News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frische von Saatgut (Gelesen 1725 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Frische von Saatgut

Gülisar »

Guten Abend,woran eigentlich erkannt man die Frische / das Abpackdatum / das Gewinnungsjahr / die Mindesthaltbarkeit von Saatgut bei käuflichen Saatguttütchen?Hab mal gehört. es gebe eine Codierung für ein bestimmtes Datum - weiß jemand Näheres?skeptisch, gülisar
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Frische von Saatgut

max. » Antwort #1 am:

@gülisar,ich kenne nur tütchen , auf denen das haltbarkeitsende vermerkt ist.auf einigen wenigen fehlte sogar dieses.gruß
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Frische von Saatgut

Gülisar » Antwort #2 am:

Sauzahn, meiner Vermutung nach gibt es noch eine andere Info.... Aber das ist vage.Aber noch etwas zum Thema Saatgut, ohne einen neuen Faden anzufangen:Was eigentlich ist "eine Portion" Saatgut?Eine Anzahl x / eine Masse y von Samenkörnern? Ist die Keimquote berücksichtigt? Ach ja, und eine Übersicht der 100-Korn-Gewichte der Saaten, das wäre auch noch hilfreich. Wünsche über Wünsche, aber in wenigen Tagen kommt ja auch schon der Nikolaus.;-)gutgelaunt, nach gebackenen Kartoffeln und gedämpftem Rosenkohl, aus dem GArten auf den Tisch, gülisar
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Frische von Saatgut

pocoloco » Antwort #3 am:

Das ist sehr unterschiedlich, bei einigen Herstellern findet man gar keine Angaben, bei Sperli steht aber auch das Wirtschaftsjahr mit drauf. Desgleichen bei "Plantania" von Obi (zumindest in den vergangenen Jahren, die Tüten kommen in 2006 in neuer Aufmachung daher), dafür waren hier die Mengenangaben ein Witz im negativen Sinne und das zu einem doch recht statthaften Preis. Die roten Kidneys sollten bei einer Saatdichte von xyz cm für 6 m reichen, aber sie reichten gerade für zwei Meter. also mir kann man nur noch mit Menge oder Gewicht kommen.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
callis

Re:Frische von Saatgut

callis » Antwort #4 am:

Abgesehen von meinem Ärger darüber, dass auch bei uns zu Lande die Samentütchen immer größer werden bei immer geringerem Inhalt (vermutlich unter englischem Einfluß, da von dort viele neue Sorten oder Hybriden importiert und hier vermehrt werden), achte ich (zumindest bei teuren Samen) immer auf das Keimfähigkeitsdatum. Über die Keimquote können die Samenlieferanten verständlicherweise, wie ich finde, keine Angaben machen, denn die Aussaat-und Wachstumsbedingungen beim Käufer können sie nicht beeinflussen.Um die Qualität der Samen eines Lieferanten zu testen, müssten sich schon mehrere Besteller zusammenfinden, um den gleichen Samen zu bestellen und unter verschiedenen Klima- und Bodenverhältnissen zu testen.
thomas

Re:Frische von Saatgut

thomas » Antwort #5 am:

Das Haltbarkeitsdatum garantiert die angegebene Keimquote (z.B. 90%). Das heisst nicht, dass danach nichts mehr keimt. Ich habe schon vor 5 Jahren abgelaufene Karden gesät, nach vorheriger Probe natürlich.Über einen Code, der das Datum enthält, ist mir nichts bekannt. Entweder steht direkt das Ablaufdatum (wie auf der Gemüsedose), oder das Gewinnungsjahr und die Haltbarkeit in Jahren (oft bei kleineren Betrieben).Als Portion wird meist die Menge verkauft, die ein durchschnittlicher Hobbygärtner so braucht in einem Jahr, also ein sehr dehnbarer Begriff. Seriöser sind daher Angaben in Gramm, Korn oder m2. Im Supermarkt gibts Tüten, die enthalten bloss fünf Sonnenblumenkerne... :o
Benutzeravatar
Sigei
Beiträge: 77
Registriert: 5. Feb 2005, 04:42

Re:Frische von Saatgut

Sigei » Antwort #6 am:

versehen weiterverkauft. siehe: abgepackt datum.erwerbsgärtnern wird dieser dreck üblicherweise nicht angeboten, wäre ja ruinös! gutes saatgut bekommt man nur von vertrauensbauern und guten firmen. ich mache eigentlich kaum keimproben, weiss um die keimkraft meiner angebotenen samen eh bescheid, mit minderwertigem gebe ich mich nicht ab.die meisten von uns werden die erfahrung gemcht haben, dass bei neuem saatgut im ersten jahr wenig gut war, im nachfolgejahr alles ok. So sollte es immer sein, warum nicht gleich?!
Antworten