News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cynoglossum oder Lindelofia (Gelesen 3259 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Cynoglossum oder Lindelofia
Dann ist mein blaues Teil ein Cynoglossum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Cynoglossum oder Lindelofia
Das warte mal ab
.Die Blüten sind noch sehr frisch, aber die Kronröhre schon recht gestreckt. (Es ist ein Mistzeug. Wunderschön blaues Mistzeug.
)


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Cynoglossum oder Lindelofia
Wo überragt da der Griffel die Kronschuppen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Cynoglossum oder Lindelofia
Gar nicht. Aber vielleicht noch nicht? Behalte bitte die Blüten im Auge.Das ist die von der European Garden Flora für Cynoglossum nervosum angegebene Referenz-Abbildung. Schlauer werde ich daraus auch nicht.
Cynoglossum oder Lindelofia
was bin ich froh, dass ich diese Pflanze nicht im Garten habe.
Kein Cynoglossum und auch kein Lithospermum und kein Buglossoides. Noch weniger eine Lindelofia.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Cynoglossum oder Lindelofia
Langsam wird es etwas blöd, das noch unter Blüten im Mai zu schreiben. Kann ein Mod die posts zu Cynoglossum nervosum / Lindelofia, wenn möglich, bitte in einen extra thread ("Cynoglossum nervosum (C. microglochin var. nervosum) vs. Lindelofia longiflora") auskoppeln?(## 175177-181185188189209210217226-235)Axel, Du scheinst recht zu behalten. Wenn sich anhand von Einzelpflanzen etwas schlussfolgern lässt, dann scheinen Griffel und Staubblätter bei Lindelofia longiflora - wieder unter dem Vorbehalt, dass meine Pflanze dazu gehört - schon im frühen Stadium der Blüte über die Schlundschuppen hinaus zu ragen.Ich finde die Ähnlichkeit der beiden Pflanzen im Erscheinungsbild und vielen Details frappierend. Ist mir nicht geheuer
.

Cynoglossum oder Lindelofia
na gut, ich hab meine gestern auch nochmal fotografiert zum Vergleich ...
.. und bin auch nicht schlauer. Vielleicht ists ein und dieselbe Pflanze mit zwei Beschreibungen
dieses schöne blaue Mistzeug


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Cynoglossum oder Lindelofia
Ich habe die Finale Arbeit gemacht. Meins ist eindeutig ein Cynoglossum. Bitte zu bedenken das ich eine der so unwahrscheinlich Blauen Schönheiten dafür geköpft habe. Samen werden natürlich abgegeben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Cynoglossum oder Lindelofia
Und jetzt der Beweis, da streckt sich auch nichts, wie die abgeblühte an dem Blütenstand zeigt. Sie hat auch diese irre blaue Farbe wie auf meinem Foto.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Cynoglossum oder Lindelofia
Grandios
. Und danke fürs Trennen.Wenn ich irgendwann Zeit und Platz habe, erinnere ich mich wegen der Saatgut-Offerte
Ich würde sie schon gern einmal beide nebeneinander sehen.


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cynoglossum oder Lindelofia
Kannst Du haben. Gutes Schneckenfutter wenn sie noch sehr jung sind, danach kein Problem.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cynoglossum oder Lindelofia
Bei meinen Recherchen habe ich einiges gelesen, z.B. bei Cynoglossum, dass es mal immer wieder übers Jahr Blüten macht. Kannst Du das bestätigen ?Meine Pflanze - was immer es ist - ist jetzt verblüht und trocknet weg. Bisher habe ich dann immer alles abgeschnitten, dieses Jahr lass ich auch mal für Samen stehen.Ich habe die Finale Arbeit gemacht. Meins ist eindeutig ein Cynoglossum.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cynoglossum oder Lindelofia
Eine Nachbüte ist mir nicht erinnerlich (das Blau ist kaum zu übersehen). Werde es aber genauer beobachten dieses Jahr.Ich glaube der Blütentrieb stirbt irgenwann im Sommer und ich habe dann später Blätter am Boden. Das weiß ich aber nicht so sicher. Wie gesagt ich werde mal genau zwischen den Stauden nachprüfen ob ich mich da richtig erinnere. Im Sommer sind die bei mir richtig eingewachsen. Bei meinem Freund Uwe von dem ich sie habe, standen die frei und da war auf jeden Fall keine Nachblüte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel