News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zitat:"Gibts eigentlich keinen Bunte-Korbblütler-unter-besonderer-Berücksichtigung-von-Gaillardia-Hassthread? Lieber die wildeste Rosistenschwemme als drei Gaillardias!"*schüttel*"Jo, mach mal , wir steuern dann die Beweisfotos bei "Also: Gaillardias beissen sich mit sich selbst. Wenigstens diese gelbroten Pflötsche.Ich mag sie nicht. Sie lassen sich nicht einfach kombinieren, Gegenbeispiele erwünscht.Wenigstens halten sie nicht lang. :)Und jetzt bitte die Beweisfotos. nein, ich möchte niemanden vor den Kopf stossen, der diese Dinger mag.
Bin ja schon da! ;DWenn diese Bilder jetzt nicht zum Thema passen Als ich den Garten übernahm, fand ich sie auch grässlich (vor allem in Verbindung mit pinkfarben Wicken )Inzwischen mag ich sie aber sehr. Sie sind unermüdlich, praktisch als Platzhalter, leichter zu entfernen als Löwenzahn und füllen Blumensträusse auf.
Es gibt eine ganz hübsche Galliardia, "Burgundy". Sie hat ein gedecktes Rot und ist in allem etwas zierlicher als die Kokardenträger...Mehrfarbige Korbblütler mit einer schönen Farbauswahl sind zum Beispiel einjährige Astern und Dahlien...
Hier die deutsche Schwesternsorte. Ich habe nachgesehen, Benary (damals noch Erfurt) ist der Züchter. Damit dürfte die deutsche Schwester die Mutti sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ausnamen bestätigen die Regel. 'Burgundy'' ist je nach Verwendung was ganz feines. Wie könnte es auch anders sein, bei dem Namen. :PDie grausige hiesse besser 'Sangria' ;DZu bunten Kaktusdahlien wäre sie wirklich ganz allerliebst.
Der thread passt ganz gut. Ich finde die gängigen Kokardenblumen auch gräßlich. Diesen Spaß heute habe ich mir aber genehmigt: Gaillardia arizona 'Red Shades' . Nun in diesem Farbton passt sie perfekt in meine Einfahrt .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Vielleicht 'Arizona Apricot'?Ich habe mir auch gerade so eine (ähnliche) zugelegt und nach einem Namen gesucht.Zusammen mit einer Sorte, die 'Fanfare' ähnlich sieht, dazu Cosmos atrosanguineus, in einem blauen Kübel. ;DWenn mehr Blüten offen sind, mache ich mal ein Bild.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.