News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Calendula Tinktur oder Tee selber machen (Gelesen 2038 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Calendula Tinktur oder Tee selber machen

husch69 »

Hallo an alle Kräuterexperten,bei meiner Katze treten seit Wochen Wundheilungsprobleme nach einer Op an Hals auf, sie kratzt sich immer wieder auf. Wir haben ihr auch schon so einen Kragen umgemacht, dieser schubbert aber auch die gesunden Stellen auf, einfach durch das ständige Tragen, sodass noch mehr Hautreizungen entstehen. Tierärzte und Heilpraktiker sind gleichermaßen ratlos, wir sind seit der OP ständig in Behandlung. Eine Freundin riet mir zu Calendula Urtinktur, verdünnt aufzutragen. Diese soll juckreizhemmend und wundheilend sein. Die verdünnte Urtinktur hat aber auch nicht geholfen, vielleicht reizt der darin enthaltene Alkohol auch in stark verdünntem Zustand zusätzlich, oder das ganze bringt so stark verdünnt nichts. ??? Dadurch habe ich mich nun aber mit Calendula näher befasst, und habe überall gelesen, dass diese Pflanze wirklich stark wundheilende Kräfte hat. Allerdings habe ich nur Rezepte zur Tinktur mit Alkohol gefunden, aber auch Hinweise darauf, dass frisch gepresste Blütenauszüge äusserlich gut wirken sollen, Tees von getrockneten Pflanzen eher innerlich. Nirgends stand aber was genaueres dazu.Deshalb frage ich hier mal nach, vielleicht hat ja doch jemand damit schon Erfahrungen diesbezüglich.Viele Grüsse,Annett
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Calendula Tinktur oder Tee selber machen

Martina777 » Antwort #1 am:

Hallo Annett,muss es denn grad Calendula sein?Alternativ (schnell im Garten oder via Apotheke verfügbar) wären Salbeitee bzw. Käsepappeltee (den würd ich nehmen, hab gute Erfahrungen damit) verwendbar. Natürlich kannst Du genauso einen Ringelblumentee machen wie Du ja vorhast ... die Teezubereitung brauch ich Dir sicher nicht erklären. Mit Urtinktur etc. würd ich mich nicht unbedingt aufhalten. Lauwarm abtupfen, vielleicht ein damit getränktes Tuch zeitweise an der Stelle befestigen - hat bei meinen Tieren immer gut geholfen. Hast Du diese Mittel schon probiert?Gute Besserung für die Katze!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Calendula Tinktur oder Tee selber machen

July » Antwort #2 am:

Guten Morgen Husch,Calendulasalbe selbstgemacht hilft manchmal wirklich gut, hat aber bei meinem Hund nicht geholfen, auch nciht die medizinische Honigsalbe......letztendlich habe ich dann Aloe-Vera-Gel (Aloe-Blatt püriert) drauf und das war gut.Auch Silberwasser hilft eigentlich sehr gut und selbst frischen Birkenporling habe ich schon auf Wunden gelegt und mich gewundert wie schnell es heilte....LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Calendula Tinktur oder Tee selber machen

July » Antwort #3 am:

Hallo Martina,meinst Du mit Käsepappel die wilde Malve? Das wäre neu für mich und auch einmal auszuprobieren....LG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Calendula Tinktur oder Tee selber machen

Martina777 » Antwort #4 am:

Ja, genau - simple Aloe Vera! Ist noch schneller "fertig".Mit Käsepappeltee (Bäder + Wickel) hatte ich in 3 (!!!) Tagen furchtbar aufgerissene, blutige Hundepfoten wieder heil.PS: Perubalsam (ev. Perubalsamöl -> nachschauen, ob Katzen das vertragen!) wäre auch noch ein vielversprechender Ansatz (gibts in der Apotheke, auf Bestellung vermutlich).
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Calendula Tinktur oder Tee selber machen

husch69 » Antwort #5 am:

Hallo,Danke für die Tips! Alles was eine salbenartige Konsitenz hat, schleckt oder kratzt sie sofort wieder ab. Wickel oder Verbände kann ich an der Stelle (Wange) nicht anbringen. Nur wenn ich die Wunde betupfe mit Flüssigkeit geht sie nicht gleich wieder dran. Der Käsepappeltee könnte eine Alternative sein, ich werde nachher in der Apotheke danach fragen. Der scheint ja auch bei Magenproblemen gut zu sein. Aloe Vera habe ich leider keine da, aber das ist mal ein Anlass, mir wieder eine Pflanze zuzulegen!Viele Grüsse,Annett
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Calendula Tinktur oder Tee selber machen

Martina777 » Antwort #6 am:

Hallo Martina,meinst Du mit Käsepappel die wilde Malve? Das wäre neu für mich und auch einmal auszuprobieren....LG von July
Hab Deine Frage jetzt erst gesehen - ja. Ist bei uns in der Volksmedizinliteratur auch häufig zu finden.Anwendung: Bei Magenproblemen und schlecht heilenden Wunden, vielleicht noch für einiges andere.
Antworten