News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blitze, Gewitter und Unwetter (Gelesen 144718 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Gartenute » Antwort #270 am:

sehr eindrucksvolle Aufnahmen Lonicera und Thomas....
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

planwerk » Antwort #271 am:

sehr eindrucksvolle Aufnahmen Lonicera und Thomas....
Da schließe ich mich an!Hier warte ich noch auf was optisch brauchbares. Die Musik spielte bislang woanders. Und das schon seit bald zwei Jahren in einer Region mit der größten Gewitterdichte Deutschlands.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

planwerk » Antwort #272 am:

Und dann gab es ein heftiges Unwetter mit starken Böen, Regen und unaufhörlichen Blitzen. Jetzt ist's scheint' s durch.In der Wettervorhersage - auch von Meteomedia - nichts davon!Beeindruckte GrüßeThomas
Da musst bei www.estofex.org schauen, und dann immer einen Blick aufs Radar werfen.Die Warnlage bei der www.unwetterzentrale.de ist auch hilfreich, da der Text über die bewarnten Gebiete hinausgeht.Die länderspezifischen Warntexte beim DWD, sowie die synoptische Übersicht Kurzfrist geben ein gutes Bild der Lage ab.Generell ist es bei einer solchen hochexplosiven Lage kaum möglich eine Zugbahn eines Gewitters vorherzusagen. Da ist so viel Eigendynamik drin.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

thomas » Antwort #273 am:

Danke für die Tipps, planwerk.Aber die Grafiken bei estofex sind für mich nicht gerade leicht zu interpretieren, z.B. die von gestern 20:02.Der Text darunter erscheint schon aufschlussreicher.Meteomedia war bisher immer recht zuverlässig. Gestern eben leider nicht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

thomas » Antwort #274 am:

Hab gerade gesehen, dass die Estofex-Website mit ihrer altmodischen Framekonstruktion sich nicht gezielt verlinken lässt. Ich war über Forecasts / Forecast Archive gegangen und hatte die Einträge mit Uhrzeiten von gestern abend gecheckt.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21777
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Jule69 » Antwort #275 am:

Wirklich eindrucksvolle Bilder, das Ergebnis kenne ich ja...Doch jetzt mal ne ernsthafte Frage: Kann es sein, dass es gestern nur Blitze gab und keinen Donner....? Gibt es sowas? Das hat mir auf jeden Fall echt Angst gemacht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
enigma

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

enigma » Antwort #276 am:

Doch jetzt mal ne ernsthafte Frage: Kann es sein, dass es gestern nur Blitze gab und keinen Donner....? Gibt es sowas?
Nein.Es kann sein, dass Blitze zu weit weg sind, sodass der Donner nicht mehr hörbar ist - besonders dann, wenn zwischen Blitzen und eigenem Standort noch Hindernisse wie z.B. Hügelketten sind.Bei heftigen Gewittern, die ein Stück entfernt sind, entsteht dann der Eindruck, dass es pausenlos blitzt, während man den Donner nur als fernes Grollen wahrnimmt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Irm » Antwort #277 am:

sehr eindrucksvolle Aufnahmen Lonicera und Thomas....
anschließ ! :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

thomas » Antwort #278 am:

Ja, das war verdammt eindrucksvoll! Bei uns hat es ständig geblitzt und dazu gegrollt. Wahrscheinlich zuckten die Blitze hauptsächlich in den Wolken hin und her.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21777
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Jule69 » Antwort #279 am:

Bristlecone: Danke für die Info...Es kam mir auf jeden Fall so vor..und gruselig war es allemal...Muss ich nicht noch mal haben...während ich die Blitzbilder sehr schön finde. Muss ich aber im Augenblick auch nicht noch mal haben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Katrin » Antwort #280 am:

Hab gerade gesehen, dass die Estofex-Website mit ihrer altmodischen Framekonstruktion sich nicht gezielt verlinken lässt. Ich war über Forecasts / Forecast Archive gegangen und hatte die Einträge mit Uhrzeiten von gestern abend gecheckt.
Das Grüne sind zeitnahe Updates, die gelb-orange-rot-pinken Karten sind Prognosen, die vor den Unwettern erstellt werden. Wenn du in der grün umrissenen Zone liegst, dann gibt es im näheren Umkreis bereits schwere Unwetter.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

*Xela* » Antwort #281 am:

Loni deine Fotos sind gigantisch!
l.G. Xela
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

thomas » Antwort #282 am:

Danke, Katrin!Demnach gab es in unserer Region (gelber Kringel über NRW) heavy rain, large hail und severe winds - was ja auch der Fall war.Und oben links die Prozentzahlen zu level 1, 2, 3 mit severe etc. - sind damit ebenfalls die Punkte und Dreiecke auf der Karte gemeint?Würde heißen: Gestern abend haben die mit 15% Wahrscheinlichkeit schwere Unwetter im Umkreis von 40 km um ... ja, welchen Punkt / welche Gegend vorhergesagt?Sorry, die Darstellung ist ... wenig intuitiv.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Katrin » Antwort #283 am:

Ist nicht die logischste Darstellung, aber sehr verlässlich.Der Wert, auf den sich die prognostizierte Wahrscheinlichkeit bezieht, ist ein normales Gewitter in 40km Entfernung vom betroffenen Punkt. Das heißt, innerhalb der dünnen gelben Linie sind es 15%, innerhalb der dicken 50%.Die farbigen Linien beziehen sich auf schwere Unwetter (Hagel > 2cm, Sturm, Starkregen). Innerhalb der orangen Linien ist die Gefahr dafür 5%, innerhalb der roten Linien 15% und innerhalb der pinkfarbigen Linie sind es 15% auf sehr schwere Unwetter (wird ganz selten in Karten zu sehen sein, hier ist 5cm-Hagel und mehr möglich).Ich lese die Karte so, dass ich mich außerhalb der gelben Linien zu Ganztagstouren ins Gebirge traue, in gelben Linien nur halbtags und nicht gerade riesige Ebenen, wo ich nicht schnell wegkann. Bei Orange oder Rot gehe ich gar nicht erst los.Das hat bisher immer geklappt. Die Punkte und Dreiecke, die du meinst und die grün sind, gibt es nur an wenigen Tagen im Jahr. Es sind aktuelle Updates, die während einer ziehender Superzelle gemacht werden: Grün steht für Hagel (je größer das Dreieck, desto größerer Hagel), Gelb für schwere Sturmböen, Türkis für sehr starke Regenraten und Rot für einen Tornado.Die Idee hinter diesem System kommt aus den USA, die damit Tornados prognostizieren und in Echtzeit via Medien warnen, wenn es bereits Unwetter gibt. Wie gesagt, ich klick morgens ins Mail und auf Estofex, dann plane ich meinen Tag :) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

thomas » Antwort #284 am:

Nochmal danke, Katrin!Allmählich blicke ich es. Verwirrt hat mich, dass auf den Archivbildern keine orangen, roten und pinken Linien waren, obwohl es ja diese Ereignisse gegeben hatte. Aber auf den Archivbildern werden wohl lediglich die tatsächlichen Beobachtungen gezeigt. Ich war natürlich neugierig zu sehen, wie deren Vorhersage gestern abend ausgesehen hat.BTW, Kachelmann erhebt schwere Vorwürfe gegen den WDR und dessen Intendanten Tom Buhrow. Was man davon auch halten mag: Es wurde ja tatsächlich kaum bzw. nicht rechtzeitig gewarnt, obwohl sich anscheinend die Entwicklung schon abzeichnete.Hätten mich die Mammaten nicht dunkel an Böses erinnert (planwerks Post ...), wären wir auch völlig überrascht worden.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten