News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2014 (Gelesen 172537 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Hosta 2014

löwenmäulchen » Antwort #825 am:

Das sieht toll aus :D
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

enaira » Antwort #826 am:

Ja, ich finde es auch super.Die Gestaltung, aber auch mal wieder die Fotos als solche!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hosta 2014

Dicentra » Antwort #827 am:

Wegen der Schnecken, und weil es mir einfach gut gefällt, habe ich die meisten Zwerghosta in Töpfen. Und davon wiederum einen Teil in meinem Weinkisten, wo im Frühling die Aurikeln stehen.
marygold, Deine Hostaparade sieht klasse aus.
löwenmäulchen hat geschrieben:Ich hatte auch schon den Verdacht, daß noch andere Fressfeinde außer Schnecken an den Hosta knabbern, so ist z.B. die Hosta Cherry Berry trotz Topfhaltung angefressen >:( Ich hätte da auf Ohrwürmer getippt, ist aber nur eine Vermutung. Auf Heupferdenwerde ich mal achten.
Heupferde haben wir sehr selten, aber wenn mich nicht alles täuscht, hatte hier mal jemand erzählt (Albizia?), dass ein Igel mit Vergnügen in eine Hosta biss. Ich denke, ich werde so nach und nach die am schlimmsten betroffenen Hostas ausbuddeln und in Topfquarantäne stecken. 'Cherry Berry' und 'Americana' haben heute den Anfang gemacht. 'Cherry Berry' war komplett weg, ich habe dann an dem leeren Platz, wo das Schild stand, auf Verdacht gegraben und tatsächlich ihre Wurzeln und daran zwei klitzekleine intakte Triebknospen gefunden. Auch Hosta clausa ist weggefressen, zum Glück hatte ich davon gleich zu Beginn ein Stück getopft und das steht wie eine Eins.LG Dicentra
Dateianhänge
war_lecker_2014-06-02_434.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2014

Jule69 » Antwort #828 am:

Marygold: Das sieht total schön aus....! Hab Gott sei Dank einige Bilder gemacht, bevor das Unwetter kam... wer denkt denn auch an so was...Hab einige Blüten aufgenommen, vielleicht gefallen sie Euch...BildBildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

enaira » Antwort #829 am:

Ja, Jule, die sind sehr schön! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

maliko » Antwort #830 am:

Hagel & Hosta, das Thema hatten wir ja leider schon - ist aber für mich ganz aktuell. Und da etwas später stattgefunden, bitte ich noch mal in dieser Sache um euren Rat:Gilt immer noch "abschneiden" - treiben sie noch mal aus ?Wenn die zerschlagenen Blätter noch irgendwie nach "Blatt" aussehen, lohnt es sich die dran zu lassen, oder muss ich davon ausgehen, dass sie in jedem Fall braun werden ? Wahrscheinlich ist das eine bescheuerte Frage, aber ich fühle mich gerade so hilflos und möchte retten, was zu retten ist.maliko
maliko
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hosta 2014

elis » Antwort #831 am:

Hallo !Ich habe mal gehört, alles was bis Johanni (21.Juni) zurückgeschnitten wird treibt wieder aus. Ich würde alle Hostas zurückschneiden, mit Hornmehl düngen und abwarten. Sonst mußt den ganzen Sommer die häßlichen Blätter anschauen. Die faulen ja dann auch.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hosta 2014

Frank » Antwort #832 am:

Genauso wie Elis würde ich es machen - hatte vor Jahren beste Erfahrungen!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

maliko » Antwort #833 am:

Dann muss ich also in Bezug auf die Hosta nicht völlig schwarz sehen...Bis morgen abend werde ich aber die Schere ruhig halten - es ist schon wieder ganz dunkel und grollt...Keine Entwarnung bis Donnerstag.Danke !maliko
maliko
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2014

planwerk » Antwort #834 am:

Hagel & Hosta, das Thema hatten wir ja leider schon - ist aber für mich ganz aktuell. Und da etwas später stattgefunden, bitte ich noch mal in dieser Sache um euren Rat:Gilt immer noch "abschneiden" - treiben sie noch mal aus ?Wenn die zerschlagenen Blätter noch irgendwie nach "Blatt" aussehen, lohnt es sich die dran zu lassen, oder muss ich davon ausgehen, dass sie in jedem Fall braun werden ? Wahrscheinlich ist das eine bescheuerte Frage, aber ich fühle mich gerade so hilflos und möchte retten, was zu retten ist.maliko
Jupp, wech damit, die wollen ja leben.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

maliko » Antwort #835 am:

Nee, Leute, was ist das ein Mist.... Mich hat es noch nie erwischt und jetzt gleich so arg.Am Sonntag hab ich die Töpfe mit meinen schönsten noch klargemacht und hier und da ein Blättchen mit braunem Fleck oder Löchlein weggeschnippelt..... Zum Schreien.
maliko
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2014

planwerk » Antwort #836 am:

Ich mach das alle drei Jahre mit 25.000 Töpfchen. ;D ;D ;D :P Kopf hoch, Ärmel hochkrempeln und ran wie Fiffi an die Möhrchen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hosta 2014

daylilly » Antwort #837 am:

Mein Mann meinte vorhin - mit dem Regenradar vor Augen - jetzt erwischt es den Westerwald. Da habe ich an dich gedacht :'( .Ich würde aber nicht alles wegschneiden. Die Blätter sterben nicht ab nur weil sie ein paar Löcher haben oder zerrissen sind. Die Photosynthese funktioniert trotzdem noch. Das Gröbste wegmachen und nach ein paar Tagen haben sich die Blätter wieder sortiert und alles sieht nicht mehr ganz so schlimm aus. Nicht alle Hostas schieben Blätter nach. Das wäre mir zu riskant.
See you later,...
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

maliko » Antwort #838 am:

So wie ich bei jedem Hagel an dich denke...Mir tut das immer leid. Aber erst jetzt kann ich dieses Gefühl richtig nachvollziehen.Doch natürlich muss man einfach weitermachen. Ran an die Möhrchen .... ;)
maliko
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta 2014

Starking007 » Antwort #839 am:

Irgendwann bau ich mir ne Schatten- und Hagelhalle.In Jochen`s Hostagarten steht eine, so groß wie ein Einfamilienhaus,und hier im ThreadRe: Platzproblem gelöst « Antworten #51 am: Mai 03, 14, 07:58:40 Sa »zeigt Harald ne ganz schöne Halle.Oder Bildersuche "Bourton House Garden Hosta"Ich plane bereits geistig, Ort steht schon fest, so 4 mal 7m müßten reichen,die paar Latten sind kein Problem.Immer schön ein Ziel zu haben.
Gruß Arthur
Antworten