News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

rosenblüten 2014 (Gelesen 172534 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Henki

Re:rosenblüten 2014

Henki » Antwort #690 am:

Mozarts Lady ist ganz mein Fall! Aber ob sie die hiesigen Winter überleben würde? Kann da noch jemand anderes berichten?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

enaira » Antwort #691 am:

Das könnte wirklich ein Problem sein.Ich hatte sie 2009 gepflanzt, und nach dem Winter 11/12 hatte sie schwer gelitten.So richtig schön ist sie in diesem Jahr zum ersten Mal.Aber von Kletterrose merkt man eigentlich bislang noch gar nichts. Sie geht mir nur etwas bis zur Taille...Was für ein Klima herrscht denn in Ettenbühl? Da kommt sie her.Übrigens sind die Einzelblüten recht klein, auch die die der Clematis.Das täuscht auf dem Foto etwas.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:rosenblüten 2014

Soili » Antwort #692 am:

Fundrose 'Schöne aus Angeln'Bild
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #693 am:

Was für ein Klima herrscht denn in Ettenbühl? Da kommt sie her.
Ettenbühl - Bad Bellingen...Die wärmsten Sommer Deutschlands, frühes Frühjahr, die Winter können kalt werden. Weinbauklima.
LG Janis
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosenblütenberge 2014

Querkopf » Antwort #694 am:

"Rosenblüten" ist untertrieben, "Rosenblütenberge" passt besser: So üppig wie jetzt habe ich meine Rosen seit Jahren nicht erlebt :D. Und so früh noch nie: Anfang April ging's los, Mitte April kamen die ersten Blütenberge (Rugosen). Die folgenden drei Fotos sind drei Wochen alt, aufgenommen am 21. Mai; da waren die "Berge" schon etwas über den Gipfel hinaus. Sorry für die mäßige Bildqualität, bei "Blütenbergen" muss man leider elend runterpixeln. Blütenberg, MegDie Zinkfalzkante oberhalb der Rankhilfe liegt ca. 6,5 Meter hoch. Die Rose ist oben.Desprez, Blütenberg'Desprez à fleurs jaunes', rechts daneben, hat noch einen Meter vor sich bis zum Dach. Bei ihr muss man mit der Kamera näher ran, Zartgelb-Apricot vor zartestgelber Wand hat halt nicht viel Fernwirkung. Blütenberg, MAC 'Mme Alfred Carrière' in einer alten Weide (der Ausschnitt reicht von ca. 2m bis 6m überm Boden).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosenblütenberge 2014

Querkopf » Antwort #695 am:

Noch ein Blütenberg vom 21. Mai: Blick in den Vorgarten :D.Blütenberg, Vorgarten Links ein kleiner (!) Ausschnitt aus dem Massiv der 'Stanwell Perpetual' (die just zur 2. Runde ansetzt), rechts 'Duke of Edinburgh'. Dazwischen in den Startlöchern: 'Anna-Maria de Montravel' (jetzt in Vollblüte) und die Päonie 'Sarah Bernhardt' (jetzt schon fast "durch").
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosenblütenberge 2014

Querkopf » Antwort #696 am:

Ein paar aktuelle Rosenblütenberge :D (Bilder von gestern):Blütenberg, Mme Plantier Der Riesenobelisk, in den ich die Pflanze stützungshalber eingeknastet habe, ist 2m hoch. Inzwischen sind die Triebe über ihn hinausgewachsen und hängen bis fast zum Boden nach außen über. Blütenberg, GhislaineIm März rabiat verjüngt. Aber sie lässt sich nichts anmerken :).Blütenberg, Guirlande d'amourDer ganze Berg passt nicht aufs (Forums-)Bild, daher nur ein kleiner Ausschnitt.Blütenberg, R. moschataIm März notwehrgeschnitten - trotzdem üppig wie immer. Und früher denn je. Links sieht man ein bisschen was vom 'Westerland'-Berg, rechts lugt deren Sport 'Autumn Sunset' rein.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #697 am:

Novalis steht ohne jede Stütze an die 3 m senkrecht in der Höhe.Ein erstaunliches Röschen - für eine Kletterrose hält sie sich aber hoffentlich nicht?Macht sie das bei euch auch so?BildNovalisBildNovalis
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #698 am:

ich habe grad nachgeschaut:lt. Kordes:aufrecht buschig wachsendHöhe: ca. 80 cm, Breite: ca. 40 cmNaja, fast triffts ja..... ;D
LG Janis
Henki

Re:rosenblüten 2014

Henki » Antwort #699 am:

Die wärmsten Sommer Deutschlands, frühes Frühjahr, die Winter können kalt werden. Weinbauklima.
Na, das haut ja fast hin. :-X ;D Dann bleibt mir wohl nur, es einfach mal mit ihr zu versuchen. ;) @Querkopf: Schöne Blütenhaufen! Hier blühen dieses Jahr auch viele Rosen überreich und auch aus vielen anderen Gärten höre ich davon.
Henki

Re:rosenblüten 2014

Henki » Antwort #700 am:

ich bin gespannt, wie dir dieser bislang unbenannte sämling nwdings gefällt, wenn er denn dann irgendwann blüht.
Und schon habe ich die erste Blüte der NWE03 fast verpasst, da recht versteckt aufgegangen. Sieht gut aus! :D Bild
Ulli L.

Re:rosenblüten 2014

Ulli L. » Antwort #701 am:

Rose Clair MatinBild
Benutzeravatar
neo521
Beiträge: 89
Registriert: 23. Mär 2014, 09:57
Kontaktdaten:

Klimazone 7a

Re:rosenblüten 2014

neo521 » Antwort #702 am:

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;Des wurde nach mehr bildern von souvenir de la malmaison gefragt????Bild
Wenn ich dieses Bild sehe und mir schon fast auch der köstliche Duft in die Nase steigt dann frage ich mich, ob dies Objekt der Begierde, nicht doch auch was für meine Suche nach der "passenden Kletterrose zur Wandfarbe" wäre ;D Bei mir ist jetzt auch die Lady Emma Hamilton aufgegangen und genau diesen Duft an einer Kletterrose mit weiß, einen Hauch rose oder apricot, das wär`s doch !Also die oder "Sabrina" oder "A Shropshire Lad" oder "Sweet Juliet" (kann sie denn nun klettern ?) Eine davon muss es doch nun werden ! Der Geburtstag rückt näher :-\
Henki

Re:rosenblüten 2014

Henki » Antwort #703 am:

Danke, roro... jetzt musste ich die prompt mitbestellen... >:( ::) ;D
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:rosenblüten 2014

Venga » Antwort #704 am:

Meine kleine Namenlose...Bild ..die sich manchmal kringelt.Bild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten