News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlauchwagen aus Metall? (Gelesen 14937 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Silvia » Antwort #60 am:

Hab mir das angeschaut.Was für ein Schmarrn! ;D
Nach Trottel-Konstruktion und Schmarrn schaut mir das jetzt nicht aus. Echte Praxisbericht bleiben abzuwarten, bevor man es für Blödsinn erklärt.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Gartenplaner » Antwort #61 am:

Ich kann mir schon vorstellen, dass das Ding (wenn es denn von den Materialien was taugt) eine Nischendaseinsberechtigung hat - der genannte Freund hätte in seiner Wohnung UND auf der Dachterrasse einfach keinen Platz für 5m normalen Schlauch.Und das gardena-Ding wird in dem Link ja auf einem Segelboot gezeigt, wo man ja auch keinen Platz hat.(Wobei das Verknoten auch da ein großes Problem sein dürfte.)
...Am meisten begeistert mich, dass er nicht knicken und sich verdrehen kann. Beides ist besonders bei niedrigen Temperaturen auch bei teuren Gartenschläuchen üblich....
Wenn ers denn wirklich nicht macht.Ich hab alle möglichen Schläuche durchprobiert, nur die teuerste Variante von Gardena, die explizit damit wirbt, dass sie nicht knicken kann, macht es WENIGER :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Silvia » Antwort #62 am:

Wir haben einen Gummischlauch, der schon 20 Jahre alt ist und definitiv nicht verdreht und knickt.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schlauchwagen aus Metall?

fars » Antwort #63 am:

Wir haben einen Gummischlauch, der schon 20 Jahre alt ist und definitiv nicht verdreht und knickt.
Das will ich gerne glauben. Das Ding wiegt dann aber auch! Gut geeignet für Bodybuilding.Ich kenne von früher (sehr viel früher, als fars noch Kind war) die "Goldschlange". Quasi unkaputtbar, aber eine Schwerlast. Auch was den Kaufpreis angeht.Dass der Schrumpler nicht knickt oder sich nicht verdreht wurde mir auf einem Pflanzenmarkt demonstriert.
fromme-helene

Re:Schlauchwagen aus Metall?

fromme-helene » Antwort #64 am:

Der Film zeigt es: Ich stelle das Wasser ab, dabei läuft er leer und zieht sich zusammen. Vielleicht habe ich ihn vorher Zug um Zug zurückgeschleppt, wie gezeigt auf einen Haufen gelegt und das Ende in ein Auffanggefäß gepackt. Dann hätte ich ihn aber auch aufrollen können, so dass der einzige Vorteil weg ist.Habe ich darauf keine Lust und ihn in ein paar Kurven um die Beete herum ausgelegt, schnurrt er zusammen und hinterlässt dabei eine nasse Spur. Das ist zum einen Wasserverschwendung. Zum andern wird das Schlauchende nicht einfach der ursprünglichen Kurve folgen, sondern die Kurven werden sich "abflachen". Der Schlauch - falls nicht um irgendwelche Umlenker gelegt - beschädigt mir dabei meine Stauden. Außerdem kann das Ende leicht hängenbleiben. Da das ganze dabei auch noch nässt, ist das Ding hinterher vermutlich auch ziemlich dreckig und versifft.Wer sowas benutzen möchte, bitte schön. Ich möchte es bitte für Mumpitz halten dürfen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schlauchwagen aus Metall?

fars » Antwort #65 am:

Ich möchte es bitte für Mumpitz halten dürfen.
Aber sicher darfst du hier Mumpitz verbreiten.Da ich weder Aktien des Schrumpelschlauchherstellers besitze, noch verwandt mit irgendeinem diesen Schlauch vertreibenden Marktschreier bin (zumindest soweit mir bekannt ist), darf ich weiterhin für Objektivität eintreten.Wenn ein Schlauch (gleich welcher Machart) mit Wasser gefüllt ist, muss das Wasser aus dem Schlauch ja irgendwo hin, wenn der Hahn abgestellt wird. Beim Schlauch gängiger Art fehlt dann jeglicher Wasserdruck, so dass das Wasser nur kraftlos herausrinnt. Gezielt ausbringen ist nicht mehr drin. Beim Schrumpelschlauch bleibt der Druck bis zur (nahezu?) vollständigen Entleerung erhalten. Man kann also weitersprengen. Das dann folgende Zusammenschrumpeln dürfte wohl kaum eine Staude beschädigen, das das Eigengewicht des Schrumplers recht gering ist. Und so nebenbei: Wenn ich sprenge, dann immer von außerhalb der Staudenbeete.Es bleibt für mich nach wie vor als einziges Kaufhemmnis das Misstrauen hinsichtlich der Lebensdauer des Schrumplers.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Staudo » Antwort #66 am:

Irgendjemand wird das Lehrgeld wohl zahlen müssen, damit wir hier fundierte Erfahrungsberichte bekommen. Warum nicht Du?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
fromme-helene

Re:Schlauchwagen aus Metall?

fromme-helene » Antwort #67 am:

Weißt Du, fars, bevor Du persönlich wirst, solltest Du Dir einfach mal das Video ansehen, das gartenplaner verlinkt hat. ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schlauchwagen aus Metall?

fars » Antwort #68 am:

Ich will mich ja nicht sträuben, hatte aber gehofft, dass irgendjemand aus der Pur-Gemeinde diese Pionierleistung bereits erbracht hat.Warten wir also noch eine Weile, ob eine(r) den Finger hebt und dann entweder den Daumen senkt oder aufrichtet.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Staudo » Antwort #69 am:

Geizhals.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schlauchwagen aus Metall?

fars » Antwort #70 am:

Weißt Du, fars, bevor Du persönlich wirst, solltest Du Dir einfach mal das Video ansehen, das gartenplaner verlinkt hat. ::)
Habe ich, habe ich, siehe #43.Aber auch kein Gegenbeweis. Der geplatzte Schlauch wurde zuvor aus seinem "Korsett" (so eine Art Kunststoffgewebe, mit dem wohl die Ausdehnung des inneren Schlauches begrenzt werden soll) befreit.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schlauchwagen aus Metall?

fars » Antwort #71 am:

Geizhals.
Nö, eben nicht, sondern lediglich Kaufambivalenz.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Gartenplaner » Antwort #72 am:

Ach Leute.... :(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Silvia » Antwort #73 am:

Der Film zeigt es: Ich stelle das Wasser ab, dabei läuft er leer und zieht sich zusammen. Vielleicht habe ich ihn vorher Zug um Zug zurückgeschleppt, wie gezeigt auf einen Haufen gelegt und das Ende in ein Auffanggefäß gepackt. Dann hätte ich ihn aber auch aufrollen können, so dass der einzige Vorteil weg ist.
Aufrollen ist definitiv schwerer als auf einen Haufen legen.
Zum andern wird das Schlauchende nicht einfach der ursprünglichen Kurve folgen, sondern die Kurven werden sich "abflachen". Der Schlauch - falls nicht um irgendwelche Umlenker gelegt - beschädigt mir dabei meine Stauden. Außerdem kann das Ende leicht hängenbleiben. Da das ganze dabei auch noch nässt, ist das Ding hinterher vermutlich auch ziemlich dreckig und versifft.
Das finde ich keine griffigen Argumente, denn das alles habe ich mit unserem Schlauch auch, dazu das Gewicht. Wenn ich den aufrolle, zieht er sich auch gerade und bleibt mit Sicherheit an irgendwas hängen, wenn ich ihn nicht vorher schon in die Nähe des Schlauchwagens geschleppt habe. Dann kann ich den anderen Schlauch leichter zusammenraffen und auf eine Stelle legen. Im Video peitscht er zudem nicht, während das Wasser abläuft. Man könnte das Wasser leicht in eine kleine Wanne oder ins Regenfass laufen lassen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Crambe » Antwort #74 am:

Leute, wartet einfach noch ein paar Tage. Mein Bruder hat sich so einen Schrumpelschlauch gekauft und wird ihn nächstens ausprobieren. Gedacht ist er für den Wintergarten, wo eben kein langer Schlauch rumliegen soll. Und gekostet hat er nicht die Welt. (Für den Garten hat er einen normalen Schlauch auf einem Schlauchwagen.)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten