:

Weiß vielleicht jemand, ob diese andere Staubgefäß-Farbe einfach zur normalen Variationsbreite bei Klatschmohn gehört, oder ob es sich da um eine andere Art handelt?
Ich denke, das ist die normal Variationsbreite. Ich finde sie fast alle schön und die Bienen sind davon begeistert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Papaver 2012 - 14

Soili » Antwort #222 am:

Die dunkelrote Blüte gefällt mir ganz besonders gut :-*
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Chica » Antwort #223 am:

Mit dunklem Blütenboden:Bild
Ich denke dieser ist ein Papaver somniferum ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Papaver 2012 - 14

Amur » Antwort #224 am:

Stimmt, inmitten vieler normaler Mohnstöcke hat es einen Stengel mit ungefülltem P.s. Der einzige bisher im ganzen Garten den wir noch haben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten