News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chili und Paprika 2014 (Gelesen 90110 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chili und Paprika 2014

Gänselieschen » Antwort #405 am:

Also meine Chilis waren auf jeden Fall recht scharf - einen Vergleich habe ich nicht. In diesem Jahr hatte ich leider schon ne Menge Schnecken an den Pflanzen, einige sehen wirklich sehr ramponiert aus.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Chili und Paprika 2014

uliginosa » Antwort #406 am:

Na, mal gucken, wie scharf sie dieses Jahr werden. Wie scharf sind denn deine Sorten? Sind es die, die "recht scharf" waren?Was habt ihr für Schnecken? Unsere hier bevorzugen Basilikum, Dahlien, Tagetes, Zinnien und Lilien. ;D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

toto » Antwort #407 am:

Na, mal gucken, wie scharf sie dieses Jahr werden.
Die richtigen Sorten werden auch in unseren Breiten "rattenscharf" ;D ;D ;D Ich hatte im letzten Jahr die letzten Chilis alle zusammen getrocknet, verschiedene Sorten, die Chilis war am längsten an der Pflanze (bis November glaube ich), immer noch nicht reif, z.T. grün.Diese entstandene Mischung übertrumpft alles... sogar Trinidad Scorpion und Bhut Jolokia... praktisch nur "staubweise" verwendbar... schärfer gehts nimmer, ehrlich. Normal reife Bhut Jolokias, Habaneros und Trinidad Scorpions werden absolut scharf. Beim mahlen der getrockneten Früchte - unentwegtes Niesen, alles nur mit Gummihandschuh usw.Dennoch - ein Gulasch ohne Chilis würde ich heute verschmähen. Man gewöhnt sich an die Schärfe... und zudem sind Chilis richtig gesund.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #408 am:

also ich hab Chilis von Schärfegrad 2 bis 10++und es ist auch so, das man das gut auseinander halten kann
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chili und Paprika 2014

Gänselieschen » Antwort #409 am:

Ja Uli, von denen hast du auch ;), eigene Absaat von Jalapeno - wenn die Sorte erhalten geblieben ist.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Chili und Paprika 2014

kudzu » Antwort #410 am:

Normal reife Bhut Jolokias, Habaneros und Trinidad Scorpions werden absolut scharf. Beim mahlen der getrockneten Früchte - unentwegtes Niesen, alles nur mit Gummihandschuh usw.
vor 2 Jahren hab ich einen 5-Jahresbedarf scharfer und ultra-scharfer Peppers geerntet, letzter Sommer war kalt, verregnet und ohne nennenswerte Ernteohne Handschuhe hast tagelang warme Haende und wehe Du fasst Dir 2 Tage spaeter ins Auge :'(der Trockner kam raus, unters Dach, und zwar der alte, in dem ich dann nur noch scharfe Peppers getrocknet hab, nachdem ich eine Lage ultrascharfe Trockenfeigen produziert hatte, hatte die Gitter nur 'durch's Wasser gezogen' nicht extensiv geschrupptheuer bau ich nix wirklich scharfes an, Pulver, Eingelegte + Extrakt hab ich noch ueberreichlichdafuer trockne ich inzwischen das, was ich bei normalen Paprikas zum Kochen entferne, die weissen Hauete, Kerne und das, wo die Kerne draufhaengen, ergibt ein hellgruenes Paprikapulver, das anders schmeckt als das gekaufte, wir haben nie genug davonfuer Ueberproduktion an scharfen Peppers hab ich einen pakistanischen Bekannten, dessen Frau mich fuer Entsorgungslieferungen liebt
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #411 am:

Da muss ich mir wohl noch milde suchen. Gestern habe ich in der Stadt zwei frische, hübsche gelbe Habaneros gekauft - die sind wohl eher sehr scharf, wie ich inzwischen rausgefunden habe. 8) Meine erste und bisher einzige Chilipflanze, die reichlich getragen hat, war aus den Chilis aus meinem Gewürzregal gezogen. Die Früchte waren deutlich milder, als die Originale. Ist das bei euch auch so, oder werden sie normalerweise auch unter deutschen Klimaverhältnissen richtig scharf? ???
Falls die Samen der Chilis aus Deinem Gewürzregal nicht sortenrein waren, kann da später alles mögliche herauskommen: Andere Optik, anderer Geschmack, andere Schärfe, ...Auch kann bei einer Sorte die Schärfe etwas schwanken. Ich hatte z.B. mal von einer Sorte mehrere Pflanzen ausgesät. Eine davon stand nur drinnen und bekamen dadurch natürlich viel weniger Licht und Wärme wie die anderen draußen -> Die Schoten waren eine ganze Ecke milder. Auch bei den Pflanzen draußen ist's schon passiert, dass die ersten reifen Schoten der Saison weniger scharf waren als die späteren, die bei deutlich besserem Wetter ausgereift waren.Aber eine Chili der Schärfe 10+ wird, wenn sie denn reif ist, wohl immer s**scharf sein, ganz egal wie Randbedingungen sind. ;D Und wenn Du milde Chilis suchst, kannst Du hier schauen. Rechts auf der Seite gibt es ein Suchfeld. Wenn Du dort "geringe Schärfe" / "leichte Schärfe" / "ohne Schärfe" / "keine Schärfe" eingibst, findest Du so einiges.
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chili und Paprika 2014

Gänselieschen » Antwort #412 am:

Meine Paprika und Chilis im Folienzelt bekommen alle so verkrüppelte Blätter am obersten Blattpaar. Das sieht ganz schlimm aus - was kann das denn sein?? So richtig zuwachsen tun die auch nicht.L.G.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

toto » Antwort #413 am:

Das könnten vielleicht diese Weichhautmilben sein - damit hatte ich im letzten Jahr wirkliche Probleme. Man sieht die Biester nur mit Lupe. Die Pflanze verkrüppelt total und trägt nicht.Rausstellen hilft. Bei dieser Wärme können die Chilis raus.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

toto » Antwort #414 am:

Und wenn Du milde Chilis suchst, kannst Du hier schauen. Rechts auf der Seite gibt es ein Suchfeld. Wenn Du dort "geringe Schärfe" / "leichte Schärfe" / "ohne Schärfe" / "keine Schärfe" eingibst, findest Du so einiges.
Von dort hatte ich im letzten Jahr Saat. Leider nicht alle sortenecht. In diesem Jahr hatte ich woanders bestellt - aber auch dort sind manche nicht sortenecht. Scheint schwierig zu sein.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chili und Paprika 2014

Gänselieschen » Antwort #415 am:

Oh je - meine Chilis stehen nicht in Kübeln - die sind eingepflanzt. Es betrifft wirklich alle Pflanzen. Dann kann ich ja wohl einpacken - und die viele Arbeit mit der Anzucht... Mist.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Chili und Paprika 2014

Lizzy » Antwort #416 am:

Weichhautmilben habe ich jedes Jahr. Ich spritze deswegen vorbeugend mit Kiron Milben-Ex. Ich habe auch schon andere Mittel Wie Neem und so was versucht, bei mir leider ohne Erfolg. Ich denke Neem könnte vorbeugend wirken, ist bereits Befall da, wirds schwierig.Wenn man sich nicht damit abfinden will die gesamte Ernte zu gefährden, hilft eben nur der Einsatz von Chemie.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chili und Paprika 2014

Gänselieschen » Antwort #417 am:

Sicher bin ich ja nicht, dass es Milben sind, aber wenn ihr das Schadbild kennt - es sind wirklich nur die oberen Blätter so eingekräuselt und verkrüppelt. Gut sehen kann ich schlecht, aber vielleicht nehme ich auch mal ne Lupe.Toto hatte mir schon nen Tipp zum Faden vom vergangenen Jahr geschickt - offenbar hatte ich damals dieses Problem nicht.Nun habe ich noch erntereife Kohlrabis im Zelt - die müsste ich sicher erst abernten, und Salat auch noch. Die Paprikas und Chilis haben ja noch ewig Zeit.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

toto » Antwort #418 am:

Wenn man sich nicht damit abfinden will die gesamte Ernte zu gefährden, hilft eben nur der Einsatz von Chemie.
Leider ist das so, speziell mit diesen WHM... widerliche Viecher. In diesem Jahr bin ich noch verschont, zum Glück.Andererseits - man ißt ja Chili eigentlich nicht kiloweise und zur Zeit sind ja noch nicht mal Früchte dran bis auf wenige Ausnahmen... insofern... man berechne mal die Menge, die man spritzt (2,5 ml/3l/auf 10 und mehr qm)... und was davon übrig bleibt bei Ernte im Oktober/November...Die Raubmilben im letzten Jahr halfen nur marginal.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Chili und Paprika 2014

Lizzy » Antwort #419 am:

Das Kiron Milben Ex ist glaube ich auch ein Kontakt-Mittel, es dringt so wie ich es gelesen hatte nicht in die Pflanze ein und ist dann nicht systemisch wirksam. Deswegen musste ich letztes Jahr mehrmals spritzen. Das neue Calypso von Bayer wirkt einmal systemisch und als Kontakt - Mittel, das hatte ich dieses Jahr verwendet. Diese Weichhautmilben sind für mich ein Phantom. man sieht wirklich nichts, auch mit der Lupe hatte ich nichts gesehen. Spritzt man aber das Mittel, erholen sich die Pflanzen zusehends.
Antworten