News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

blutrote Stauden... (Gelesen 16537 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:blutrote Stauden...

Henki » Antwort #45 am:

Selbst hier hat der Teufel überlebt. ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:blutrote Stauden...

rorobonn † » Antwort #46 am:

sanguisorbas sind wirklich wunderschön :Dwas ist eigentlich mit rotlaubigen heucheras?red chiefsmooth berryfire alarm usw usw?und das japanische blutgras?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:blutrote Stauden...

rorobonn † » Antwort #47 am:

es gibt doch auch heucheras mit blutroten blüten...coca cola ist doch eines, wenn ich mich recht entsinne?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:blutrote Stauden...

Venga » Antwort #48 am:

Heuchera bestelle ich ohnehin noch. Ich muss mal gucken, welche volle Sonne vertragen.Die Blütenstengel knipse ich immer ab. :-XIch finde die Horste ohne Blüten schöner.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:blutrote Stauden...

rorobonn † » Antwort #49 am:

es gibt einige sorten, wo die blüte wirklich deinem blutrot entsprechen würde, glaube ich...nicht nur die coca cola blüht leuchtend rot :D :D :Dim garten meiner großmutter blühten immer rot einige pflanzen, die ich erst später mit den heucheras verband als eine gruppe...das laub der älteren sorten war klein, grün und unscheinbar, aber die blüte???herrlich rot und weithin leuchtend
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:blutrote Stauden...

Venga » Antwort #50 am:

Stimmt, an die kann ich mich auch erinnern. Damals hießen die einfach Purpurglöckchen ;) und man kannte die nur in grün mit roten Rispen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:blutrote Stauden...

rorobonn † » Antwort #51 am:

ja genau....schade eigentlich, dass man sie kaum noch sieht.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Henki

Re:blutrote Stauden...

Henki » Antwort #52 am:

Hier stehen sie vollsonnig auf der trockenen Mauerkrone und blühen üppig. Also diese alten, grünlaubigen, rotblühenden... ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:blutrote Stauden...

rorobonn † » Antwort #53 am:

Hier stehen sie vollsonnig auf der trockenen Mauerkrone und blühen üppig. Also diese alten, grünlaubigen, rotblühenden... ;)
also, wenn du denn unbedingt einen kleinen ableger für mich zum pur-treffen mitschleppen MUSST...oklach-und lieb flachsnein, ich finde es schön, dass diese sorten doch noch existieren...und die blütenrispen sehen nicht nur in sträußen schön aus, sondern hätten doch auch die gewünschte wirkung im beet, nicht wahr?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Henki

Re:blutrote Stauden...

Henki » Antwort #54 am:

Ich kann ja mal schauen. ;) Schlechtes Foto, aber die hellroten Wölkchen sollten zu erkennen sein. Bild
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:blutrote Stauden...

Venga » Antwort #55 am:

nein, ich finde es schön, dass diese sorten doch noch existieren...und die blütenrispen sehen nicht nur in sträußen schön aus, sondern hätten doch auch die gewünschte wirkung im beet, nicht wahr?
Ich finde es auch schön, wenn man noch alte Pflanzen aus Omas Garten findet.Das Purpurglöckchen ist auch notiert. ;)
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:blutrote Stauden...

lerchenzorn » Antwort #56 am:

Sowas hier? Stand schon im Garten und scheint unverwüstlich, aber gesittet zu sein.Bis jetzt haben die wirklich roten Sonnenröschen geblüht. Ich bin nicht sicher, ob sie nach Rückschnitt noch eine zweite Welle schaffen.Dunkelstes Blutrot hat "Supreme", die ich nicht von der erst kürzlich erworbenen "Red Orient" unterscheiden kann. Scharlachrot (oder ist es helles Karmin?) gibt es auch.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:blutrote Stauden...

rorobonn † » Antwort #57 am:

hausgeist, nimm das bitte nicht als aufforderung...man soll ja doch noch hier etwas posten können OHNE gleich bestellwünsche befriedigen zu müssen :D :D :D ich wollte nur sagen, dass ich es schön finde, dass diese sorten noch existieren und ich mich darüber freue :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:blutrote Stauden...

Dicentra » Antwort #58 am:

Die Blütenstengel knipse ich immer ab. :-XIch finde die Horste ohne Blüten schöner.
Dabei sind die Blüten, auch wenn sie klein sind, echte Bienenmagnete. Ich finde diese zarten Blütenschleier umwerfend.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:blutrote Stauden...

marygold » Antwort #59 am:

Ach, das alte Purpurglöckchen, das früher in jedem Garten stand, habe ich auch noch, ebenfalls aus Mutters Garten.
Antworten