News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Papaver (Gelesen 49468 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Papaver 2012 - 14

lubuli » Antwort #225 am:

heute kurz vorm gewitter aufgenommen.
Dateianhänge
2014_klatschmohn.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Chica » Antwort #226 am:

Für meinen Garten ein neuer Farbschlag von Papaver somniferum.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21099
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Papaver 2012 - 14

zwerggarten » Antwort #227 am:

@ lubuli: gestern auf dem weg ins wendland fuhren wir auch an einem kornfeld voller klatschmohn vorbei - großartig! und kornblumen mit ihrem wunderschönem blau hatte es auch. :)@ chica: begehrenswert! :D 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Chica » Antwort #228 am:

@ chica: begehrenswert! :D 8)
Soll ich sammeln ;) ?Der bei mir ansonsten gängige Farbschlag von Papaver somniferum.BildPapaver rhoeas leuchtet ungebrochen.BildEin winziger Weißling ist auch dabei ??? .Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Wild Bee » Antwort #229 am:

Bei mir blúht auch so einiges darunter dieser P.Somniferum
Dateianhänge
IMG_6290.JPG
IMG_6290.JPG (40.93 KiB) 194 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Papaver 2012 - 14

Mathilda1 » Antwort #230 am:

wunderschöne farbe!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Papaver 2012 - 14

Mathilda1 » Antwort #231 am:

ich hab zweimal papaver rhoes gekauft, beides mal sollten es gedämpftere farben sein. beides mal stand engelschor mischung drauf. das erste mal kamen dann keine rosa sondern hpts rote und orange gefüllte. beim zweiten versuch dann so gut wie nur rosa, weiß und mauve, auch violette töne, teils mit feinen sprenkelungen.jetzt kämpf ich immer noch damit die orangen wieder auszusortieren :P
Soili
Beiträge: 2497
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Papaver 2012 - 14

Soili » Antwort #232 am:

Ich habe schon so oft tolle Farben von P. somniferum bei anderen bewundert und Samen bekommen und ausgesät. Nicht einer kommt hoch, dafür hier und da der Klatschmohn, in einer Hungerversion ::). Andere Stauden gedeihen ohne zu mucken, wieso denn der Mohn nicht...
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Papaver 2012 - 14

andreasNB » Antwort #233 am:

Die bunten Feldränder haben hier die letzten Jahre deutlich abgenommen. Vermutlich wird mehr gespritzt oder mehr Fördergelder an obskure Banken gezahlt als an die Landwirte. ??? Hier leuchten Klatsch- und Kalifornischer Mohn Ok, kein Papaver... um die Wette. Ist mehr geworden als gedacht ;D Bild@Soili,wann hast Du die P. somniferum gesät ?Die in diesem Jahr gekeimte Kamille und vermutlich auch ein Teil des Eschscholzia stammte aus Saat von Frühjahr 2013. Wenn Du bisher im Frühjahr gesät hast, säe Einjährige ruhig mal schon im Herbst zuvor Stichworte: Winterfeuchtigkeit und Stratifizierung .Wenn dein Klatschmohn ne Hungerversion ist, gibt dem P. somniferum dann im nächsten Jahr gut was zu futtern ;)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Papaver 2012 - 14

lubuli » Antwort #234 am:

schöne bild! :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Wild Bee » Antwort #235 am:

Ich habe schon so oft tolle Farben von P. somniferum bei anderen bewundert und Samen bekommen und ausgesät. Nicht einer kommt hoch, dafür hier und da der Klatschmohn, in einer Hungerversion ::). Andere Stauden gedeihen ohne zu mucken, wieso denn der Mohn nicht...
Bei mir komt er jedes jahr wieder :D
Soili
Beiträge: 2497
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Papaver 2012 - 14

Soili » Antwort #236 am:

Okay, Versuch macht kluch, ich werde dann im Herbst aussäen testen, mit Futter...
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Papaver 2012 - 14

Mathilda1 » Antwort #237 am:

eine bekannte hat den p somniferum im gemüsebeet, der schaut sehr glücklich aus.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Chica » Antwort #238 am:

Sehr schön Andreas, bei mir funktioniert Mohn wie bei Dir auch im völlig selbstständigen Blackbox- Verfahren. Aber dafür braucht man natürlich Platz.Meine heutige Version Papaver somniferum. Mit seiner Größe höher als 1,50 m dürfte er von der Küste stammen :o , Danke Giaco85.Bild Bild Papaver rhoeas kommt den Pastelltönen inzwischen langsam näher.Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Papaver 2012 - 14

Irm » Antwort #239 am:

Ich habe schon so oft tolle Farben von P. somniferum bei anderen bewundert und Samen bekommen und ausgesät. Nicht einer kommt hoch
Ich lasse einfach ein paar Kapseln reif werden und streue das dann ins Beet, gleich nach der Reife. "Hoch" kommen sie aber nur an sonnigen Stellen, wenn sie unter anderen Stauden landen, vermickern sie. Ich lass erstmal wachsen und jäte dann das, was zurückbleibt, lasse das stehen, was gut wächst und nicht zu sehr stört.Als ich den Samen vor ca. 3 Jahren bekam, habe ich ja auch im Frühling ausgesät, da habe ich in Plastikringe gesät ins Freie, damit ichs im Auge behalten konnte. Keimte und wuchs auch, kein Problem.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten