
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hortensiensaison 2014 (Gelesen 71946 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensiensaison 2014

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2014
Ett kömmt! ;)Dieses Jahr scheint ein gutes Hortensienjahr zu werden:
Der 20 Jahre alte Busch (Strauch?) blüht zweifarbig.
und eine neue weiße Tellerhortensie kommt auch:




Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 24. Aug 2010, 13:13
Re:Hortensiensaison 2014
das soll meine oamacha sein (dieses Jahr erworben):

Re:Hortensiensaison 2014
Könnte es aus der selben Quelle stammen? Rühlemanns?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 24. Aug 2010, 13:13
Re:Hortensiensaison 2014
meinst Du den kräuter-rühlemann? dann ist das nicht die selbe quelle. Ich habe auch gerade keinen Namen parat. War auf dem Beekhof ein Anbieter mit überwiegend karnivoren.Könnte es aus der selben Quelle stammen? Rühlemanns?
Re:Hortensiensaison 2014
Jep. :DEs war einmal ein Steckling von Hortense. Sie hat mir diese Quelle genannt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2014
@ Wald-Traut,wir scheinen wirklich denselben Klon zu haben. Schau dir einmal die leicht an der Spitze gekerbten Randblüten an.Diese Pflanze habe ich auch auf einer japanischen Webseite gefunden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2014
Allerdings gibt es eine ganze Reihe von japanischen Hoertensien mit "... amacha" im Namen.Dieses Jahr mit der ersten Blüte: 'Yae no amacha', eine Mickerding mit winzigen Blütenständen, die teilweise einfach und gefüllt, fertil oder steril sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hortensiensaison 2014
Meine Hydrangea serrata sind jetzt fast alle erblüht. H. serr. Santiago braucht noch etwas. bis sie ganz aufgeblüht ist.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Hortensiensaison 2014
Es gibt Blaue, die immer blau sind. Die kriegt man auch nicht rosa.Dann gibt es Rosafarbene, die man blau färben kann, und solche, die man nicht blau färben kann.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Hortensiensaison 2014
Hier mögen verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.Einmal sicher die Sorte, wie Herr Dingens schon ausgeführt hat. Manche Sorten färben sich sehr leicht blau, andere bekommen auch in extrem sauren Boden nie eine einheitlich blaue Farbe.Kann der erhöhte Pflanzplatz jedoch nicht auch dazu beitragen, dass der PH-Wert hier lokal niedriger ist als in der Umgebung?Wunderschöne Fotos übrigens...

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21781
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2014
Wunderschöne Bilder zeigt Ihr...bin ich froh, dass ich keinen Platz mehr habe...Ein paar Bilder wollte ich auch mal zeigen...















Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensiensaison 2014
In der Tat, tolle Bilder zeigt ihr!
Eher von der filigranen Sorte ist Hydrangea serrata 'Yae-no-amacha', eine Vertreterin aus der Gruppe der Teehortensien

LGLeo





Hemsalabim